Seite 10 Wirtschaftsstandort Uckermark Schaufenster der Uckermarker Wirtschaft Schwedt. Es ist rekordverdächtig, was Unternehmer der Uckermark und ihre Partner am Wochenende in Schwedt auf die Beine gestellt haben. Die Wirtschaftsmesse Inkontakt ist gewachsen. Sie machte mit der 21. Studien- und Ausstellungsmesse sam sowie der 1. Maker Faire für Kreative und Tüftler drei tolle Messetage möglich. Von der ersten Minute an herrschte am Sonnabend frohes Treiben. Zahlreiche Wissbegierige aus der Uckermark und darüber hinaus waren gekommen, um sich über Trends, Technik und Dienstleistungen für Haus und Hof sowie über die Wirtschaftskraft hiesiger Unternehmen zu informieren. Nach zwei Jahren Pause lief vor kurzem an den Uckermärkischen Bühnen Schwedt die Inkontakt sowie Studien- und Ausbildungsmesse (SAM) ab. Die Inkontakt gilt als größte Schwedt öffneten dafür Wirtschaftsmesse im sämtliche Foyers, den an- Nordosten von Brandenburg grenzenden Park, die Odertalbühne und führte rund 160 Aussteller zusammen. Die und Vorplätze des Theaters. Sämtliche Messeflächen Uckermärkischen Bühnen waren ausgebucht. Foto: ubs Bewegende Momente gab es gleich zur Eröffnung, als Vizelandrat Frank Bretsch den Unternehmerpreis des Landkreises Uckermark verlieh. Er ging an Büromöbel sind unser Handwerk! Wir statten Großraumbüros aus, produzieren aber auch ganz individuell und für den privaten Bedarf, z. B. Kinder- und Schlafzimmer, Sideboards, Klapptische, Einbauschränke und Sonderlösungen. Mit über 30-jähriger Erfahrung, handwerklichem Know-how und unserem motivierten Team produzieren wir Ihre Wohlfühlmöbel für ein gemütliches Zuhause und das Büro. www.moebelwerke-prenzlau.de |Tel.03984 86554-0 |
Wirtschaftsstandort Uckermark Seite 11 die Möbelwerke Prenzlau GmbH. Geschäftsführerin Martina Spitza war sichtlich gerührt, als sie den Preis und die Blumen entgegennahm. „Die Möbelwerke Prenzlau haben sich imNachwendejahr 1991 gegründet und es geschafft, sich mit Qualität, Innovationsfreude und überdurchschnittlichem Einsatz der gesamten Belegschaft auf diesem hart umkämpften Markt zu behaupten“,sagte Frank Bretsch in seiner Laudatio. „Ihr hoher Anspruch an Qualität und Zuverlässigkeit ist gepaart mit großem sozialen und regionalen Engagement. Das sind die Gründe für die Auszeichnung mit dem Unternehmerpreis 2023.“ Ulrich Menter, Präsident der Unternehmervereinigung Uckermark, spendierte der Prenzlauer Firma eine einjährige kostenlose Mitgliedschaft in der Vereinigung. An allen Messetagen kamen die Besucher auf ihre Kosten beim Gucken, Schauen und Mitmachen. Ganz nebenbei wurde die Messe ein Begegnungsort für Freunde und Verwandte. Angelika und Karsten Schulze aus Wolletz ließen sich am Stand der Prenzlauer Firma Heim und Haus beraten.„Wirsind schon jahrelang Kunde bei dieser Firma und kriegen dort immer eine gute Antwort“, sagten sie. Michael Thätner war als Fachberater vollauf zufrieden mit dem Messetrubel und lobte vor allem die sam: „Sie ist eine schöne Sache für die Jugendlichen. Optimal ist es, wenn sie nach ihrem Besuch am Freitag, einen Tag später noch einmal mit den Eltern vorbeikommen. Die stellen dann ganz spezielle Fragen.“ Aus der Sicht von Wirtschaftsförderer Raik Maiwald vom Landkreis Uckermark ist die sam sehr gut angenommen worden. Mehr als 1000 Schüler aus der ganzen Uckermark hätten sich allein am Freitag über Wege zum Beruf informiert. „Viele Jugendliche haben direkte Kontakte zu Firmen mitgenommen und manche gleich einen Praktikumsplatz ausgehandelt. Es ist wirklich zueinem Mehrwert für Schüler und Aussteller gekommen.“ Sieglinde und Jürgen Heise zählen sich zuden Stammbesuchern auf der Inkontakt. „Wir gucken jedes Jahr vorbei. Esgibt immer etwas Neues. Am Stand von Lavendel Grimme aus Brüssow haben wir Tipps bekommen, von denen wir noch nichts wussten.“ Zum ersten Mal auf der Messe vertreten war Manga Mania, ein Projekt von jungen Leuten für junge Leute. Manga Mania griff einen Trend der Jugendkultur auf und bot eine Tauschbörse für Manga, Spiele und Anime an sowie einen Kostümwettbewerb mit Preisverleihung.Zuden ersten, die sich mangamäßig bei der Jury vorstellten, gehörten die Schwestern Fiona und Isabell Biljali, 17 und 16 Jahre jung. „Wir interessieren uns sehr für Mangakunst und finden es toll, dass es diesen Stand gibt.“ Tatsächlich wurden die drei Messetage zu einem Schaufenster der gesamten Uckermark, wie es Schwedts Bürgermeisterin Hoppe sagte. Annekathrin Gemeinsam finden wir die Antwortenfür morgen. Machen Sie den Wandelzur Chance: mit umfassender Beratung und der passenden Finanzierung. Mehr dazu: sparkasse.de/unternehmen Wie werden wir erfolgreich nachhaltig und nachhaltig erfolgreich?
Laden...
Laden...
Laden...
Der Nordkurier – Nachrichten und Service aus unserer Heimat, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg.