10 URLAUBSMAGAZIN 2016 herrschte buntes Treiben im „Weißen Rössl“. ©(2) Jörg Metzner Großes Drama auf dem Schlossberg Tränenrührende Romantik, wilde Leidenschaft, opulente Kostüme, Wiener Leichtigkeit, beschwingte Melodien und feurige Tänze ...Und das alles in Mecklenburg? Der junge Barinkay verliebt sich in Saffi, die alles andere ist als eine einfache arme Zigeunerin. „Durchaus, durchaus!“, möchte man in die aufbrandenden Beifallsstürme hineinrufen, finden doch schon seit dem Jahre 2001 Deutschlands größte Operettenfestspiele hier statt. Genauer gesagt in Neustrelitz, der ehemaligen Residenzstadt der früheren Regenten des Großherzogtums Mecklenburg- Strelitz. Auch2017 wird es hier wieder im wahrsten Sinne des Wortes „hoch“ hergehen, auf dem hiesigen barocken Schlossberg mit seiner Freilichtbühne, denn auf dem Festspielprogramm steht Johann Strauß’ weltweit bekannte Operette „Der Zigeunerbaron“. Diese gilt als Meisterwerk in Sachen Verschmelzung von ernster Oper und leichtem Humor. Veranstalter ist die Theater- und Orchester GmbH Neubrandenburg/Neustrelitz (TOG) und schon allein dieser Umstand sorgt für Qualität. Denn wenn das um namhafte Gäste erweiterte hauseigene Musiktheaterensemble, die Deutsche Tanzkompanie Neustrelitz, die Neubrandenburger Philharmonie, Opernund Extrachor der TOG loslegen, erschüttern sie so manches Klischee über Mecklenburg und seine Einwohner. „Die im Ungarn des 18. Jahrhunderts spielende Handlung des „Zigeunerbarons“ voller Liebe, Sehnsucht und Leidenschaft ist wie geschaffen für eine rasante Operette und wird für ordentlich Dramatik auf der Bühne sorgen“, verrät Wenke Dreffien von der Theater- und Orchester GmbH Neubrandenburg/Neustrelitz. „In diesem Jahr umfasst unser Ensemble ca. 100 eigene Mitglieder und fast 20 Statisten. Und wenn dann vor der Kulisse der Neustrelitzer Schlosskirche bis zu 80 Darsteller gleichzeitig tanzen und singen, sind glänzende Augen und Gänsehaut in den Zuschauerreihen vorprogrammiert.“ Wer nun schon auf den Geschmack gekommen und besonders ungeduldig ist, sollte sich die am 25. Juni 2017 um 11 Uhr auf dem Schlossberg stattfindende Matinee mit dem Regieteam und den Solisten vormerken. Mehr „Tuchfühlung“ mit den Künstlern geht wirklich nicht. Alle anderen Operettenliebhaber sollten sich die Premiere am 7. Juli 2017 oder eine der 11 nachfolgenden Aufführungen des „Zigeunerbarons“ vormerken, bevor es am 30. Juli 2017 zu einem gefeierten Finale Grande imSchlossgarten von Neustrelitz kommt, mit Höhepunkten aus dem „Zigeunerbaron“ und weiteren berühmten Operettenklassikern, eine unvergessliche mecklenburgische Sommernacht inklusive. www.theater-undorchester.de Thomas Kunsch
URLAUBSMAGAZIN 11 Keine Angst vor der Dunkelheit ... Nachts im Wald. Angst müssen Sie bei dieser Vorstellung nicht haben, den während der Nachtwanderung zum Rotemoor bei Wesenberg sind Sie in Begleitung. Das Rotemoor bei Wesenberg ist schon am Taggeheimnisvoll -noch spannender wird esinder Nacht. ©Sabine Görmar Manche Dinge wollte man -obKind oder Erwachsener -schon immer mal machen. Zum Beispiel nachts durch den Wald streifen, Rehe, Damwild, Fuchs, Fledermäuse und andere Tiere beobachten, den Geräuschen der Nacht wie dem Waldkauz lauschen und natürlich keine Angst vor der Dunkelheit zeigen. Seinen Mut kann man jetzt beweisen: Seit Mai bieten die Zertifizierten Natur- und Landschaftsführer Sabine Görmar und Petra Block jeweils dienstags, samstags und sonntags eine spannende Nachtwanderung zum Rotemoor bei Wesenberg an. „Nachts, wenn unsere Augen nichts mehr sehen können, entdecken wir unsere anderen Sinne. Wir hören das Rascheln der Tiere, wenn sie durch das Unterholz laufen. Wir spüren mit den Füßen die Unebenheiten des Weges. Lassen Sie sich überraschen“, macht Sabine Görmar, Rehabilitations- und Präventionstrainerin, neugierig auf die Wanderung. Start und Ziel ist an der B198 Ortsausgang Wesenberg Richtung Neustrelitz links auf dem Parkplatz an der Badestelle am Woblitzsee. Den Beginn bitte telefonisch (Handy 0151 50107328 /Festnetz 039832 26558) erfragen, da er sich nach dem Sonnenuntergang richtet. Für die Wanderung,die etwa2,5 Stunden dauert, ist dunkle Kleidung sinnvoll. www.sabine-görmar.de
Laden...
Laden...
Laden...
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Unsere Sonderausgabe Ratgeber Traumjob bietet interessanten Lese- und Informationsstoff für alle, die sich beruflich weiterbilden, verändern möchten oder einfach nur jene, die sich für den aktuellen Arbeitsmarkt interessieren.
Unsere Sonderausgabe Ratgeber Traumjob bietet interessanten Lese- und Informationsstoff für alle, die sich beruflich weiterbilden, verändern möchten oder einfach nur jene, die sich für den aktuellen Arbeitsmarkt interessieren.
Unsere Ratgeber-Ausgabe für die Region Mecklenburgische-Seenplatte.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
RadTour heißt der neueste Titel aus der Magazin-Familie unseres Hauses. Es ist ein Freizeitmagazin für Aktiv-Urlauber. Die Reporter des Nordkurier sind die vorgestellten Routen Kilometer für Kilometer abgefahren. Diese geballte Lokal-Kompetenz, unschätzbare Ortskenntnis und die Erfahrung, wie die Menschen in Meckpomm wirklich ticken, finden die Leser auf 100 Seiten im neuen Magazin. Echte Fischköppe tischen Ihnen kulinarische und kulturelle Leckerbissen auf; und Prominente wie Johann Lafer, Michael Kessler, Marc Bator, Sebastian Krumbiegel oder Frank Schöbel verraten exklusiv ihren Meckpomm-Geheimtipp. In „Radtour durch Mecklenburg-Vorpommern“ erfahren Sie die neuesten Trends zu E-Bikes, Sattel oder Fahrrad-Träger und die wichtigsten 12 Urlaubs-Apps im Test. Ein großes Gastro-Special mit den herrlichsten Landgaststätten und entspanntesten Unterkünften rundet das neue Magazin ab.
Der Nordkurier – Nachrichten und Service aus unserer Heimat, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg.