Nordkurier.Mediengruppe
Aufrufe
vor 1 Jahr

Urlaubsmagazin 2022

  • Text
  • Musik
  • Uckermark
  • Freizeit
  • Prenzlau
  • Kilometer
  • Natur
  • Schloss
  • Geschichte
  • Stadt
  • Familie

46 KULTUR Im Kloster ist

46 KULTUR Im Kloster ist Stimmung angesagt Musik, Comedy, Kunst, Literatur und Theater bilden diesmal das vielseitige Programm des Kultursommers. Prenzlau. Der 23. Kultursommer im Dominikanerkloster Prenzlau steht unter dem Motto „Kultur und Geschichte erleben!“ und bietet bis zum 10. September eine Vielzahl von Veranstaltungen für kurzweiligen Kulturgenuss. Die Bandbreite reicht diesmal von Musik und Comedy über Familientheater und literarische Formate bis hin zu einem klösterlichen Tafelfest im Friedgarten. „Neben den Dauerausstellungen im Kulturhistorischen Museum werden während des Kultursommers auch mehrere interessante Sonderausstellungen angeboten“, informierte Museologin Dr.Katrin Frey, wie zum Beispiel die Exposition „Verborgene Schönheit auf beiden Seiten der Oder“, die bis zum 3. Juli gezeigt wird. Ein weiterer Höhepunkt des 23. Kultursommers ist die Premiere der Operette „Ba Ta Clan“ nachJacques Offenbach auf der Sommer-Open- Air-Bühne im Friedgarten am 26. August. Beginn ist um 20.30 Uhr. Das Ganze ist ein Kooperationsprojekt mit dem teatreBLAU und dem Preußischen Kammerorchester Prenzlau unter Leitung von Jürgen Bruns. Dominikanerkloster Prenzlau Im Juni stehen weitere Veranstaltungen auf dem Programm, wie zum Beispiel der 8.Poetry Slam Prenzlau am 30. Juni um 19 Uhr im Friedgarten um „Literatur im Kloster“. Den Abschluss des Kultursommers bildet ©Thomas Schulze Pz -adobe.stock.com am 10. September im Friedgarten die „Musik in alten Gemäuern“ (um 14, 16 und 18 Uhr) aus Anlass des Tages des offenen Denkmals. UW dominikanerklosterprenzlau.de Ackern für die DDR – Die Landwirtschaft imNorden …heißtdas neuesteMagazin vomNordkurier.Vor 70 Jahren entstanden die ersten Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften-kurz: LPG -von vielen gehasst, von ebensovielen geliebt. Ein ganzes Heft über die Lebensleistung Zehntausender in der DDR- Landwirtschaft. Jetzterhältlich für 4,95 €* im Einzelhandel und beim Nordkurier: Telefon 0800 1513030 (Anruf kostenfrei) und unter shop.nordkurier.de Artikel-Nr.85666 *Bei Bestellungen per Telefonund im Internetzzgl. Versandkosten.

