Aufrufe
vor 5 Monaten

Stadtmagazin März 2023

  • Text
  • Neuheiten
  • Menschen
  • Schnäppchen
  • Einkaufen
  • Café
  • Veranstaltungen
  • Verkauf
  • Stadt

12 Gutbesucht:Vor allem

12 Gutbesucht:Vor allem abends empfiehlt es sich, rechtzeitig einen Tisch zu reservieren. © (3) Markus Falk Ghuman Singh Marmandeep(l.) undKamaljot Singh freuen sich über diesehr guteResonanz bei denGästen. RestaurantNamaste IndischeSpezialitätenfür Feinschmecker im Fritz-Reuter-Haus „Sehr geehrter Gast, wir freuen uns sehr, Sie begrüßen zu dürfenund hoffen,dass es Ihnenbei uns gefällt. Wir haben uns die Aufgabegestellt, Siemit original indischer Küche zuverwöhnen“. So beginnt die Speisekarte des indischen Restaurants „Namaste“ in der Stargarder Straße. Es glänzt mit einem Alleinstellungsmerkmal in Neubrandenburg. Neubrandenburg. Seit dem 7. Dezember vergangenen Jahres verwöhnt das Restaurant „Namaste“ im Fritz-Reuter-Haus Fans der indischen Küche. Auf die Frage, warum es ihn und seine Familie nach Neubrandenburg verschlagen hat, antwortet Ghuman Singh Marmandeep, der zuvor in München gelebt hat: „MeineCousine betreibt schon seit einiger Zeit ein Restaurant auf Rügen. Auf der Fahrt zu einem Besuch bei ihr, haben wir festgestellt, dass es in Neubrandenburg bisher kein indisches Restaurant gab. Dazu kam, dass ich mich sofort in dieStadt verliebthabe.“ Das Team besteht aus fünf Personen, die Räumlichkeiten bieten Platz für rund 50Gäste. Er rate zur Reservierung, die Neubrandenburger seien auf den Geschmack für dieindischeKüche gekommen, sagt Marmandeep mit einem Schmunzeln. „Natürlich kann man auch für größere Veranstaltungen, wie Familien- oder Firmenfeiern, Hier kannman denAbendgemütlich ausklingen lassen. bei uns reservieren.“Die Speisekarteist vielfältig,hiernur eine Auswahl: Dazu zählen unter anderem frittierte Vorspeisen, Suppen und Naan-Brot. Zuden Spezialitäten des Hauses zählt Dal Makhani, ein indisches Nationalgericht aus Schwarzen Linsen mit Butter zubereitet, das mit Basmati-Reis und Salat serviert wird.Bei denbeliebten Tandoori-Grillspezialitäten haben Gäste die Wahl zwischen acht verschiedenen Gerichten. „Empfehlen können wir auch unsere selbst gemachte Limonade, etwa in der Version Mango MintoderRhabarber-Minze“, sagt Kamaljot Singh vomFamilienteam. (Markus Falk) Geöffnethat dasRestaurant montagsvon 17.30 bis22Uhr undvon Dienstag bisSonntag von11.30 bis15Uhr undvon 17.30 bis22Uhr. Wirkaufen Wohnmobile +Wohnwagen 03944 /36160 www.wm-aw.de METROPOLITAN OPERA ON STAGE NUR SA. 18.03. UM19UHR Lohengrin WAGNER Sparen mit der CineStarCARD! Jetzt gratis anmelden! cinestar.de

13 Backautomat Erster autonomerBäcker-LadenDeutschlands in Neubrandenburg eröffnet Wer außerhalb der Öffnungszeiten Hunger auf frische Waren vom Bäcker bekommt, hat nun rund um die Uhr eine deutschlandweit einzigartige Anlaufstelle. Die Bäckereikette Lila Bäcker hat amMittwoch in Neubrandenburg denerstenautonomen Laden für Backwaren eröffnet, in dem Kunden anjedem Tag in der Woche rund umdie Uhr einkaufen können. Viola Kaluza, Geschäftsführerin bei Lila Bäcker, und Vertreter des Herstellers „Baker soft” schnitten am Morgen in der Sponholzer Straße 20Asymbolisch zur Eröffnung ein Band durch. Das Konzept des autonomen Einkaufladens ohne Personal soll das Angebot der über 240 Filialen und Cafés der Bäckerei- Kette ergänzen. Neben frischen Backwaren gibt es Getränke undSnacks. In dem modernen Laden werden Brote, Brötchen, Snacks, Handstücke und Teigkringel angeboten, aber auch Heißgetränke sowie verschiedene Kaltgetränke. Empfindliche Waren wie Torten gibt es nicht zu kaufen. Bezahlt werden kann nurmit dengängigen ECund Kreditkarten, nicht aber bar, wie „BakerSoft”-Geschäftsführer Julius Faubel erläuterte. Alle Produkte werden hygienisch verpackt, frisch geliefert und kühl gelagert. Demnächst sollen die Produkte auch über die Lila-Bäcker-App bestellt undbezahlt werdenkönnen. Der 18Quadratmeter große sogenannte Pickup Store wurde von „BakerSoft GmbH” entwickelt und inNeubrandenburg vomLila Bäcker umgesetzt.Das Bremer Unternehmen mit 25 Mitarbeitern ist eigentlich auf die Entwicklung von Kundenbindungs-Apps spezialisiert und ist an den Lila Bäcker herangetretenfür dieUmsetzung, wie ViolaKaluza sagte. Für die Deutschland-Premiere sei der Hauptsitz in Neubrandenburg ausgewählt worden, in der Nähe der „Mäklenburger Kuchenmanufaktur” in der Sponholzer Straße Ecke Warliner Straße. Das Thema Personalmangel sei beim Lila Bäcker noch nicht so schwerwiegend wie bei anderen Ketten. Vielmehr gehe es bei dem Backfirma Lila Bäcker –Probebetrieb für autonome Container- Filiale © Frank Hormann autonomen Laden darum, das Personal zu entlasten und zusätzliche Öffnungszeit anzubieten. Der Pickup-Store inder Nähe des Regionalen Beruflichen Bildungszentrums GeSoTecsoll zunächst für mehrere Monate getestet werden. „Der Standort inder Nähe der Schule ist ideal”, sagte die Geschäftsführerin. Die jungen Leute bräuchten keinen Schwatz mit der Verkäuferin und seien an die moderne Technik gewohnt. Viola Kaluza betonte aber, dass die Pickup Stores, so sie sich bewähren, das Angebot in den Filialen und Cafés der Kette höchstens ergänzen, nicht aber ersetzen werden. Möglich sei auch, dass es sogenannte Instore-Lösungen gebe, bei denen der Automat in bestehende Filialen eingebaut wird. Zunächst aber solle der neue Store erprobt und geschaut werden, welche Kunden beispielsweise den automatisierten Laden besuchen. Als eineder nach eigenen Angaben bundesweit führenden Filialbäckereien beschäftigt Lila Bäcker in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg,Berlin und Schleswig-Holstein 1600 Mitarbeiter. (Mirko Hertrich/red)

Kompakt - StadtMagazin

Nordkurier Ratgeber

Kompakt

Nordkurier Ratgeber

Weitere Magazine

Kompakt - StadtMagazin