Nordkurier.Mediengruppe
Aufrufe
vor 1 Jahr

Stadtmagazin September 2022

  • Text
  • Stadtmagazin
  • Nordkurier
  • Modelaufsteg
  • Lehrstellenbörse
  • Raiffeisenbank
  • Lebensart
  • Seenplatte
  • Ausbildung
  • Unternehmen
  • Neubrandenburg

10 Ohne Initiative

10 Ohne Initiative keinePunkte Anzeige Werinden Ausbildungsalltag startet,braucht den einen oder anderen Rat, um im Alltag zu punkten. Mitschreiben! Bei Gesprächen und sonstigen Gesprächsrunden, sei es zu zweit oder im Team: Nichts nervt mehr als vermeintliche Unaufmerksamkeit. Daher sollten Zettel und Stift niefehlen. Wenn man sich Notizen macht oder auf dem Laptop mitschreibt, zeigt man Interesse undEngagement. Fragen stellen! Schon vor den Gesprächen können sich Azubis Fragen überlegen, währenddessen zeigen Nachfragen, dass mitgedachtwird. Arbeit suchen! Wenn Arbeitsaufträge erledigt sind, sollten Azubis dieArbeitszeitnicht mit Smartphone und „rumstehen/ rumsitzen“ füllen, sondern direkt neue Arbeit suchen. Einfach fragen, wasnoch zu tunist. Form wahren! Wer zuverlässig ist, zeigt Reife. Ausbildung heißt, selbst Verantwortung übernehmen. Dazu gehört Pünktlichkeit, das Einhalten von Terminen sowie die rechtzeitige Einreichung von evtl. Krankmeldungen. Wenn man nicht wie gewohnt amArbeitsplatz zu finden ist, sollte der Ausbilder Bescheid wissen, wo derAzubigerade steckt. Ton macht Musik! Ein offenes, freundliches, höfliches Verhalten gegenüber Kunden, Vorgesetzten und Mitarbeitern bereitet ein gutes Arbeitsklima; es hinterlässt den besten Eindruck.Höflichkeit ist keineFloskel. Grüßen, Small Talk halten, mit Namenvorstellen –ein paar Dingegehören einfachdazu! Ein gutes Arbeitsklima wünschen sich Azubis genauso wiealle anderenMitarbeiter. ©Industrieblick -stock.adobe.com Kleider machen Leute! Auch wenn die Arbeitswelt lockerer geworden ist, ein passender Kleidungsstil vermeidet Konflikte. Mit Lachen anstecken! Wer mit guter Launeanden Arbeitsplatz kommt, verbreitet auch bei Kollegen und Vorgesetzten eineguteStimmung. Initiative zeigen! Wer zu schnell mit Verbesserungsvorschlägen kommt, erscheint etwas aufmüpfig. Wer im Laufe der Zeit hin und wieder Ideen einbringt, zeigt Initiative und wird als clever eingestuft. Mit Kritik umgehen! Bei Feedbackgesprächen teilen Vorgesetzte mit, was gut und was weniger gut läuft.Kritik einstecken ist nicht einfach, ein gesunder Umgang damit aber für die eigene Entwicklung vorteilhaft. Wenn man besonnen darüber nachdenkt und Möglichkeiten zur Verbesserung sucht, kann manüber sich hinauswachsen. Hinterfrage Dich! Hin und wieder trägt ein Perspektivwechsel zu allumfassenden Einsichten und einer besseren Arbeitsweise bei. Stell Dir vor, Du wärst derChef. Waswürdest Du Dir vonDeinen Azubis wünschen? Mit Verständnis für „die andere Seite“ erweitert sich der eigeneHorizont. AUSBILDUNG 2023 •VERWALTUNGSFACHANGESTELLTER (M/W/D) •BACHELOR OF LAWS (M/W/D) Bewerbungsfrist bis zum 30.09.2022 •KAUFFRAU FÜR BÜROMANAGEMENT (M/W/D) Bewerbungsfrist bis zum 15.10.2022 •NOTFALLSANITÄTER (M/W/D) Bewerbungsfrist bis zum 28.02.2023 Aktuelle Ausbildungsangebote findest du unter www.neubrandenburg.de/Ausbildung-Studium oder über den QR-Code. Ausbildungsleiterin Ivonne Moldenhauer Tel. 0395555-2333 bewerbung@neubrandenburg.de Klasse Preise beim Gewinnspiel abräumen Doppelt gewinnen –das können die Jugendlichen beim Besuch der diesjährigen IHK- Lehrstellenbörse. Sie können sich nicht nur über die rund 600 offenen Lehrstellen in Spitzen-Wirtschaftsunternehmen derRegion informieren. Sie können auch noch klasse Preise abräumen. Und das ist ganz einfach: Wer nach seinem individuellen Messerundgang ein Feedback abgibt, zum Beispiel Anregungen für die Messe imkommenden Jahr, nimmt automatisch am Gewinnspiel teil. Zu gewinnengibt es: –ein Paddelboot, –ein Kopfhörerset und –eineJBL-Box. Also, auf ins HKB am 10. September zwischen 10 und 15 Uhr.Kommen, informieren und gewinnen! DieIHK-Mitarbeiterinnen Nicole Woitczak (l.) und Gesina Seyfert bereiten die Preise für dieLehrstellenbörse vor. © IHK

