Nordkurier.Mediengruppe
Aufrufe
vor 1 Jahr

Wirtschaftsstandort Uckermark

  • Text
  • Unternehmen
  • Stadt
  • Nordkurier
  • Schwedt
  • Region
  • Arbeit
  • Wirtschaftsstandort
  • Templin
  • Prenzlau
  • Uckermark

Seite 18

Seite 18 Wirtschaftsstandort Uckermark Jeden zweiten und vierten Sonnabend im Monat weihen Maik Nowack (Zweiter von rechts) und Henry Balkon Besucher in die Geheimnisse des Kaffeeröstens ein. Fotos (2): Horst Skoupy In seiner Kaffeerösterei zeigt Maik Nowack eine Auswahl historischer Röstmaschinen. Industriekaufmann fasziniert vom Kaffeerösten LYCHEN. Wenn es im Lychener Wurlgrund verführerisch nach frischem Kaffee duftet, wissen die Einheimischen Bescheid. Maik Nowack hat wieder seine Röstmaschine angeworfen. Wenn Neugierige dann dem Duft in der Nase folgen, können sie auf dem Gelände des „Waldwerkes Wurlgrund“ dem 41-Jährigen faktischüberdie Schulter schauen, wenn er rohe Bohnen zu aromatischem Kaffee röstet. Im Apartment- Haus von Katrin und Klaus Köcher, bei denen er im Management angestellt ist, hat er seine eigene Kaffeerösterei einrichten können. Seit 1994 wird in der Flößerstadt bereits Kaffee geröstet. Bis die vertragliche Laufzeit des bisherigen Betreibers jetzt auslief. Eswar Henry Balkon, der Maik Nowack dazu ermutigt hat, die Tradition quasi in der nächsten Generation fortzuführen. Viel Überzeugungsarbeit musste Henry Balkon nicht leisten. „Bevor ich nach Lychen kam, hatte ich schon sechs Jahre lang Erfahrungen in der Kaffeezubereitung sammeln können“, erzählte Maik Nowack. Das hängt mit seinem bewegten Arbeitsleben zusammen. VonHaus aus Industriekaufmann hatte er eine Zeit lang in einem Kletterpark gearbeitet und war dort unter anderem für mobile Kaffeebars zuständig.Sichjetzt auchder Kunst des Kaffeeröstens zu widmen, empfand er als reizvolle Herausforderung. Aber: „Der vorherige Eigentümer hatte verständlicherweise die gesamte Ausstattung der Kaffeerösterei abgebaut. Ich musste sozusagen bei null anfangen“, erzählte Nowack. Die größte Herausforderung war es, das Herzstück der Rösterei –einen Trommelröster –zufinden, der auch bezahlbarist. Der Zufall wollte es,dass er von einer solchen Maschine in gutem Zustand GOTTSCHALK HANDEL & SERVICE GMBH • Neubrandenburger Str. 1b, 17291 Prenzlau Außendiensttechniker JAN FLEISCHER berät Sie! Macht Ihr PC Probleme? VEREINBAREN SIE JETZT EINEN TERMIN 03984 - 874130

Wirtschaftsstandort Uckermark Seite 19 in München erfuhr.„Ich habe meine ganzen Ersparnisse zusammengekratzt, bin nach München gefahren, habe sie auseinandergenommen und ins Auto geladen.“ Im Lychener Show- und Produktionsraum baute er sie wieder auf. „Kaffee zu rösten, ist echt eine Erfahrungssache und erfordert ganz viel Fingerspitzengefühl“, merkte Maik Nowack schnell. Jede Kaffeesorte aus den diversen Anbaugebieten entwickelt schließlich ihren eigenen Geschmack. Mehr als 800 Nuancen entfalten sie, jenachdem, bei welcher Temperatur sie geröstet werden und wie lange. Sein Wissen über die Frucht der Kaffeepflanze und das Röstverfahren hat er in Röstseminaren erweitert. Dazu kamen etliche Versuche mit seiner eigenen Röstmaschine. „Anfang Mai habe ichdann schließlichganz gute Röstergebnisse erzielt.“ Seither verarbeitet er Kaffee,den er als Rohbohnen aus Indien, Indonesien,Brasilien, Kolumbien und Äthiopien in großen 60 Kilogramm schweren Säcken geliefert bekommt. Zunächst hat er sich für drei Kaffeesorten entschieden – den „Crema“, den „Espresso“ und einen „7-Seen-Premium“- Kaffee als eine Hommage an Lychen. Die gerösteten Bohnen werden abgepackt in wieder verschließbaren Tüten, in denen sie „atmen“ können. So kommen sie in Läden und Restaurants von Geschäftspartnern:inTemplin,Lychen, Fürstenberg oder im Prenzlauer Wein- und Teehaus Gotzmann. Dort findet sein Kaffee nicht nur guten Absatz. „Ichhabeauchein gutes Feedback. Meine Abnehmer machen gute Werbung für mich,und so stehen viele,die in einem der Geschäfte Kaffee gekauft haben, plötzlich hier vor der Rösterei“, erzählt er. Das Geschäft ist gut angelaufen. Doch Nowack weiß auchumdie Risiken.„Rohkaffee wird an der Börse gehandelt. Die Preise dafür sind, wie in anderen Bereichen auch, gerade stark gestiegen. Das trifft auch für die Preise von Propangas zu.“ Vordiesem Hintergrund entwickelt er neue Ideen. So will er im Winter einen Online-Versand aufziehen. Momentan ist die Kaffeerösterei noch sein Nebenerwerb. Doch künftig möchte der 41-Jährige schon gern davon leben können. Wersich für die Kunst des Kaffeeröstens interessiert, dem sei die Röst-Show ans Herz gelegt,die Nowackjeden zweiten und vierten Sonnabend im Monat von 13.30 bis 15 Uhr durchführt. Weitere Termine auf Anfrage, Tel.: 0176 41501096, E-Mail: waldwerk.roesterei@ gmail.com Wirfreuen uns auf Sie! Das StadtCenter Templin Lassen Sie sich vonunseren Shopping-Highlights inspirierenund genießen Sie kulinarischenHochgenuss direkt im Center. Ob Geschenke-Ideen oderLebensmittel für dentäglichen Bedarf –Wir bieten Ihnen einen vielseitigen Branchenmix ohne weiteWege! Ob Schnäppchenjäger oder Lederschuhträger –bei uns ist jeder herzlich Willkommen! Montag bis Freitag:09:00 -19:00 Uhr |Samstag: 09:00 -14:00 Uhr Lychener Straße 4, 17268 Templin

Erfolgreich kopiert!

Kompakt - StadtMagazin

Nordkurier Ratgeber

Kreisanzeiger

Kompakt

Nordkurier Ratgeber

Weitere Magazine

Kompakt - StadtMagazin

Kreisanzeiger