Aufrufe
vor 8 Monaten

Stadtmagazin März 2023

  • Text
  • Neuheiten
  • Menschen
  • Schnäppchen
  • Einkaufen
  • Café
  • Veranstaltungen
  • Verkauf
  • Stadt

14 Experimentell:

14 Experimentell: DieWerke vonRamona Seyfarth erschließen sich oft erst aufden zweiten Blick. Das Thema Zeit stehtimmer imMittelpunkt desSchaffensder Künstlerin. ©(2) Thomas Häntzschel Seyfarth Ramona Seyfarths„BlaueFelderüber roten Wolken“locken in dieKunstsammlung Vom2.Februar bis30. April 2023 erwartet die Besucherinnen und Besucher der Kunstsammlung Neubrandenburg eine Ausstellung der besonderen Art. Die gebürtige Neubrandenburgerin und mehrfach ausgezeichnete Künstlerin Ramona Seyfarth zeigt mit „Blaue Felder über roten Wolken“ eine spannende Ausstellung und experimentelle Werke, die das Publikum überraschen undinden Bann ziehen. Dr. Merete Cobarg, Leiterin der Kunstsammlung Neubrandenburg, zeigt sich im Vorfeld der Ausstellung begeistert und sieht die Besonderheit der Werke Ramona Seyfarths darin, dass diese denSpagat schaffen, einerseits die oftlangwierigen Arbeitsprozesse sichtbar zu machen, andererseits jedoch das Geheimnis hinter den Objekten zu bewahren. „Das Thema Zeit steht im Mittelpunkt ihres Schaffens. Das Gefühl, man habe nie genug Zeit und werde von Termin zu Termin gehetzt oder von Nachrichten überflutet, ohne diese zu verstehen, kennt auch sie zur Genüge. Deshalb versucht sie, die Zeit durch ihre Tätigkeiten festzuhalten unddie Abläufein Kunstwerken aufzuzeigen. So gewinnen ihre Arbeiten einen erzählerischen Charakter und bieten einen Einblick in die entstandenen Strukturen“, so Dr.Cobarg weiter. Die Türen der Kunstsammlung Neubrandenburg sind für Kunstlaien wie -kenner jeden Alters immer mittwochs bis sonntags von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Zudem wird die Ausstellung von zahlreichen Angeboten begleitet, wie ein Künstlergespräch mit Ramona Seyfarth am 1.März. (14 Uhr für Seniorinnen und Senioren, 18 Uhr für alle Interessierten). Die Künstlerin freut sich auf den Austausch. RamonaSeyfarth Ramona Seyfarth wurde 1980 in Neubrandenburg geboren, absolviertevon 2008 bis2013 an der Hochschule Koblenz das Studiumder Freien Kunst Keramik/Glas und schloss erfolgreich mit demBachelor of Fine Arts und Master of Fine Arts ab. Seit 2013 ist sie freischaffende Künstlerin in Neubrandenburg und Mitglied im Künstlerbund Mecklenburg undVorpommern e. V. Am 20. Mai 2017 gründete sie das P:S- Künstlerkollektiv. Ein Jahr zuvor erhielt sie 2016 den erstmals vergebenen Kunstpreis für Nachwuchskünstler in Mecklenburg-Vorpommern, ausgelobt vom Künstlerhaus Plüschow gemeinsam mit dem Verband der Kunstmuseen, Galerien und Kunstvereinen des Landes Mecklenburg-Vorpommern e. V. Im Jahr 2021 wurde ihr der Rostocker Kunstpreis für Freie Grafik verliehen – im selben Jahr errang sie unter 1.213 Bewerberinnen undBewerbern den upc-Kunstpreis fürUpcycling-Kunst. Die Präsentation in der Kunstsammlung Neubrandenburg ist ihre erste museale Einzelausstellung, begleitet von einem 48-seitigen Katalog Mehrere öffentliche Sammlungen besitzen Werke von ihr, darunter die Kunstsammlung des Landes Mecklenburg-Vorpommern, die Kunsthalle Rostock, der Verein zum Erhalt der Domjüch in Neustrelitz und die Kunstsammlungen der Städte Bistrita, Medgidia und Târgu Jiu in Rumänien. WeitereInformationen gibt es unter www.ramonaseyfarth.de. Foto: Anke Houdelet Unsere Leistungen: • Klärtechnik (Sammelgruben und biologische Kläranlagen) • Neubau-, und Umbau- NachrüstungundSanierung •FachkundigeWartung,Pflege & Optimierung von Kläranlagen und Pumpwerken • Pumpentechnik (Pumpwerke, Hebeanlagen…) • Zertifizierte Dichtheitsprüfung von Abwasseranlagen und Rohrleitungen nach DIN 4261, DIN 1986-30undEN1610 • Kostenlose Erstberatung Feldstr. 3 |17033Neubrandenburg |Tel.0395 7782021 | www.abwassersysteme.net Foto: Snuckles - stock.adobe.com Geschenke vom 1.bis 31. März versandkostenfrei bestellen! www.mecklenbook.de

