Aufrufe
vor 5 Jahren

Urlaubsmagazin 2018 MSP

  • Text
  • Kirche
  • Urlaubsmagazin
  • Konzert
  • Neustrelitz
  • Livemusik
  • Mirow
  • Feldberger
  • Burg
  • Wesenberg
  • Koserow

34 urlaubsMagazin

34 urlaubsMagazin ©womue -Fotolia.com

urlaubsMagazin 35 UNESCO-Weltnaturerbe: Serrahner Buchenwälder mit allen Sinnen genießen Eine Wanderung durch die einzigartige Waldwildnis führt auf dem Wald-Erlebnis-Pfad zum Aussichtsturm mit Blick auf den Großen Serrahnsee bis hin zur multimedialen Ausstellung. Zur Mecklenburgischen Seenplatte gehören neben einzigartigen Seen auch einzigartige Wälder. Die Buchenwälder um Serrahn wurden 2011 als Weltnaturerbe unter den Schutz der UNESCO gestellt, als letztes Zeugnis einstiger Urwälder in Deutschland. Lohnenswert ist eine Wanderung von gut sieben Kilometer Länge durch die Serrahner Buchenwälder, die man individuell oder geführt von Rangern des Nationalparkamtes Müritz machen kann. In Zinow steht am Wanderparkplatz versehen mit zahlreichen Informationen der UNESCO-Welterbe-Pavillon als markantes Tor in den Nationalpark. Der ausgeschilderte Wald-Erlebnis-Pfad führt über naturbelassene Waldwege und ist an verschiedenen Stationen mit Infotafeln ausgestattet, die immer wieder zum Lesen, Beobachten und Erkunden der Natur einladen. So kann man zum Beispiel an der Station Lauschecke in einem Totholzstamm die Geräusche des Waldes besonders intensiv wahrnehmen und auf dem Rücken liegend sieht man den Wald auch aus einer ganz anderen Perspektive. Die Wanderung durch den „Urwald“ führt an Baumriesen vorbei und man kommt zum Großen Serrahnsee. Hier lohnt sich der Panorama-Blick vom Aussichtsturm über eine Moorlandschaft aus zwei verlandeten Seen. Mit etwas Glück kann man neben Seeund Fischadlern auch Kraniche -die Glücksvögel -imhohen Schilf beobachten. Weiter geht es den Pfad entlang zu einem Holzsteg, der durch das intakte Moor bis nach Serrahn führt. In dem kleinen Ort präsentiert die multimediale Ausstellung „Im Reich der Buchen“ viele interessante Infos und kleine Geheimnisse, die man draußen bei der Wanderung eher kaum auf den ersten Blick erkennt. Für Menschen mit Sehbehinderung steht nach Anmeldung ein Audioguide zur Verfügung. (Anmeldung per Telefon unter 039821 41500). Geöffnet ist das „Reich der Buchen“ bis zum 31. Oktober von 10 bis 17 Uhr.Eine zweite Ausstellung zeigt Naturfotos aus dem Müritz-Nationalpark. In der Saison kann man sich ineinem kleinen Serrahner Garten-Café stärken und dann den Wald- Erlebnis-Pfad oder den etwas kürzeren Hauptweg zum Wanderparkplatz Zinow zurück gehen. Ute Köpke nationalpark-mueritz.de Baumriesen und urige Natur prägen die Buchenwälder um Serrahn, 2011 als Weltnaturerbe unter dem Schutz der UNESCO gestellt. ©Ute Köpke

Kompakt - StadtMagazin

Nordkurier Ratgeber

Kreisanzeiger

Kompakt

Nordkurier Ratgeber

Weitere Magazine

Kompakt - StadtMagazin

Kreisanzeiger