Nordkurier.Mediengruppe
Aufrufe
vor 3 Monaten

Wirtschaftsstandort Uckermark

  • Text
  • Markt
  • Foto
  • Freie
  • Region
  • Schwedt
  • Unternehmen
  • Wirtschaftsstandort
  • Templin
  • Prenzlau
  • Uckermark

Seite 18

Seite 18 Wirtschaftsstandort Uckermark Mit der Milchverarbeitung der Uckermärker Milch GmbH geht es Standort Prenzlau weiter. Uckermark. Die Uckermärker Milch GmbH wird die Milchverarbeitung in Prenzlau fortführen. Diese Nachricht wurde auf einer Mitarbeiterversammlung am Dienstag, dem 11. Juli, in dem traditionsreichen Prenzlauer Betrieb, dessen Kerngeschäft die Milchverarbeitung ist, erleichtert aufgenommen. Dabei liege der Fokus auf einer weiteren Spezialisierung, insbesondere im Bereich der Milchtrocknung und der Herstellung von Buttervariationen, erklärte anschließend Geschäftsführer Herbert Deniffel gegenüber dem Uckermark Kurier. Als Beispiele führte er koschere Butter und Serienprodukte für den asiatischen Markt an. Produkte, die keine positive Zukunftsperspektive haben, würden allerdings plangemäß auslaufen. Der im Jahr 2020 begonnene Restrukturierungsprozess werde somit weitergeführt. Allerdings nicht mit Kündigungen, sondern mit Umsetzungen von Mitarbeitern innerhalb des Unternehmens, stellte Deniffel in Klare Strategie für Uckermärker Milch Aussicht. Momentan würden weitere Mitarbeiter, unter anderem Schlosser, für den Werkstattbereich und die Milchtrocknung gesucht. Zusätzlich zur Milchverarbeitung sollen neue Geschäftsfelder erschlossen werden, unter anderem im Bereich der Logistik und der Bereitstellung von Kühlflächen. Auch künftig herrsch auf dem Gelände Hochbetrieb. Fotos:Heiko Schulze „Das klassische Molkereigeschäft schrumpft in Deutschland und ist einem enormen Preisdruck ausgesetzt. Die Energie- und Sozialkosten sind mit die höchsten weltweit. Dennoch haben wir zusammen mit der Muttergesellschaft, der Ostmilch Handels GmbH in Berlin, eine klare Fortführungsstrategie beschlossen“, so Jürgen Stephani und Herbert Deniffel, Geschäftsführer der Uckermärker Milch GmbH mit verhaltenem Optimismus. Die Zeiten, in denen Milch als „weißes Gold“ geschätzt wurde, seien in Deutschland –anders als in anderen Teilen der Welt – momentan vorbei. Doch das müsse „kein Endpunkt“ sein, so Deniffel, der in den kommenden Jahren auf eine Entwicklung hoffe, die den Belangen der Wirtschaft mehr Augenmerk widme und mit einem Energiekosten- und Bürokratieabbau einhergehe.Die klare Botschaft der Muttergesellschaft und der hiesigen Geschäftsführung sowieso sei, dass der Standort Prenzlau erhalten bleibt.

Wirtschaftsstandort Uckermark Seite 19 Stadtgestalter, Konfliktmanager, Sozialbetreuer Uckermark. Die Gesellschaft braucht Genossenschaften. Davon sind auch uckermärkische Genossenschaften überzeugt. Sie feiern jedes Jahr gemeinsam mit ihren Mitgliedern ein Genossenschaftsfest, das auf den sozialen Zusammenhalt hinweisen soll, den die Genossenschaften im besonderen Maße leben wollen. Nachdem 2022 sechs Genossenschaften aus der Uckermark zum Heimatfest in den Angermünder Tierpark eingeladen hatten, veranstalten in diesem Jahr die Genossenschaften WBG „Uckermark“ Templin eG, WOBAG Schwedt eG und WG Prenzlau eG am Sonnabend, dem 1. Juli 2023, das HeimatFestTemplin in der NaturTherme Templin. Im vergangenen Jahr durften die Mitglieder im Tierpark mit Alpakas kuscheln, in diesem Jahr können sie in der NaturTherme Templin baden gehen. In der Therme werde es zudem ein kunterbuntes Programm mit Wasserspiel- und Seifenkünstlern, Info-Ständen der Genossenschaften, Bastelständen und vielem mehr geben. In der Zeit von 13 bis 17 Uhr können die Mitglieder der WBG „Uckermark“ Templin für zwei Stundendas Schwimmbad besuchen. Dazu können sie sich über info@wbgtemplin.de mit ihrer Mitgliedsnummer für den Tag anmelden. Die Genossenschaft übernehme den Eintritt jeweils für die bei ihr gemeldeten Mitglieder/Mieter sowie für die in der Wohnung lebenden Kinder für zwei Stunden. Bei Fragen können sich die Mitglieder gerneanKathleenAhlschläger in der Genossenschaftsverwaltung unter der Telefonnummer 03987/40524 wenden. stes Kontingent gebucht. Ein frühes Anmelden bei seiner Genossenschaft sichere also den Einlass. Die Genossenschaften sorgen in der Uckermark nicht nur dafür, dass ihre Mitglieder in guten und bezahlbaren Wohnungen ein Zuhause finden, Sie sehen sich als Stadtgestalter, -umbauer, Konfliktmanager, So- SHOPPING-HIGHLIGHTS UND LECKERBISSEN DIREKTIMCENTER zialbetreuer und Kümmerer in den jeweiligen Städten der Uckermark und fördern die Wirtschaft. Jetztinspirierenlassen! Asia Imbiss •Friseursalon Butterfly •KiK •MÄC GEIZ Pflegedienst Herzensangelegenheit •REWE•Schuhmode Schiller Tabakbörse Hermes PaketShopLottoShop Teletronik &Vodafone Fachhandel •Unser Heimatbäcker Herbstlich in der Uckermark Lychener Straße 4, 17268Templin

Erfolgreich kopiert!

Kompakt - StadtMagazin

Nordkurier Ratgeber

Kreisanzeiger

Kompakt

Nordkurier Ratgeber

Weitere Magazine

Kompakt - StadtMagazin

Kreisanzeiger