Aufrufe
vor 6 Jahren

urlaubsmagazin MSP

  • Text
  • Neubrandenburg
  • Urlaubsmagazin
  • Mirow
  • Wesenberg
  • Kirche
  • Konzert
  • Neustrelitz
  • August
  • Livemusik
  • Rechlin

46 URLAUBSMAGAZIN Weit

46 URLAUBSMAGAZIN Weit über die Lychener Stadtgrenzen hinaus bekannt sind die Skulpturen des Bildhauers Karl Rätsch. ©Rätsch New York,Rio,Tokio kann ja jeder! Die Uckermark ist für herrliche Seen- und Waldlandschaften bekannt. Dass es hier auch eine reiche Kunstlandschaft zu entdecken gibt, weiß hingegen nicht jeder. Soauch in Lychen. Umgeben von Seen und Wäldern lässt es sich inder kleinen Flößerstadt offensichtlich besonders kreativ sein, denn eine ganze Reihe von Ateliers, Werkstätten und Galerien sind hier zu finden. Ebenso erstaunlich ist die Bandbreite des hiesigen künstlerischen Schaffens, das sich von Bildhauerei über Malerei, Fotografie, Bernstein, Keramik, Glas und Filz bis hin zur Handweberei erstreckt. Für eine Entdeckungstour bieten sich zwei Wege an: Entweder lassen sich Neugierige vorab in der Lychener Touristinformation beraten oder sie gehen gleich, dem Abenteuer entsprechend, auf eigene Faust auf Überraschungsreise. Erster Anlaufpunkt könnte das Keramikatelier von Michaela Ambellan sein, in welchem bei Raku- und Rauchbrand tönerne Kraftfrauen entstehen. „Meine Frauen sollen Kraft darstellen, in ihrer sinnlichen Fülle beim Anschauen und Anfassen aber auch Lebensfreude ausstrahlen“, so die Künstlerin. Nicht minder sehenswert sind die hier ausgestellten uckermärkischen Panoramafotografien von Mathias Ambellan. Malereien in Öl und Aquarell sowie Wechselausstellungen der Künstlergruppe „Pinne-Kothek Lychen“ hingegen werden in der Kleinen Galerie von Renate Trottner gezeigt. Neuseeländische Kunst wiederum gibt es im Lychen House zu sehen, wo der Künstler Mark Cato in seinem Studio raffinierte Hinterglasmalereien präsentiert. Viel weicher geht es im Haus „Vogelgesang“ zu, wo Veronika Otte in ihrer Filzwerkstatt Tücher, Kappen, Schmuck, Accessoires und vieles andere mehr herstellt. In gemütlicher Atmosphäre lässt es sich hier bei Kaffee und Kuchen in Ruhe stöbern. Vollkommen der Fotokunst verschrieben hat man sich bei Transit Lychen, wo auch Installationen von Peter van Heesen und Gästen im ehemaligen FDGB-Ferienheim „Bertolt Brecht“ präsentiert werden. Ein wahrlich entdeckungswürdiger Ort. Wer es etwas dreidimensionaler mag, sollte die Galerie und das Atelier des Bildhauers Karl Rätsch besuchen. Hier lässt es sich ingemütlicher Atmosphäre fachsimpeln. Mindestens zwei Anziehungspunkte für Kunstinteressierte hat der Lychener Ortsteil Retzow zu bieten. Da ist zum Einen Jens Nagel mit seinem Exotik-Kunst-Garten, eine auf den ersten Blick vielleicht etwas schräge Mischung aus gesammelten Gehölzen, seltenen Pflanzen und Tieren. Und mittendrin abstrakte und realistische Malerei und Fotografie. Gleich um die Ecke liegt die Töpferei von Friederike Dux. Hier entstehen in Handarbeit Geschirr und Einzelstücke, angefangen von Tellern und Tassen bis hin zu Krügen, versehen mit dem typischen Eisvogelmotiv. Hier heißt es bei Lust und Laune nach

URLAUBSMAGAZIN 47 mehr: Selbst ausprobieren und mitmachen bei einem der Töpferkurse! Mit leeren Gedanken und Händen aus Lychen zurückzukehren ist also fast unmöglich. Zweimal im Jahr, im Frühjahr und Herbst, bieten die Künstler, von denen hier nur einige wenige erwähnt werden konnten, einen Atelierrundgang unter dem Namen „Roter Faden“ an (nächster Termin: 19. November 2017). Seien Sie also neugierig auf Lychen! Rafael Krauleidis www.tourismus-lychen.de ATELIERS &WERKSTÄTTEN • Tourismusverein Lychen e.V.,Stargarder Straße 6 • Keramikatelier Michaela Ambellan, Stabenstraße 16 • Kleine Galerie -Renate Trottner, Rutenberger Straße 1 • Galerie Praxis Hagen, Stargarder Straße 22 • Studio Mark Cato im LychenHouse, Kirchstraße 3 • Filzwerkstatt im Haus Vogelgesang -Veronika Otte, Vogelgesangstraße 4 • Transit Lychen, Goetheweg 4 • Handweberei Martina Busch, Kirchstraße 4 • Bildhaueratelier und Galerie Karl Rätsch, Am Wurlsee 10 • Töpferei in Lychen -Friederike Dux, Retzower Straße 12 • Exotik-Kunst-Garten -Jens Nagel, Retzower Straße 15 • Keramik und Holzarbeiten Gudrun Bauch, Kastavener Str. 5 Zu den Lychener Kunsthandwerkern gehört auch der Fischer Gerald Jancke, der in seiner Bernsteinwerkstatt schmuckvolle Ketten, Armbänder, Ohrringe und Figuren herstellt. ©K.Ult-MADE Ferienlager Familienurlaub Familienfeiern Freuen Sie sich ineiner ruhigen Umgebung auf familienfreundliche Unterkünfte, schmackhaftes Essen und ein tolles Team. Bei uns können Sie Spaß haben, Abenteuer, Ausflüge und Natur erleben, Lagerfeuerromantik erfahren und Stress bei sportlichen Aktivitäten abbauen. Besuchen Sie uns! Urlaubspflege Verhinderungspflege Ersatzpflege Sie pflegen Ihre Angehörigen! Sie suchen Hilfe, um endlich einmal selbst frei zu haben, Urlaub machen zukönnen! Nur wer die Chance bekommt, etwas für sich zu tun, kann die Pflege Zuhause wieder organisieren und durchführen. Wir übernehmen in Ihrer Urlaubszeit die Versorgung Ihrer Angehörigen. Sprechen Sie uns an! Jugendbegegnungsstätte AmKutzow-See gGmbH Hohenfelder Weg 4 Telefon: (039754) 204 30 17321 Plöwen E-Mail: info@kutzow-see.de Web: www.kutzow-see.de AWO Sozialdienste Uecker-Randow gGmbH Bahnhofstraße 36a Telefon: (03976) 25 67 00 17358 Torgelow E-Mail: info@awo-uer.de Web: www.awo-uer.de

Kompakt - StadtMagazin

Nordkurier Ratgeber

Kreisanzeiger

Kompakt

Nordkurier Ratgeber

Weitere Magazine

Kompakt - StadtMagazin

Kreisanzeiger