Aufrufe
vor 2 Jahren

Urlaubsmagazin_2020_06_22_klein

  • Text
  • Schloss
  • Freizeit
  • Usedom
  • Mirow
  • Insel
  • Wasser
  • Familie
  • Stadt
  • Prenzlau
  • Zeit

38 Genuss Auf ein

38 Genuss Auf ein frisches Bier vom Fass in der Alten kachelofenfabrik Neben der Kultur hat Neustrelitz kulinarisch viel zu bieten. Neustrelitz. Die Alte Kachelofenfabrik in Neustrelitz ist weit mehr als ein begehrtes Kultur- und Tourismuszentrum. Gern besucht ist auch das Restaurant mit Außenterrasse. Warum das soist, hat Eckhard Behr im Gespräch mit Restaurantleiter Martin Geyer erfahren: Mit welchen Speisen verwöhnen Sie und Ihr Team die Gäste kulinarisch? Auch wenn die jetzige Zeit uns allen Außergewöhnliches abverlangt, so können unsere Gäste die Speisen in gewohnter Vielfalt und bester Atmosphäre genießen – bei gutem Wetter auch auf der Außenterrasse. Unser kulinarisches Angebot umfasst vorrangig regionale und biologische Produkte. Sprichwörtlich „vom Feld in den Topf“ verarbeiten wir Produkte der Erzeuger, die wir auf unseren Touren durch das Umland kennengelernt haben und von deren nachhaltigen Produktionsbedingungen wir uns vor Ort überzeugen konnten, etwa bei den Müritzfischern, die sich für nachhaltigen Fischfang einsetzten, oder der nahe gelegenen Bio-Gärtnerei Watzkendorf,aus der wir unser Gemüse beziehen. Die Speisekarte hält kleine und feine Klassiker wie z. B. Caesar Salad, den Burger vom Rind und diverse Flammkuchen, aber auch Tagesgerichte bereit. Eine besondere Atmosphäre erwartet die Gäste im Restaurant der Alten Kachelofenfabrik in Neustrelitz. ©Basiskulturfabrik Welche Biere können die Gäste wählen? Es gibt Biere frisch vom Fass:Lübzer Pils,Duckstein und Störtebeker Bernstein- Weizen (bio). Wasmacht das Ambiente dieser Außenterrasse aus? Das Restaurant der denkmalgeschützten Alten Kachelofenfabrik überzeugt durch seine ruhige Lage und rustikale Bauweise.Die Außenterrasse ist umgeben von Schatten spendenden Bäumen. Ein Spielplatz für die kleinen Gäste ist ebenfalls vorhanden. Wie sind die Öffnungszeiten des Restaurants? Das Restaurant ist derzeit täglich von 17–21 Uhr geöffnet, zusätzlich amWochenende von 12–14 Uhr. Wir bitten Gäste um Tischreservierung unter 03981 23 70 96. basiskulturfabrik.de Geschichte, Gebratenes und gute Aussichten Wer ineinem Biergarten Platz nehmen möchte, der weit mehr als gute Getränke und Speisen serviert, ist im Stolper Fährkrug unweit von Anklam an der richtigen Adresse. Stolpe. Dieses historische Wirtshaus ist über 350 Jahre alt. Es steckt voller Geschichten, zum Beispiel zur Reuterbank am Haus, den gegenüberliegenden Resten des ältesten Klosters in Pommern oder den guten, unverbauten Aussichten auf die am Haus entlangfließende Peene, die mit einer Fähre überquert werden kann. Vor drei Jahrhunderten führte solch eine Überfahrt auf die damals schwedische Seite Pommerns.Heute geht es auf der gegenüberliegenden Peeneseite entweder zu Fuß oder mit dem Rad weiter zum restaurierten Wasserschloss in Quilow. Den Blick auf die Peene gibt es in diesem Biergarten des Stolper Fährkrugs gratis dazu. ©Gutshaus Stolpe Im Stolper Fährkrug hat seit April der 27-jährige Mike Feldmann als Restaurantleiter das Zepter in der Hand und betreut mit seinem achtköpfigen Team die Gäste. Diese können hier die Atmosphäre eines Biergartens mit alt-rustikaler bis hin zu französischer Küche genießen. Und das ist von Mittwoch bis Montag täglich ab12Uhr möglich. „Begehrt sind bei uns sowohl das Schnitzel mit hausgemachtem Kartoffelsalat als auch die Flammkuchen ‚Elsässer Art‘. Fisch aus einheimischen Gewässern wird ebenfalls gern bestellt“, sagt Feldmann. Dazu serviert das Team Biere aus Lübz, Erdinger, die regionale Spezialität Loitzer Torfkopp, aber auch feine Weiß-, Rosé- oder Rotweine. Wer sich während seines Biergartenbesuchs selbst das Essen zubereiten möchte, kann am „Heißen Stein“ etwa ein Rumpsteak zubereiten und individuell würzen. Ein Erlebnis der besonderen Art unter freiem Himmel. E. Behr gutshaus-stolpe.de