11 Anzeige Warum dieLehreden optimalen Karriereeinstieg bietet Fürwelchen Schultyp Du Dich auch immerentschieden hast –nachdem Abschluss stehen Dir mit einer Berufsausbildung alleberuflichen Wege offen. Clever: Du kannst sogar von einem beruflichen Weg auf einen anderen umsteigen. So stehen Dir von Anfang an alle Karrieremöglichkeiten offen. Nicht die erste Sprosse auf der Karriereleiter bereitet das größte Kopfzerbrechen, sondern die Entscheidung: Welche Leiter ist die richtige? Dabei kommt’s darauf gar nichtmehr so sehr an. Schließlich kann man im modernen Arbeitsleben inzwischen relativleichtdie Leitern wechseln. Viel wichtiger ist heute, dass die Leiter auf einem festen Grund steht und nicht ins Wackeln kommt. DiebesteGarantie dafür ist –Überraschung! – eine klassische Berufsausbildung. Warum das so ist? Alle Ausbildungsberufe in Deutschland sind bundeseinheitlich geregelt. Genauso wie beim Reinheitsgebot fürs Bier, beim Führerschein oder bei der Papiergröße nach DIN. Das bedeutet: Für welchen Beruf Ihr Euch auch immer entscheidet, weiß jeder zukünftige Chef genau, was ervon Euch erwarten kann. Das bescheinigt am Ende der Ausbildung und bestandener Prüfung die IHK mit dem IHK-Prüfungszeugnis. Das „dualeSystem“mit derAusbildung im Betrieb und inder Berufsschule gilt weltweit als vorbildhaft. Hier kommen zwei Dinge zusammen: die hohen Standards an den Schulen und das Know-how der Firmen, die genau wissen, worauf es bei ihren Mitarbeitern ankommt. Da geht es nichtmehr um Theorie, sondern um top-aktuelle Praxis im Betrieb. Dazu kommt: Alles, was man in dieser Ausbildung anWissen und Können erwirbt, kann man ein Leben lang nutzen –auch wenn die Karriere irgendwann andere Pfade einschlägt. Für welchen Schultyp Du Dich auch immer entschieden hast – nach dem Abschluss stehen Dir mit einer Berufsausbildung alle Wege offen. Clever: Und wie gesagt, Das „dualeSystem“der Ausbildung hatviele Vorteile. ©_KUBE_ -stock.adobe.com Du kannst sogar von einem Karriereweg auf einen anderen umsteigen und eine Vielzahl an Aufstiegsmöglichkeiten nutzen.

Erfolgreich kopiert!

Kompakt - StadtMagazin

Nordkurier Ratgeber

Kreisanzeiger

Kompakt

Nordkurier Ratgeber

Weitere Magazine

Kompakt - StadtMagazin

Kreisanzeiger