Nordkurier.Mediengruppe
Aufrufe
vor 6 Jahren

urlaubsmagazin MSP

  • Text
  • Neubrandenburg
  • Urlaubsmagazin
  • Mirow
  • Wesenberg
  • Kirche
  • Konzert
  • Neustrelitz
  • August
  • Livemusik
  • Rechlin

36 URLAUBSMAGAZIN Die 14

36 URLAUBSMAGAZIN Die 14 Meter hohe Bootshalle fällt sofort mit ihrer ungewöhnlichen Architektur auf. Mit dem Kutter sind früher Fischer aus Vorpommern rausgefahren. Als wären die alten Seebären nur mal kurz um die Ecke Vorden Toren der Hansestadt Stralsund können Interessierte einen lebensnahen Einblick in Fischerei und Meeresforschung bekommen. Ein aufgetakeltes Zeesboot befindet sich in der großen Bootshalle des Nautineums. ©(5) Johannes-Maria Schlorke Die Türen stehen offen, es riecht nach Teer und Ölzeug. Die Fischer sind nur kurz draußen, Pausenbrot und Tageszeitung warten auf ihre Rückkehr. ImNautineum in Stralsund können Besucher eine traditionelle Fischerhütte besichtigen. Die festgehaltene Momentaufnahme stammt aus den 80er Jahren. Die gesamte Einrichtung wurde 2002 in Glowe auf der Insel Rügen gerettet und als einzigartiges Zeitzeugnis bewahrt. Das ausgestellte Fischerwerkzeug ist zum Teil mehr als 100 Jahre alt. Alles was inder Hütte zu finden ist, kann von den Gästen berührt und genauer begutachtet werden. Das Nautineum zeigt mehrere solcher Einblicke in die Fischerei: Mit dem Kleinkutter FRE 71 STÖR sind die Fischer aus Freest bei Wolgast früher rausgefahren, eine 14 Meter hohe Bootshalle schützt noch heute ein altes Zeesboot und Strandboote der vorpommerschen Küstenfischer vor Wind und Wetter. Weitere Sammlungsstücke vermitteln die Anfänge der deutschen Hochseefischerei und den Walfang hierzulande. Neben der Fischerei spielt die Meeresforschung eine große Rolle im Nautineum. So sind verschiedene Geräte zur Bestimmung von Bodenproben, Salzgehalt, Temperatur und Wassertiefe zu sehen. Ein ganzes Unterwasserlabor namens Helgoland kann von Innen besichtigt werden. Das Nautineum ist ein Standort der Stiftung Deutsches Meeresmuseum und

URLAUBSMAGAZIN 37 Das Unterwasserlabor Helgoland zeigt den Arbeitsplatz von Wissenschaftlern unter Wasser. Der Fischerschuppen diente einst als Werkstatt, Büro, Lager und Aufenthaltsraum. Jetzt ist er wie im Original zu sehen. befindet sich auf der Insel Dänholm, die zwischen Rügen und der Hansestadt Stralsund liegt. Das 23 000 Quadratmeter große Sammlungsgelände liegt auf dem alten Tonnenhof des Wasser- und Schifffahrtsamtes Stralsund. Es wurde 1998 bis 2001 mit Fördermitteln der Europäischen Union und des Landes Mecklenburg-Vorpommern im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative „PESCA“ aufgebaut. Das Nautineum hat von Juni bis Ende Oktober täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Für einen Rundgang mit Kindern können Bollerwagen ausgeliehen werden und am Ende wartet auf die Kleinen ein maritimer Abenteuer-Spielplatz. www.nautineum.de Susann Moll „kunti-bunt“ Das fantastische Abenteuer- und Tober-Land für Kinder ABENTEUER-HÜPFBURGEN-LANDSCHAFT, KARTBAHN, TRAMPOLINE ... UND VIELES MEHR ERWARTEN DICH. ÖFFNUNGSZEITEN IN DEN SCHULFERIEN (M-V) täglich von 10.00 bis 19.00 Uhr l Kleinkindbereich l Kletter-Leuchtturm l Mega-Klettergerüst mit Softball-Schussanlage l Mega-Schnappi l Kindercomputer l Für den Snack zwischendurch sowie für verschiedene Kaffeespezialitäten ist gesorgt. l Die Erwachsenen können bei uns gerne mittoben. Baumwallsweg 6c • 17034 Neubrandenburg, ☎ 0395 4555508 (B 96 Richtung Stralsund, parallel zur Demminer Str.) abweichende Öffnungszeiten außerhalb der Schulferien • Nähere Infos unter www.kunti-bunt.de

Erfolgreich kopiert!

Kompakt - StadtMagazin

Nordkurier Ratgeber

Kreisanzeiger

Kompakt

Nordkurier Ratgeber

Weitere Magazine

Kompakt - StadtMagazin

Kreisanzeiger