GeNUSS 39 ©Ulrike Kielmann Braugasthaus-Leiter Eric Förster freut auf viele Gäste im neu eröffneten Gasthaus am Markt 13 im Herzen von Greifswald. ©Störtebeker Braumanufaktur GmbH Störtebeker Braugasthaus am Markt in Greifswald Nach den wochenlangen Corona-Schließungen weht inmitten der ehrwürdigen Hansestadt Greifswald wieder ein neuer Wind: Am Markt Nr. 13hat das Störtebeker Braugasthaus nun seine Türen geöffnet. Greifswald. Gäste dürfen sich auf eine große Brauspezialitäten-Auswahl, saisonale Köstlichkeiten aus regionalen Zutaten und spannende Verkostungsabende freuen. Handwerkliche Braukunst trifft saisonale Kochkunst: Das neue Störtebeker Braugasthaus am Markt 13 in Greifswald wird seinem Namen mehr als gerecht. „Unsere Gäste erwartet neben der ganzen Vielfalt der Störtebeker Brauspezialitäten, darunter sechs Biere vom Fass, auch die passende Küche aus regionalen Zutaten“, sagt Braugasthausleiter Eric Förster. Das Foodpairing, also die Kombination von Speisen zu korrespondierenden Bieren, ist für den Biersommelier eine Herzensangelegenheit. „Zu jedem Gericht auf der Karte empfehlen wir die passende Brauspezialität, zum Beispiel Matjesfilet zum Atlantik-Ale, knusprige Kalbsschnitzel mit Spargel zum Übersee-Pils und vegetarischen Melanzane-Burger zum Bernstein- Weizen“, so Förster. Zu weißer Mousse au Chocolat empfiehlt der Biersommelier das malzigröstige Stark-Bier. Sobald Veranstaltungen wieder möglich sind, finden im Störtebeker Braugasthaus regelmäßig Verkostungsevents wie beispielsweise Biersommelier-Abende mit wechselnden Themen statt. „Bierinteressierte und Neugierige erwartet ein Abend aus Fachsimpeln, Verkostungsspaß und ernsthafter Bewertung in lockerer Atmosphäre“, sagt Eric Förster. Passend zum neuen Namen und dem spannenden Bier- und Speisenkonzept wurde das Restaurant etwas heller und lichter gestaltet. Der Innenhof wurde ebenfalls renoviert und kann nun gastronomisch genutzt werden. Das Störtebeker Braugasthaus am Markt in Greifswald öffnet täglich um 11 Uhr. Reservierungen sind telefonisch unter der Rufnummer 03834- 57830 sowie online möglich. stoertebeker-braugasthaus.de Sonnige Terrasse von Herr Grünfink Frische Küche und hohe Individualität –dafür steht seit einem Jahr Herr Grünfink. Das junge Restaurant im Herzen von Neubrandenburg bietet einen preiswerten Mittagstisch und abends leckere Pasta-Variationen, knackige Blattsalate mit gebratenem Gemüse, Wildlachs oder Hähnchenbrust, jeweils serviert mit einem besonderen Grünfinkdressing. Außerdem stehen saftige Sandwichs und hochwertige Fleischgerichte auf der Speisekarte. Auf Wunsch können Gäste sich ihr eigenes Menü zusammenstellen lassen und sogar bei der Zubereitung zuschauen. Im Sommer ist die gemütliche Sonnenterrasse besonders zu empfehlen. Das Bier gibt es von hier, denn auch bei den Getränken wird Wert auf Regionalität gelegt. Mehr Infos unter www.herrgruenfink.de Sirko SAlkA Redaktionsleiter des Urlaubsmagazins

Kompakt - StadtMagazin

Nordkurier Ratgeber

Kompakt

Nordkurier Ratgeber

Weitere Magazine

Kompakt - StadtMagazin