Aufrufe
vor 6 Jahren

urlaubsmagazin MSP

  • Text
  • Neubrandenburg
  • Urlaubsmagazin
  • Mirow
  • Wesenberg
  • Kirche
  • Konzert
  • Neustrelitz
  • August
  • Livemusik
  • Rechlin

42 URLAUBSMAGAZIN Ein

42 URLAUBSMAGAZIN Ein geschlossenes Blätterdach bilden die tausenden majestätischen Buchen im Grumsin. Wandern auf dem ©R.Mundzeck „Urwaldpfad“ Wenige Kilometer westlich von Angermünde können Natur- und Wanderfreunde etwas Besonderes entdecken: Das UNESCO- Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin. Schroffe Höhenzüge, tiefe Senken. Dazwischen kleine Waldseen, Erlenbrüche und immer wieder kleinere und größere Moore. Eine wahrlich bewegte und bewegende Oberflächenstruktur. Bedeckt von einem uralten, seit über 100 Jahren lückenlosen Buchenwald. Seit zwei Jahrzehnten ganz bewusst nicht mehr bewirtschaftet, holt sich hier die Natur zurück, was ihr einst durch den Menschen genommen wurde. Abgestorbene Buchen liegen auf dem Waldboden, bieten Insekten Unterkunft. Aber auch Seeadler, Kraniche und Schwarzstörche wissen die wieder unberührte Natur zu schätzen und sind hier heimisch, genauso wie die seltene Moorpflanze „Sumpfcalla“. Und langsam entsteht wieder so etwas wie ein Urwald, den es in Deutschland schon lange nicht mehr gibt. „Das UNESCO-Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin lässt sich am besten vom Informationspunkt Buchenwald Grumsin in Altkünkendorf oder der Dampfmühle Groß-Ziethen aus erwandern“, erklärt mir Madlen Kienitz, die freundliche Dame von der Angermünder Touristinformation. „Wie auch im interaktiven NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle erfahren hier Naturliebhaber und Wanderfreunde schon vorab viel Wissenswertes über den Buchenwald Grumsin und wandern anschließend mit viel wacheren Augen und Ohren durch unser UNESCO- Weltnaturerbe.“ Vor dem Verlaufen muss sich aber niemand fürchten, denn vier 7bis 22 km lange Wanderrouten sind innerhalb des Buchenwaldes gut ausgeschildert, für

URLAUBSMAGAZIN 43 die man jedoch zwei bis sieben Stunden Entdeckerzeit einplanen sollte. So führt bspw. der „Urwaldpfad“ am nördlichen Rand des Buchenwaldes Grumsin entlang, immer begleitet vom Buckowsee und dem Blocksberg. „Wir bieten aber auch jeden Sonntag die geführten „Grumsin-Impressionen“ an“, verrät mir Madlen Kienitz noch. „Zusammen mit einem erfahrenen Naturführer geht die Wanderung dann durch den faszinierenden Grumsiner Buchenwald, vorbei am alten Steinschlägerplatz und an Louisenhof, einem alten und heute von Künstlern bewohntem Vorwerk.“ Wer möchte, kann diese geführte Sonntagswanderung durch das UNESCO-Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin aber auch für einen anderen Tag der Woche bei der Touristinformation in Angermünde buchen. Thomas Kunsch www.angermuendetourismus.de Vieles gibt es links und rechts der Wanderwege zu entdecken, auf Wunsch von fachkundigen Führern erklärt. ©Tourismusverein Angermünde e.V.

Kompakt - StadtMagazin

Nordkurier Ratgeber

Kompakt

Nordkurier Ratgeber

Weitere Magazine

Kompakt - StadtMagazin