Nordkurier.Mediengruppe
Aufrufe
vor 5 Jahren

Urlaubsmagazin 2018 MSP

  • Text
  • Kirche
  • Urlaubsmagazin
  • Konzert
  • Neustrelitz
  • Livemusik
  • Mirow
  • Feldberger
  • Burg
  • Wesenberg
  • Koserow

28 urlaubsMagazin Im

28 urlaubsMagazin Im Konzertsaal aus Glas, Beton, Stahl und Holz finden alle Genres eine einmalige Auftrittsatmosphäre. Außen gotische Marienkirche - innen moderne Konzertkirche Eine Besichtigung des imposanten Bauwerkes Marienkirche lohnt sich wie auch der Besuch als Konzertkirche Neubrandenburg. An der Marienkirche 1 ist die Adresse der Konzertkirche Neubrandenburg. Besonders ist dabei, dass die Marienkirche ja die Konzertkirche ist. Das historische Backsteinmauerwerk beherbergt einen Konzertsaal aus Glas, Beton, Stahl und Holz. Als Konzertkirche Neubrandenburg bietet die Marienkirche ein Kontrastprogramm, vom akustischen Hochgenuss zum besonderen architektonischen Erlebnis. 2001 begann für die Marienkirche ein neuer Zeitabschnitt. Historisches Wahrzeichen der Stadt ist das Gebäude geblieben, doch ihre Nutzung ist eine andere geworden. Ob Philharmonisches Konzert, Oper, Musical, Ballett, Lesung, Liederabend – alle Genres finden hier eine einmalige Auftrittsatmosphäre und ihren besonderen Klang. Im Turmbereich der Marienkirche, dem ältesten noch erhaltenen Bauteil, informiert die Dauerausstellung „Wege zur Backsteingotik - In Neubrandenburg zur Wehr und Zier“ über eine Bauweise, deren imposante Beispiele noch heute vielerorts in Norddeutschland existieren. Die Ausstellung ist eine Station der Europäischen Route der Backsteingotik. Der Aufstieg über den Glockenstuhl zur Balustrade bietet eine beeindruckende Aussicht auf die Stadt der vier Tore am Tollensesee. Im Oktogon des Turms wurde eine 360-Grad-Präsentation installiert, die in Norddeutschland ihresgleichen ©Birgit Schaeffer sucht. Auf das historische Backsteinmauerwerk projizieren acht synchronisierte Beamer ein historisches Stadtbild Neubrandenburgs um 1900. In der acht Minuten dauernden Multimediashow wird damit, wie in einer Zeitreise, ein Ausschnitt aus der Geschichte, Kultur und Besiedelung Neubrandenburgs vermittelt. Besichtigungstermine der Konzertkirche Neubrandenburg, der Ausstellung „Wege zur Backsteingotik – In Neubrandenburg zur Wehr und Zier“, Aufgang über den Glockenstuhl zur Balustrade und Multivisions-Show „Das historische Neubrandenburg“ im Oktogon sind nur an veranstaltungs- und probefreien Terminen in der Zeit von 10 bis 17 Uhr möglich! Änderungen sowie Ergänzungen sind vorbehalten und gut ist ein Blick auf die Internetseite: vznb.de

urlaubsMagazin 29 Idyllisch essen mit Blick über die Grenzen Krüseliner Seeschänke verbindet kulinarischen Genuss mit natürlichem Ambiente. An der Grenze zwischen Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern liegt die Krüseliner Mühle. Radtouristen und Wasserwanderer kommen hier gern für eine Rast im Restaurant vorbei. Denn die Krüseliner Seeschänke besticht durchihreeinzigartige Lage unmittelbar am Krüselinsee. Eine großzügige Terrasse erlaubt einen weiten Blick auf den See und ermöglicht ein unmittelbares Erleben der Natur. Das glasklare Wasser gibt häufig den Blick auch auf Fische in größerer Tiefe frei. Nicht selten gelingt die Beobachtung von Milanen oder Seeadlern, die man durch ein Leihfernglas direkt über dem See gleiten sehen kann. Die Küche bietet vielseitige mecklenburgische Gerichte. Sehr beliebt sind die Rindfleischgerichte,sodie Info aus der Küche.„Und das Fleisch liefert unsere eigene angrenzende Gallowayzucht. Diese robusten Rinder leben ganzjährig auf den Magerrasenflächen im Naturschutzgebiet Krüselinsee“, erklärt Inhaberfamilie Brenncke. Eine Besonderheit sind auchdie selbst gebackenen Kuchen oder im Sommer die erfrischenden Obsttorten. Mit einem guten Kaffee oder frisch gezapften Mecklenburger Pils kann man die Seele baumeln lassen und die Aussicht genießen. Zu den Spezialitäten der Krüseliner Seeschänke gehört Pute vom Spieß -saftig und lecker -auf offenem Buchenfeuer gebraten. Dieser Gaumenschmaus wird gern für Gruppen ab 25 Personen zubereitet und ist ein „Hingucker“ für die Gäste. Bezeichnend ist für die Krüseliner Seeschänke, dass sie urige Gemütlichkeit ausstrahlt und sichidyllischinder Natur einfügt, nebst einer hervorragenden Küche mit großzügigen Portionen. Die Öffnungszeiten sind im Juli und August von dienstags bis sonntags ab 12 Uhr und nach der Saison ist ab September Montag und Dienstag Ruhetag, von Mittwoch bis Sonntag ab 12 Uhr dann geöffnet. krueseliner-muehle.de Neues entdecken im Marktplatz-Center: GEFUNDEN! DAS EINE UNTER TAUSENDEN. Mo – Sa 10 – 20 Uhr geöffnet Vielfalt in über 70 Shops

Erfolgreich kopiert!

Kompakt - StadtMagazin

Nordkurier Ratgeber

Kreisanzeiger

Kompakt

Nordkurier Ratgeber

Weitere Magazine

Kompakt - StadtMagazin

Kreisanzeiger