Nordkurier.Mediengruppe
Aufrufe
vor 1 Jahr

Stadtmagazin September 2022

  • Text
  • Stadtmagazin
  • Nordkurier
  • Modelaufsteg
  • Lehrstellenbörse
  • Raiffeisenbank
  • Lebensart
  • Seenplatte
  • Ausbildung
  • Unternehmen
  • Neubrandenburg

20 DDR-Comic

20 DDR-Comic MULTIPHONICS 8PLAYS GINA SCHWARZ JACQUESSCHWARZ-BART KLANGCRAFT&DIETER SAUERBORN THESWINGBOPER´S ENVER IZMAILOV 2022 7.-10.9. NEUBRANDENBURGER JAZZFRÜHLING 291/2 www.jazz-nb.de NatürlichjedeMengeFix undFax,aber auch andere Arbeiten desGrafikers Jürgen Kieser sindnoch bisNovember in der Arztpraxis Dr.Klein zu sehen. Foto:Thomas Müller Erinnerungen an zwei kleineMäuse undihre großen Abenteuer Fixund Faxgehören zu denbekanntestenFiguren derDDR-Comicgeschichte.InNeustrelitz ist nuneine Ausstellung über dienetten Nagetier-Heldenzusehen. Wir bauen für Sie um Alles muss raus! 50%* Büro Schule BastelnKunst Deko Papeterie hochwertige Schreibgeräte Geschenkartikel ← Stö auf alles töbern lohnt sich!!! PAPIER-&DRUCK-CENTER F A C H G E S C H Ä F T E Katharinenstr. 14/16 •17033Neubrandenburg info@walther-druck.de •Tel. 0395/560 04-46 www.walther-druck.de * ab 01. 08. 2022 *ausgenommenTabakwaren, Briefmarken und bereitsreduzierteWare Neustrelitz. Da werden Kindheitserinnerungen wach. In Neustrelitz ist seit Kurzem eine Sonderausstellung über die beiden Comic-Mäuse Fix und Fax zu sehen. Mit der Schau widmet sich der Neubrandenburger Comic-Experte Thomas Möller zugleich dem Schöpfer, der beliebten Figuren aus der DDR-Zeit, Jürgen Kieser.Der Zeichner hätte im vorigen Jahr 100. Geburtstag gefeiert. Eine Hommage an sein Schaffen legte Möller, Vorsitzender des Mosaik- und Comic- Clubs Neubrandenburg, auch schon mit dem Buch „Die Maus in uns“ vor. Kieser wurde am 20. August 1921 in Erkner bei Berlin geborenund solltespäter 30 Jahre lang launige Geschichten rund um seinen beiden Mäuse schaffen. Fix und Fax erlebten in der Comiczeitschrift „Atze“ von 1958 bis 1987 ihre meist dreiseitigen Abenteuer. „Für „Atze“, dessen Hauptteil in der Regel aus einer mehr oder weniger politischen Bildgeschichte bestand, waren die beiden Mäuse das unbestrittene Zugpferd undfür viele Leserder Hauptgrund das Heft zu kaufen“,sagt Möller. Markenzeichen waren die Texte inVersform – Sprechblasen, wie sie inamerikanischen Comics üblich sind, lehnte Kieserab, weil siedie Bilder „zerstörten“. Insgesamt kamen imLaufe der Jahre 350 Geschichten zusammen. Aufgrund der Popularität erschienen schon zu DDR-Zeiten vier Sammelbände mit Fix-und-Fax-Geschichten ineiner Gesamtauflage von800 000 Exemplaren. Auch wenn Fixund Faxzweifellos Kiesers bekannteste Schöpfungen sind, umfasse sein Schaffen sehr viel mehr. „Er arbeitete als Gebrauchsgrafiker. Als Mitglied des Verbandes bildender Künstler schuf er Bildgeschichten für Die Schulpost, Die Trommel und die Wochenpost. Erprägte inden 50er und 60er Jahren nicht nur die Atze, deren Hauptfigur er erfand, sondern auch die Frösi“, berichtetMöller. Zu sehen ist die Sonderausstellung bisNovember in derPraxis Dr. Klein in der Mühlenstraße 4 in Neustrelitz.

Burg Stargard ist wieder Schauplatz der guten LebensArt Auf A dem Jahrmarkt der Lebensgeister trifft sich das „Who Is Who“ der Kreativszene. Viele bekannte Gesichter, Zeit zum Schlemmen, Shoppen und Schlendern. Und als Kick: die Suche nach dem nächsten Lieblingsstück! 21 Burg Stargard. Genussmenschen, Stilikonen und Design-Kenner; Schnäppchenjäger, Schatzsucher und Schöner-Wohnende; Hobbygärtner, Heimwerker und Hausfrauen wie -männer aufgepasst: Die elfte LebensArt steht na. Vom 2. bis zum 4. September macht die beliebte Verkaufsmesse für Haus, Hof und Herz vom 2. bis zum 4. September auf der Höhenburg Station. Längst hat das Konzept landauf, landab seine Fans gefunden, das die AgenturHaus GmbH aus der Hansestadt Lübeck als „exklusive Bühne für Garten, Wohnen und Lifestyle“ verstanden wissen will. Die Aussteller und Ausstellerinnen präsentieren Pflanzen und florale Kunst, Möbel und Wohnaccessoires, Mode und Schmuck. Dabei sind Anti- Bei der LebensArt in Burg Stargard dreht sich alles um die Dinge, die das Leben schöner machen. Foto: Das AgenturHaus GmbH Lübeck quitäten und Raritäten, Kunsthandwerk und Design, Dekoration und allerlei Klimbim ebenso wie die handfesten Dinge für den Härtetest in Haushalt und Garten: von Tassen, Tellern und Besteck, über Feuerschalen und -kugeln bis zu Grillbedarf, Hack- und Grabegerätschaften oder Heckenscheren. Kurzum: Auf der LebensArt dürfte es kaum Wünsche geben, die offenbleiben. Stammgäste unter den Liebhabern des schönen Lebens drinnen und draußen können sich auf den bewährten Mix der Aussteller verlassen und dürfen gespannt sein, was es in diesem Jahr Neues gibt. Das Sahnehäubchen beim Streifzug über die LebensArt sind natürlich die verschiedenen Snackanbieter, die an Futter- und Zapfstellen locken. Ob süß oder salzig, heiß oder kalt, mit Umdrehungen oder ohne – der Tisch lässt sich abwechslungsreich und üppig decken für die Gäste. Die Messe ist vom 2. bis 4. September von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die Tageskarte für Erwachsene kostet 9 Euro, in Begleitung Erwachsener ist für Jugendliche bis 15 Jahre der Eintritt frei. www.lebensartmesse.de/burg-stargard.html Datenschutz-Leistungen: Datenschutzberatung & -audits Stellung von Datenschutzbeauftragten Mitarbeiterschulungen Erstellung benötigter Dokumente Security-Checks Wir betreuen Kunden in folgenden Bereichen: Rettungsdienste, Praxen & Ambulanzen, PPegeeinrichtungen, Steuerberater, Rechtsanwälte, Wohnungsgesellschaften, Schulen, soziale Einrichtungen, Energieunternehmen uvm... Jetzt Termin vereinbaren: 0395 70 79 114 www.grabowski-datenschutz.de

Erfolgreich kopiert!

Kompakt - StadtMagazin

Nordkurier Ratgeber

Kreisanzeiger

Kompakt

Nordkurier Ratgeber

Weitere Magazine

Kompakt - StadtMagazin

Kreisanzeiger