Aufrufe
vor 5 Jahren

TSG_Heimspiel_2018

  • Text
  • Neustrelitz
  • Spieler
  • Neustrelitzer
  • Matthias
  • Trainer
  • Mannschaft
  • Neubrandenburg
  • Hinrunde
  • Jungs
  • Verein

24

24 TSG-Journal –DII-Junioren Dii-Junioren bleiben in der Kreisliga eisern am Ball in der Fußball-Kreisliga iii belegt das team zur Winterpause den 3. Platz Unter der Leitung von Jens Petersen und Alexander Patzer werden derzeitig 13 Kinder in der DII-Jugend trainiert. Davon sind elf Kinder spielberechtigt. Die diesjährige DII-Truppe ist ein gemischter Jahrgang aus 2005 und 2006 sowie einem 2004-er Mädchen. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten hat sich die Truppe als Mannschaft gefunden und die Spieler kamen auf ihren Positionen zurecht. Zur Winterpause steht die DII-Truppe in der Kreisliga Staffel III mit 19 Punkten auf dem 3. Platz – ein respektables Ergebnis zur Halbzeit. Einen guten Start erwischten die TSG-Jungs zu Beginn der Hallensaison. Beim ERGO- Cup wurde Rang zwei belegt. Zudem starteten die Neustrelitzer beim Nachwuchs-Hallenturnier vom SV Nordbräu 78 Neubrandenburg und wurden dort Dritter. Mit Verspätung, dafür mit umso mehr Spaß, wurde auch eine sportliche Weihnachtsfeier durchgeführt. Geschenke, in Form von Neuen gesponserten Stadionjacken, zauberten den Jungs ein Lächeln ins Gesicht. Zum Auftakt 2018 spielten die Residenzstädter beim Nach den guten leistungen in der bisherigen Saison wollen die Dii-Junioren auch in der Rückrunde für positive Schlagzeilen sorgen. Foto: PRivat U13-Blitzturnier in der Viertorestadt mit und trafen auf einige Teams des Knabenturnieres der Nordkurier-Mediengruppe. Bei Endrunde der Futsal- Kreismeisterschaft dabei „Das war zwar weniger erfolgreich, dafür haben wir aber neue Erfahrungen gemacht. Niederlagen stärken ja bekanntlich auch“, so das Trainerteam. Souverän konnten die DII-Junioren bei der Futsal-Hallenkreismeisterschaft die Vor- und Zwischenrunde meistern und qualifizierten sich für die Endrunde. Krankheitsbedingte Ausfälle ließen nur eine Schmalspurbesetzung im Final-Turnier zu. Am Ende sprang Rang fünf von insgesamt25Mannschaften heraus. „Diese Platzierung kann sich also durchaus sehen lassen“, so das Trainerteam. Schon jetzt freut sich das Team auf die Rückrunde und den Saisonhöhepunkt nach Ablauf der Spielzeit. Denn die diesjährige Abschlussfahrt in der Zeit vom 8. bis 10. Juni führt die TSG- Truppe zum SFG Cup, einem internationalen Fußballturnier, im hessischen Kirchheim. Kinder und Eltern freuen sich gleichermaßen. Foto: ©c-You -Fotolia.com

TSG-Journal –E-Junioren 25 Die Ei-Junioren der tSG Neustrelitz FotoS (2): matthiaS Schütt Die E-Jugend entwickelt sich Der 2007er Jahrgang der TSG Neustrelitz, die EI-Junioren, kann auf eine ordentliche Hinrunde zurückblicken. Ambitioniert angetreten, um die Kreisoberliga mitzubestimmen, sprang zur Winterpause der 5. Tabellenplatz heraus. Zwei Niederlagen verhinderten eine bessere Platzierung. So wurde der Anschluss an die Tabellenspitze ein wenig aus den Augen verloren. Hier thronen die Woldegker Kicker aus der Mühlenstadt, die lediglich gegen die Jungs von der TSG Punkte liegen ließen. Dennoch blickt das Trainerteam positiv zurück. „Das Team hat sich ständig weiterentwickelt. Dabei sind neben den unabdingbaren Grundvoraussetzungen der Bewegungslehre auch verschiedene taktische Varianten des Offensiv- und Defensivverhaltens regelmäßiger Bestandteil der Trainingseinheiten“, sagte Trainer Mathias Schmidt. In der Rückrunde soll dann die Vizemeisterschaft angepeilt werden und im Pokal ist die Mannschaft, die durch Tim Richter verstärkt wurde, bereits ins Viertelfinale eingezogen. Erfolgreich absolvierten die EI-Junioren auch einige Der jüngere Jahrgang: Die Eii-Kicker der tSG Neustrelitz. Hallenturniere und konnten Pokale in die Höhe strecken. Der große Zusammenhalt aller Elternteile spricht eine deutliche Sprache. Großer Zusammenhalt im Team und bei Eltern Anfang Januar trafen sich alle zum gemeinsamen Bowling und Ente-Essen. In sportlichen Angelegenheiten lässt man dem Trainerteam seine Arbeit machen. Aufgrund des sehr großen Kaders, derzeit 14 Spieler, ist es nicht immer leicht allen Spielern zu gleichen Teilen gerecht zu werden. „Als jüngerer Jahrgang ist es bekanntlich nicht so einfach, sofort konkurrenzfähig zu sein, umso schwieriger ist es dann noch in der höchsten Liga des Kreises, in der Kreisoberliga“, schätzte EII- Trainer Sebastian Biederstädt ein. Dementsprechend sind einige Partien sehr deutlich ausgefallen, wo dann sehr die Motivationsarbeit von den Eltern und Trainern gefragt war. „In einigen engen Spielen fehlte uns dann manchmal auch die Cleverness, um ein Spiel mal mit einem Tor Unterschied zu gewinnen, dennoch sehe ich das nicht als negativen Punkt an, weil man nur aus solchen Situationen lernt“, schätzte der Coach ein. Dennochkonnten die Nachwuchskicker schnell wieder motiviert werden und gaben im Training ordentlich Gas. Die Wintersaison wurde vor allem dazu genutzt, die Basiseinheiten zu verbessern und sich bei Hallenturnieren Erfolgserlebnisse zu verschaffen. „Ich bin zuversichtlich, dass wir in der Rückrunde das eine oder andere Spiel erfolgreicher gestalten werden. Ein Dank an die Eltern, die mich toll unterstützten und für die Entwicklung der Mannschaft unverzichtbar sind“, so der EII-Coach.

Kompakt - StadtMagazin

Nordkurier Ratgeber

Kompakt

Nordkurier Ratgeber

Weitere Magazine

Kompakt - StadtMagazin