KULTUR 47 Musiker des Orchesters für Alte Musik Vorpommern -links Gertrud Ohse mit der Viola da Gamba Neue Konzertreihe startet durch ©Peter Jordan Bei der Frage nach dem Sonntagnachmittagsausflug dürften verliebte Nachtigallen oder an die Wand gemalte Teufel nun ein Wörtchen mitreden. „Dorf Kirche klingt“heißt das vielversprechende Format. Vorpommern. Bis zum 11. September wartet die Reihe „Dorf Kirche klingt“ mit vielen reizvollen Sonntagnachmittagskonzerten in ebenso reizvollen vorpommerschen Kirchen auf. Musik und Begegnung an Orte zu bringen, die sonst abseits des kulturellen Lebens liegen, ist ein Anliegen der Nordkurier Füreinander gGmbH, die sich die Förderung von Kultur, Wissenschaft, Bildung und Sport in der Region auf die Fahnen geschrieben hat. Mit je drei Konzerten in Vorpommern und in der Seenplatte hatte das Projekt 2021 die ersten Schritte gewagt. „Erfahrung kann man nur sammeln, wenn man klein anfängt“, sagt Holger Hanson, der gemeinsam mit Claudia Schneider als Geschäftsführer der gemeinnützigen Gesellschaft fungiert. Die Premieren-Erfahrung war soerfolgreich, dass nun erheblich Größeres auf den Weg gebracht wird, gemeinsam mit der Pommerschen Evangelischen Kirche und mit Gertrud Ohse vom Verein Kirchenmusik Pasewalk. Mit ihrem Orchester für Alte Musik Vorpommern – dem nach eigenen Angaben größten freischaffenden Ensemble für Musik in Vorpommern- Greifswald – habe sie ein Netzwerk knüpfen können, das nun gute Musiker für die sommerliche Konzertreihe begeistere. „Ich freue mich über all die Zusagen, die auch Moderation und Schauspiel mit ins Programm bringen. Und alle Mitwirkenden freuen sich total darauf, die Kirchen kennenzulernen“, sagt die Cellistin, die selbst Konzerte mitgestalten wird. So lädt „Die verliebte Nachtigall“ in Viereck zur Reise in die Natur oder wird in Mönkebude der „Teufel an die Wand gemalt“. Darüber hinaus stehen unter anderem Orgelkonzerte mit Julius Mauersberger, Kantor der Pasewalker St. Mariengemeinde auf dem Spielplan. Mit sommerlicher Kammermusik bringt sich zudem Andreas Schulz nicht nur in die künstlerische Leitung, sondern auch ins Programm der Reihe ein. Konzertbegeisterte kennen ihn als Chef der Neuen Philharmonie MV, die gemeinsam mit dem Nordkurier die Reihe „Stadt.Land.Klassik!“ in die Region bringt. Das neue Format „Dorf Kirche klingt“ hat den Berliner Dirigenten überzeugt zu einer weiteren Zusammenarbeit, freut sich Claudia Schneider vom Nordkurier. Ihr liegt die Reihe am Herzen auch wegen ihres Effekts,musikalische Erlebnisse als Anlass zur Begegnung zu gestalten und die gastgebenden Kirchen als Zentren dörflichen Lebens zu erfahren. „Überall kümmern sich Leute darum, Kirchen und ihre Orgeln als Zeugen einer über Jahrhunderte gewachsenenKulturlandschaft zu bewahren“, sagt Anett Burckhardt, die als Baubeauftragte der Pommerschen Evangelischen Kirche die Schauplätze auswählte. Die Nordkurier Füreinander gGmbH stellt das Budget bereit, mit dem kirchliche und künstlerische Partner bei der Programmgestaltung freie Hand haben. „Das ist eine großartige Zusammenarbeit, bei der wir uns statt gewaltiger Fördermittelanträge auf die musikalische Auswahl konzentrieren können“, sagt Gertrud Ohse. S. Schulz Termine „Dorf Kirche klingt“: 26. Juni, Brüssow: Orgelmusik; 3. Juli (17 Uhr), Mönkebude: Konzert mit Gertrud Ohse; 10. Juli, Wismar (Uckermark): Kammermusik; 24. Juli, Ferdinandshof: Orgelmusik; 31. Juli, Altwarp: Trompete &Orgel; 7. August, Sonnenberg: Orgelmusik; 14. August, Viereck: Konzert mit Gertrud Ohse; 21. August, Ahlbeck: „Bach &Böll“; 28. August, Leopoldshagen: Kammermusik; 11. September, Fahrenwalde: Kammermusik –alle 16Uhr. Eintritt ist frei. nordkurierfuereinander.de

Erfolgreich kopiert!

Kompakt - StadtMagazin

Nordkurier Ratgeber

Kreisanzeiger

Kompakt

Nordkurier Ratgeber

Weitere Magazine

Kompakt - StadtMagazin

Kreisanzeiger