Aufrufe
vor 9 Monaten

Stadtmagazin Februar 2023

  • Text
  • Kultur
  • Veranstaltungen
  • Mode
  • Einkaufen
  • Produkte
  • Innenstadt
  • Stadtmagazin
  • Neubrandenburger
  • Immobilien
  • Stadt
  • Flanieren
  • Neubrandenburg

10 Veranstaltungen

10 Veranstaltungen Gratis zu FRONTM3N DiedreicharmantenSänger vonFRONTM3N kommen am 5. Februar nachNeubrandenburg in dieKonzertkirche. Das Stadtmagazinverlost Tickets. Wir verlosen Tickets! Neubrandenburg. Peter Howarth, Pete Lincoln und Mick Wilsonwerdennicht müde und schicken bereits ihre „Enjoy TheRide“–Tour 2023 in denVorverkauf. Bekannt wurden die drei Sänger unter anderem als Sänger der Hollies, 10cc, Sweet, Sailor oder Smokie. Frontm3n, die wegen ihres fantastischen Harmoniegesangs und ihrer Ohrwurm-Melodien längst als die „britischen Eagles“ gelten, veröffentlichten bereits Ende Oktober 2021 ihr neues Studioalbum „Enjoy The Ride“, das mit zwölf brandneuen, selbstgeschriebenen Songs ein kleines Meisterwerk geworden ist. Nun folgt die Tour zum Album. Wie gewohnt „An Exclusive tog.de PeterHowarth, Pete Lincoln undMickWilson überraschen mit neuenSongs. Acoustic Night“, vollgepackt mit Hits und eigenen Songs die jeder kennt und jeder liebt, neu und auf frische, akustische Art interpretiert. Jeder Song mit seiner eigenen Geschichte aus der musikalischen Reise der drei Musiker. Das Brit-Trio ist durchaus eine Art Supergroup -immerhin ist oder war jeder von ihnen Sänger einer Band, dieesbis in diehöchsten Pop- undRocksphären schaffte. Howarth ist seit Jahren Sänger von The Hollies, Lincoln war 13 JahreLeadsänger bei Sweet und ist aktuell der Frontmann bei Smokie und Wilson lieh seine Stimme 20Jahre lang der Band 10cc. Gemeinsam agiert das Trio seit fünf Jahren als FRONTM3N! Erleben Siedie drei Ausnahmemusiker auf Ihrer „Enjoy The Ride“–Tour2023 undgenießen Sie ein „Unplugged“ –Konzert der Extraklasse. Mehr Infos: www.frontm3n.de Das Stadtmagazin verlost 2x2 Karten. Wergewinnen möchte,schreibt eine E-Mail mit dem Stichwort „FRONTM3N“ an content@ nordkurier.de Es entscheidet das Los. Cartoons-Ausstellung in derARCHE In der ARACHE am Reitbahnsee werden vom 22. Februar bis 31. März lustige Cartoons der Künstler Uwe Krumbiegel und Jan Kunz gezeigt. Die Vernissagebeginntam22. Februar um 18 Uhr. Die Cartoons waren zuvor im Buch „Wir spinnen, wir Deutschen“, im Eulenspiegel und bei Facebook zusehen. Die Künstler beschäftigen sich auf ironische Weise mit Themen wie Corona, Regierung, Elektrofahrzeugen, Verkehr und dem ganz normalen Alltag. Indem Buch heiße esbeispielsweise: „Ihr Kind hat keine Leserechtschreib-Schwäche. Es ist einfachnur strohdoof!“ In derARCHE werden Cartoons von Uwe Krumbiegel undJan Kunz gezeigt. Weitere Veranstaltungen ©Veranstalter 02. Februar Neubrandenburger Philharmonie 6. Philharmonisches Konzert 19.30Uhr,Konzertkirche 04.Februar Neubrandenburg tanzt Jubiläumspartyzum 775. Stadtgeburtstag 21 Uhr,HKB

Anzeige Myopieprävention: Augengesundheit vonKindern Was wäre, wenn Kurzsichtigkeit gar nicht erst entstehen könnte? Kindliche Augen sind zunächst übersichtig, weil kleiner. DiehoheFlexibilitätder Augenlinse kompensiert die fehlenden Dioptrien. Etwa im 11. Lebensjahr erreicht das Auge eine ausgewogene Augenlänge, die perfekt zur Brechkraft von Hornhaut und Linse passt… Wächst das Auge jedoch weiter, entsteht eine Kurzsichtigkeit. Moderne Lebensumstände, ein verändertes Sehverhalten und genetischeFaktoren lassen global die Zahl der kurzsichtigen Menschen merklich ansteigen. Augenärzte und spezialisierte Optiker kämpfen darum, übermäßiges Augenlängenwachstum zu bremsen. Zu den wissenschaftlich anerkannten Strategien gehört eine ärztliche Behandlung mit Augentropfen, die das Auge entspannen. Augenoptisch haben sich spezielle Kontaktlinsen und/ oder Brillengläser als wirksam erwiesen, die ein zentral scharfes Sehen ermöglichen, die Peripherie jedoch „kurzsichtig“ erscheinen lassen. Das Augenlängenwachstum wird in 60% der Fälle oder mehr gebremst. Wichtig für eine fachgerechte Betreuung ist die exakte Vermessung der Augenlänge. So können auch „prä-myope“ Augen identifiziert werden, die durch geringere Brechkraft von Hornhaut und Linse noch keine Schärfen-Korrektur benötigen, sehr wohl aber durch eine übermäßige Augenlänge ein deutlich erhöhtes Risikofür Netzhauterkrankungen in sich tragen. Wolfgang Wander, Augenoptikermeister WANDER investiert in die neueste und innovativste Messtechnik. Sie dient der Bestimmung der Augenlängen und Dokumentation der Netzhautschichten für eine nachhaltige Betreuung und Verlaufskontrolle. Es ist mir ein persönliches Anliegen geworden, über die Möglichkeiten aufzuklären und jungen Menschen ein Leben mit dicker Brille und schlechtem Sehen zu ersparen. Mit knapp 6 Dioptrien schaue auch ich ohne Brille in eine Nebelwand. Es bereitet mir körperliche Schmerzen, wenn ich langjährigen Kunden mit einer Brille oder Kontaktlinsen nicht mehr den gewohnten Sehkomfort geben kann, weil Netzhautveränderungen alle Bemühungen zunichtemachen.Endlich stehen uns zugelassene Produkte zur Verfügung, um in einem bestimmtenZeitfenster aufFehlentwicklungen zu reagieren, eine übermäßige Augenlänge gar nicht erst entstehen zu lassen.OK, es klappt nichtimmerund es ist eine Investition. Aber 67% Bremswirkung finde ich beachtlich, die Einschränkungen für die Kids sind überschaubar. Die Optionen sind mittlerweile vielfältig: augenärztliche Behandlung, Brillengläser, Kontaktlinsen, gerne auch in Kombination. Immer mehr Augenärzte sind sensibilisiert und auch wir haben uns intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt. Ich finde eine seriöse Risikobewertung wichtig, Beratung undAufklärung. Rechtzeitigeund exakteVermassung derAugenlängeist wichtig für fachgerechteBetreuung. Wolfgang Wander

Kompakt - StadtMagazin

Nordkurier Ratgeber

Kompakt

Nordkurier Ratgeber

Weitere Magazine

Kompakt - StadtMagazin