Nordkurier.Mediengruppe
Aufrufe
vor 6 Jahren

Stadtmagazin_August

  • Text
  • Neubrandenburg
  • Neubrandenburger
  • Stadtmagazin
  • Innenstadt
  • Teske
  • September
  • Veranstaltungen
  • Stargarder
  • Musik
  • Verena

28 |

28 | Stadtmagazin | Verbraucherinformation Gesundheits-Tipp Die richtigen Brillen für den Wassersport Sportbrillen sollten vor allem bruchsicher sein, vor UV-Licht schützen und Funktionen übernehmen, denen eine Alltagsbrille nicht entsprechen kann. Werbegemeinschaft Neubrandenburger Innenstadt e. V. Ihre Freizeit verbringen die Deutschen gerne im oder auf dem Wasser. Doch nicht nur die circa 40 Millionen Brillen- gut sehen können. Wasser, Sonne, Wind und Fremdkörper können die Augen nachhaltig schädigen, weiß Optikermeister Wolfgang Wander aus Neubrandenburg, der selbst gern segelt. Wer beim Wassersport auf eine Sportbrille verzichtet, riskiere seine Gesundheit und schmälere sein sportliches Ver- mit den Augen wahrgenommen. Besonders beim Wassersport kann schlechtes Sehen zu gefährlichen Situationen blendet, unerwartet Wellen, Strömungen und Untiefen auftreten, kann das verunsichern, im und unter Wasser sogar Sind technische Geräte schwer oder nicht erkennbar, kann das folgenschwere Fehlentscheidungen nach sich ziehen. Eine Sportbrille mit entsprechender Korrektion indes bringt Sicherheit. Generell muss eine Sportbrille vor allem bruchsicher sein, vor - eine Alltagsbrille nicht entsprechen kann. Eine Universal- Sportbrille gibt es nicht, doch Schwimmbrillen bewahren Sportler vor Reizungen durch chemische Zusätze, Keime, Bakterien, Salz und Fremdkörper. gute Sportbrille haben muss, gehören bruchsicherer Kunst- Metallteile und Glas sind tabu. und wackelfreien Halt. Ultra- Tragen. Verstellbare Nasen- gebogene Fassung, die das Ge- vor Wind, Regen, Fremdkörpern). Gut funktionierendes © BREITFELD & SCHLIEKERT und schweißtreibende Sportarten. Verzerrungsfreie Gläser störender Blendung. Glasfar- - abgestimmt sein. Tönungsintensität sollte den unterschiedlichen Lichtverhältnissen entsprechen. beim Lieblingswassersport sechs Millionen gehen in ihrer Wolfgang Wander und sein Geschäft in der Innenstadt. © EICHLER zu. Schwimmbrillen bewahren die Sportler vor Reizun- Keime, Bakterien, Salz und Fremdkörper. Hautfreundliche Dichtungen sowie verstellbare Augenmuscheln und Bänder verhindern das Eindringen - ren die unsichtbare, schädliche UV-Strahlung enorm. Die Be- - besonders wichtig. Es ist darauf zu achten, dass die Brille mit dem CE-Kennzeichen und sehen ist. Auch Informationen - tegorie 2 zu empfehlen. - verfälscht die Farben der Umgebung am wenigsten, Braun verstärkt die Kontraste bei an- klärt Wolfgang Wander auf. Wasser sind polarisierende Brillengläser fast immer eine sinnvolle Investition: Licht- mum reduziert, die Farben erscheinen kräftiger, Kontraste wesentlich höher, der Blick in die Ferne wird sichtbar besser. zichten sollten Freunde von chenströmungen zu erkennen. Das fördern vor allem Glasfarben in Rot und Orange.

Verbraucherinformation | Stadtmagazin | 29 Gesundheits-Tipp Die Haut braucht eine reichhaltige Pflege reszeit wird die Gesichtshaut stärker beansprucht. Dies liegt an den wechselnden Temperaturen im Herbst. Wenn es kälter wird, wird auch die Haut schlechter durchblutet. Erste Anzeichen können Hautspan- - Apotheke zu berichten. Eine wichtig. Die Umstellung der - Apothekerin Ina Bastek empfiehlt eine an den Herbst angepasste Tagespflege für die Gesichtshaut. © V. TESKE zu schnell von der leichteren Cremes umsteigt, bedeutet das sich dann etwa in Unreinhei- Haut mit ausreichend Feuchtigkeit versorge, helfe der Gesunderhaltung der Haut. Um bestimmen, lädt das Team der Terminen im September ein. Am Dienstag, 5. September, in erfolgt eine Hautberatung mit dem erhalten Kunden an die- - - - erhalten die Kunden einen - einbarung notwendig. vt Kontakt: 0395 5666320 Technik-Tipp Alexa ist eine anständige Mitbewohnerin mend, sieht gut aus und hilft, diaMarkt-Verkäufer muss es wissen, bezieht er sie doch Verkaufsgespäche fast täglich - Echo Dot, ein sprachgesteuertes Gerät, das Musik wiedergibt, Smart-Home-Geräte steuert, Informationen bereitstellt, die Nachrichten liest, den Wecker stellt und vieles mehr. oder ein Stereokabel mit Laut- verbunden werden, um Mu- Lampen, Lichtschalter, Thermostate und mehr mit kompatiblen verbundenen Geräten. anderen Seite des Raumes mit den Sieben-Fernfeld-Mikrofo- Beziehungen ihrer Mitbewoh- berichtet wurde, weil Mann und Frau nicht mehr so oft zeitgleich stumm nebeneinan- phone hockten, sondern beide lauschten. sue Candy Ardelt empfiehlt dieses sprachgesteuerte Gerät wärmstens fürs Zuhause. © EICHLER

Erfolgreich kopiert!

Kompakt - StadtMagazin

Nordkurier Ratgeber

Kreisanzeiger

Kompakt

Nordkurier Ratgeber

Weitere Magazine

Kompakt - StadtMagazin

Kreisanzeiger