Ausstellung „StarkeFrauen“ in derRegionalbibliothek Die Ausstellung zeigt unterschiedliche Buch-Ausstellungen. Neben Themen wie „Selbst ist die Frau - Karriere, Finanzen, Altersvorsorge“ und „Frauen erobern die Welt –erfinden, handwerkeln, entdecken, rebellieren“ liegt der Schwerpunkt auf Biografien starker Frauen und auf Büchern, die von Frauen für Frauen geschrieben wurden. Im BiboCafédes Fördervereins liest Eleonore Wolf, Leiterin des Stadtarchivs, am21. März um 15 Uhr aus „Machandel“ von Regina Scheer (Eintritt frei). Am 22. März um19Uhr wird Katja Lewina begrüßt, die ihren Roman „EX ·20Jahre, 10 Männer und was alles so schiefgehenkann“vorstellt. Katja Lewina trifft in ›Ex‹ die zehn wichtigsten Männer ihres Lebens, wühlt mit ihnen in alten Erinnerungen und entdeckt psychologische Muster, dievielmit ihr selbst,aber auch mit unserer Gesellschaft zu tun haben. So beleuchtet sie die endende und neu entstehende Liebe inZeiten des Patriarchats und der scheinbar unbegrenzten Wahlmöglichkeiten und gibt Antworten aufdie Frage, wasinder Liebe alles schiefgehen kann. (DU- MONT-Verlag) Karten fürsechs Euro (ermäßigt drei Euro)gibtes im Vorverkauf. Trio Poesieund Musik mit Cellound Klavier Konstantin Wecker, Fany Kammerlander und Jo Barnikel verbindet die Liebe zum Lied. „Poesie und Musik können vielleichtdie Welt nichtverändern, aber sie können denen Mut machen, die sie verändern wollen“, so Konstantin Wecker, der sich seitüber 40 Jahren füreine Welt ohne Waffen und Grenzen einsetzt. Am19. März tritt erin Neubrandenburg auf. Neubrandenburg. Der Münchner Liedermacher tritt mitzweikongenialen Mitstreitern an seiner Seite zueinem musikalisch-poetischen Liebesflug der ganz besonderen Art an. Neben seinem langjährigen Bühnenpartner und AlterEgo am Klavier, Jo Barnikel, ist auch Fany Kammerlander bei seinem aktuellen Trio-Programm dabei. Die Ausnahme- Cellistin, die mit ihrem Spiel sowohl in der Klassik – als auch in derPopwelt –zuhause ist,steht ebenso seit längerem mit Konstantin Wecker aufder Bühne. Die drei Musiker vereinen lyrisch-sensibleKlavierstücke mit dem zart-schmelzenden Klang des Cellos, das Konstantin Weckers Liedern seit jeher ihre ganz persönliche Note gab. Am Sonntag, 19. März, tritt Konstantin Wecker um 20 Uhrinder Konzertkircheauf.Tickets für das Konzertgibt es beim Ticket-Service und Touristinf Neubrandenburg im HKB, unter der Telefonnummer 0395/5595127 und per E-Mail unter ticketservice@vznb.de 15 Moppel-Has und Mümmel-Jette HASEN-ABENTEUER IN VERSFORM AUF HOCH- UND PLATTDEUTSCH Lesespaß für die ganze Familie mit dem „Dreh-mich-Buch“ Siegfried Noack Artikel-Nr. 85734, 64 Seiten, Hardcover, ISBN: 978-3-946599-09-8 9,90 € Der Elefantenpups MIT DEM ZOO-ORCHESTER UM DIE WELT Buch +Riesen-Poster +Musik-Hörspiel-CD •Gesprochen von Stefan Kaminski und Juri Tetzlaff, dem beliebten KiKA-Moderator! •Klassische Musik für Kinderohren, komponiert von Stefan Malzew! Heidi Leenen, Martin Bernhard, Stefan Malzew Artikel-Nr.: 85843, ISBN: 978-3-946599-54-8 32 Seiten, Hardcover, Musik-Hörspiel-CD, Poster 24,95 € Süße Träume mit HexeWawu GUTE-NACHT-GESCHICHTEN MIT EMMA UND JONAS Katja Bluhm, Stephanie Wunder Artikel-Nr.: 85853, ISBN: 978-3-946599-62-3 je 48 Seiten, Hardcover Foto:©Visions-AD-stock.adobe.com Jetzt Teil 1und 2 im Set kaufen und sparen 28.90 €* 22 € * *preisgebundener Serienpreis Charlie Schielauge UND DAS GEHEIMNIS DER TOTENKOPFINSEL Oster-Geschenkeversandkostenfrei im März bestellen! www.mecklenbook.de •0395 35116 166 Katja Bluhm, Juliane Mathwig Artikel-Nr.: 85855 ISBN: 978-3-946599-63-0 64 Seiten, Hardcover 14,95 € Weil Lesen Spaß macht

Kompakt - StadtMagazin

Nordkurier Ratgeber

Kreisanzeiger

Kompakt

Nordkurier Ratgeber

Weitere Magazine

Kompakt - StadtMagazin

Kreisanzeiger