24 Spezial Nordkurier-Newsletter Hundert MalHeimweh: Das Besteaus derHeimat DerHeimweh-Newsletterhat Leser in aller Welt. Weggezogenebleiben so in Verbindung mit der Heimat. Ein Beitrag vonden Newsletter-Autoren. Neubrandenburg. Aufbruch ins Ungewisse! Pünktlich zum Abflug der letzten Zugvögel im Nordosten feiern wir inder Nordkurier-Redaktion einen symbolischen Meilenstein: Den Heimweh-Newsletter für Fortgezogene gibt es nun schon in über 100 Ausgaben! Jede Woche liefert er Geschichtenaus Mecklenburg, Vorpommern und der Uckermark, zusammengefasst für die vielen Menschen, die die Region zwar verlassen, aber noch immer im Herzen haben. Wir zeigen Retter von Gutshäusern, Erfinder vonFestivals, schraubende Trabi-Freaks, eine herzlicheTaubenfreundin, coole Freundschaften, schräge Künstlerinnen, glückliche Spießer, mutige Existenzgründerinnen, innovative Bauherren, weit gereiste Fachfrauen, Europameister der Integration, engagierte Flüchtlingshelfer, feministische Heimwerkerinnen, neue Ideen, engagierte Dorfbewohner – kurz: all die Menschen, die die Region hier oben voranbringen undsolebenswert machen. Doch wie sah die Welt vor hundert Heimweh-Ausgaben aus? Den ersten Heimweh-Newsletter hatten wir vor Weihnachten 2020 verschickt und da war tatsächlich vieles anders. Das Coronavirus brachte viele Als Steuerfachangestellte*r/-fachwirt*in, Bilanzbuchhalter*in (m/w) Voll- oder Teilzeit in Waren (Müritz), Demmin oder Neubrandenburg Sie sind Steuerfachangestellter, Bilanzbuchhalter oder Steuerfachwirt und möchten in einer der schönsten Bundesländer Deutschlands arbeiten? Wir haben einen familienfreundlichen Job ineinem der besten Teams von MV zu vergeben! Ergreifen Sie Ihre Chance! Kommen Sie zu uns und werden Sie Teil von unserem Team! Unsere Benefits zu Ihrem Gehalt: • Mobile Office und Gleitzeitgestaltung • verschiedene Sonderzahlungen sowie Urlaubs- &Weihnachtsgeld • exzellente Aufstiegsmöglichkeiten und Karrierechancen • Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten • ... und vieles mehr Klingt gut? Erfahren Sie mehr über uns unter: www.fidelis-revision.de oder auf unseren Social Media Kanälen @fidelis_revision Und für die ganz Schnellen: info@fidelis-revision.de Fidelis Steuerberatungsgesellschaft mbH 17192 Waren (Müritz) |Gievitzer Straße 99 |Tel. (03991) 64 11 0 17033 Neubrandenburg |Friedrich-Engels-Ring 1|Tel. (0395) 581690 17109 Hansestadt Demmin |Kirchhofstraße 7|Tel. (03998) 25 890 0 WILLKOMMEN DAHEIM Prost!Simon Voigt undCarolineWenndorff schreiben den Heimweh-Newsletter desNordkurier. © Ann-Kristin Hanell Beschränkungen mit sich, die das traditionelle Heimkommen zum Fest plötzlich so schwierig machten, wie noch niezuvor. Das neue Normal oder dernormale Wahnsinn Das Virus beherrschte lange Zeit die Nachrichtenlage, auch später berichtete uns noch die Heimweh-Leserschaft, wie es ihr Familienleben beeinflusst hat. Trotzdem fanden unsere Reporter stets positive Geschichten aus der Region, die wir dann im Newsletter in die Ferne schicken. Unsere rund 5500 Leser, das wissen wir inzwischen, wohnen tatsächlich jwd: in Kanada, China, Österreich, Estland, Schweden, Irland oder dem Saarland. Und von dort kamen sogar Geschichten zurück. Unserem Aufruf, einfach mal zu erzählen, wie es euch nach dem Wegzug aus dem Nordosten so ergangen ist, oder anwelche Geschichten ihr euch erinnert, sind schon viele Leserinnen und Leser gefolgt. Das macht uns sehr glücklich, denn genau darum geht es hier: Erfahrungen austauschen, gemeinsam Erinnern, optimistisch in die Zukunft blicken und vielleicht sogar Tipps geben, wie die Rückkehr gelingen kann. Oder die Integration, denn Zugezogene können im Nordosten mitunter auf dicke Bretterstoßen. Darüber hinaus geht der Heimweh-Newsletter den wichtigen Fragen nach: Was geht amWochenende? Woist der schönste Strand? Wie kann ein