Nordkurier.Mediengruppe
Aufrufe
vor 2 Monaten

Stadtmagazin November 2023

14

14 DieGlühwürmchenwerdenwiederdie Innenstadtder Vier-Tore-Stadt erhellen. Foto:Werbegemeinschaft Auch in diesemJahr gibt es denLaternenumzugdurch dieInnenstadt Zauberhaftes Funkeln im Dunkeln Auch in diesem Jahr werden die Glühwürmchen die Innenstadt Neubrandenburgserhellen. Am Freitag, 3. November, sammeln sich wieder diekleinen und großen Laternenträger, um als funkelndesLichtermeer denBoulevardder Neubrandenburger Innenstadt zu fluten. Treffpunktist die Boulevard-Kreuzung Turmstraße/Wartlaustraße, Aufbruch der Glühwürmchen in Richtung Wallanlagen istum17.30 Uhr. Der traditionelle Lampionumzug gilt seit vielen Jahren als eine der schönsten und gut besuchten Veranstaltungen im Rahmen desProjektes „Boulevard-NB“der Neuwoges. NK-Sinfoniker in derKonzertkirche AusgesuchteKostbarkeiten klassischer Musik Was ist das Schönste nach dem langen heißen Sommer? Gemütlich-lange Abende, warmes Licht und Muße für klassische Musik. Also Zeit fürKonzertbesucheund spannende Musikreisen, für die Sienicht weit fahren müssen. Nach ihrer kleinen Herbsttourneemit Konzerten in Waren, Anklam und Pasewalk spielen die NK-Sinfoniker oder Neuen Philharmoniker, wie das Orchester auch genannt wird, am Montag, dem 13. November, inder Konzertkirche; und dies nicht nur einmal, sondern gleich zweimal –nämlich um 15 Uhr,speziell für Kinder, das Kinderkonzert und um 18 Uhr ein Sinfoniekonzert für das erwachsenePublikum. Das Programm beider Konzerte wird ein besonderes sein; denn es werden diesmal nicht die großen Sinfonien sozusagen den Tonangeben, sondern eine sorgfältige Auswahl klassischer Kostbarkeiten, auf die sich diekleinen, wiedie großen Besucher inder Konzertkirche freuen können: darunter die weltberühmten Melodien der „Moldau“ von Bedřich Smetana. Sie erzählen die Reise des Flusses von den Quellen bis Prag. Landschaften, Stimmungen, historische Ereignisse und gefährliche Stromschnellen ziehen die Zuhörer bis zum triumphalen Finale in ihren Bann. Eine echte Rarität ist dagegen das Trompetenkonzert Diejungen NK-Sinfoniker begeistern das Publikum. Foto:i.n B-Dur des österreichischen Komponisten Karl Pilss, das vermutlich nur wenige Male aufgeführt wurde. „Die Nacht auf dem Kahlen Berge“ ist das einzige symphonische Werk des russischen Komponisten Modest Mussorgski. Die „Tannhäuser-Ouvertüre“ erzählt den Sängerwettstreit mit der leidenschaftlich -monumentalen Musik Richard Wagners. Und zuletztentführt FranzLiszt die Besucher mit seiner UngarischenRhapsodieNr. 2ins Land dermitreißendenFolklore.

Mach, was wirklich zählt: ALS ELEKTRONIKERIN/ELEKTRONIKER (M/W/D) FÜR GERÄTE UND SYSTEME Ausbildungswerkstatt, Trollenhagen Gleich informieren und beraten lassen: 0800 9800880 (bundesweit kostenfrei) Karriereberatung Rostock Kopernikusstraße 1 bundeswehrkarriere.de

Erfolgreich kopiert!

Kompakt - StadtMagazin

Nordkurier Ratgeber

Kreisanzeiger

Kompakt

Nordkurier Ratgeber

Weitere Magazine

Kompakt - StadtMagazin

Kreisanzeiger