Fischbrötchen zum Emoji werden? Warum ist Milchreis Quell steter Freude? Jägerschnitzel oder Soljanka? Beiwelchem Song bekommst du Heimweh? Wie war das damals in der DDR-Disko? Oder wurdeauf demLandmehr gefeiert? Und dafür haben wir sogar denEuropean Newspaper Awardgewonnen! Irre! Fürdie Treue unddas Feedback vieler Stammleser wollen wir uns bedanken. Andere haben wir vielleicht bei einem Umzug verloren, der leider ein paar technische Probleme brachte. Fragen, Hinweise, Lob, Kritik und Ideen nehmen wir unter heimweh@nordkurier.de immer gern entgegen. Werwieder dazukommen, oder den Heimweh-Newsletter neu kennenlernenwill, kann das jederzeit hier tun. Der Heimweh-Newsletter für Fortgezogene ist kostenlos und jeden Donnerstag um 18 Uhr neuimPostfach. Wir schließen mit den Worten von Maximilian Pretzel: „Liebes Nordkurier-Heimweh-Team, vielen Dank für den stets lesenswerten Newsletter und an dieser Stelle imBesonderen für das tolle Portrait der Aussteigerin Ursula Macht. Mehr davon! Herzliche Grüßeaus Berlin“. Wir grüßen zurück und sagen Danke!Haltet euchwuchtig! Caroline Wenndorff undSimon Voigt ©Illustration:jozefmici -stock.adobe.com
Projekt an derPeene WILLKOMMEN DAHEIM Monchi sammelt Gelder für BMX-Skate-ParkinJarmen Beim Aktionstag bekamen dieGästeerste Planungen für denBMX-Skate-Parkzusehen, konntenKönnerim Zweirad-Freestylebestaunen undeinen engagierten Feine-Sahne-Fischfilet-Frontmannerleben. Spezial 25 Monchi vonFeineSahne Fischfilet (kleines Bild) machtsich starkfür denBXM-Skate-Park in seiner Heimatstadt. © Stefan Hoeft Jarmen. In all den Jahrhunderten seiner mit der Peene eng verbundenen Geschichte hat Jarmen schon einiges an deren Ufern erlebt. Doch was daam letzten November-Wochenende am Hafen über die Bühne ging, war neu und spektakulär. Schließlich wirbeltenZweiräder und Roller durch die Luft,während ihre Fahrer dabei diverse Kunststücke vollbrachten. Den Anlass für diese „Flug-Show“ bot ein Aktionstag der Kommune, indessen Mittelpunkt Pläne für einen BMX-Skate-Park standen, der möglichst schon 2023 gebaut werden soll. Für den rund ein Jahr im Amt befindlichen Bürgermeister André Werner eine Art Herzensprojekt, das auf Wünsche von jungen Leuten zurückgeht. Klar ist schon jetzt, dass so eine Investition keinen Pappenstiel darstellt: Umdie 60 000 Euro würde jener Parcours kosten. Und auch nur, weil er jede Menge Eigenleistungen bei Montage und Gestaltung des Umfeldeseinrechnet. Mit dabei auf dem Aktionstag: Der durch seine Musik und Film-Auftritte bekannte Jarmener Sänger Jan Gorkow alias „Monchi“. Der Frontmann der Band „Feine Sahne Fischfilet“ macht sich für den BMX-Skate-Park stark. Bereits während der Lesereise seines Buchs „Niemals satt …“ hatte er ordentlich Geld eingesammelt. Auch diesmal stand wieder eine große Spendenwanne bereit, in der weitere Hunderte Euro landeten. Laut Bürgermeister stieg die Summe der Spenden inzwischenauf rund17000 Euro. sh Ich möchte heim – aber geht das auch? Für mich gibt es in Vorpommern keinen Job. Die Universitätsmedizin Greifswald und ihre Töchter bieten Dir Jobs z. B. in vielen Bereichen der Krankenversorgung, Verwaltung, IToder auch dem Rettungsdienst an. In Vorpommern kann ich keine Karriere machen. Die Universitätsmedizin Greifswald benötigt auch Führungskräfte, wie Pflegedienstleitungen, Geschäftsbereichsleiter und Menschen, die sich fortbilden möchten. Wo ich jetzt lebe, habe ich mehr Freizeit- und Entfaltungsmöglichkeiten. Vorpommern entwickelt sich für Dich. Günstiger Bauraum, Meer und Seen, Strand und Hinterland, immer mehr Radwege, kulturelle Möglichkeiten und vor allem: Entschleunigung. In Vorpommern habe ich Familie. Genau! JA, ich will! Dein Wegzurück!
Laden...
Laden...
Laden...
Der Nordkurier – Nachrichten und Service aus unserer Heimat, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg.