Nordkurier.Mediengruppe
Aufrufe
vor 1 Jahr

Stadtmagazin April 2022

RENAULTARKANA Jetzt als

RENAULTARKANA Jetzt als Rendez-Vous-Deal Kultur „Mama muss weg“ Familie ist ein Minenfeld. Statt bedingungsloser Liebe tiefste Verletzungen, die brüchige Fassadenzum Einsturz bringen –das ist der Stoff, aus dem die Komödie „Der Familienrat oder Mama muss weg“ ihr Vergnügen bezieht, wie auch ihren tieferen Ernst. Die mit viel Beifall gefeiertePremiereimSchauspielhaus Neubrandenburg setzt jedenfalls die Erfolgsgeschichte neuerer französischer Komödien auf dieser Bühne fort. „Mama muss weg“, beschließt derFamilienratinder jüngsten Premiere am Schauspielhaus Neubrandenburg. Kein Wun- KraftvolleTastenklängeund familiäre Minenfelder Wasist losimApril in Neubrandenburg undder Seenplatte?Verena Teske-Mbalisikehat sich bei Veranstaltern in derRegion umgehörtund ist auf spannende Ereignisse gestoßen. Renault Arkana ZEN TCe 140 EDC Ab mtl. 129,– € Leasing: Fahrzeugpreis: 24.272,26 €. Leasingsonderzahlung: 3.500,– €. Laufzeit: 60 Monate. Gesamtlaufleistung: 50000 km. Monatsrate: 129,–€.Gesamtbetrag: 11.240,– €. Ein Kilometer-Leasingangebot für Privatkunden vonRenault FinancialServices, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. Gültig für Leasingverträge bis 31.03.2022. Renault Arkana TCe 140 EDC, Benzin, 103 kW: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 6,5; außerorts: 4,7; kombiniert: 5,3; CO 2 -Emissionen kombiniert: 122 g/km; Energieeffizienzklasse: B. Renault Arkana: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 5,3 –4,2; CO 2 - Emissionen kombiniert: 122 –96g/km, Energieeffizienzklasse: B–A+(Werte nach gesetzl. Messverfahren). Abb. zeigt Renault Arkana INTENS mit Sonderausstattung. AUTOHAUS PIAHOWIAK GMBH &CO. KG Renault-Vertragshändler Hellfelder Str.8,17039 Trollenhagen/Neubrandenburg Tel. 0395-430430 Fragen Sie auch nach unseren Angeboten. AUTOHAUS PIAHOWIAK GMBH &CO. KG Renault-Vertragshändler NeubrandenburgerStr.14, 17098 Friedland Tel. 039601 30130 AUTOHAUS PIAHOWIAK GMBH &CO. KG Renault-Vertragshändler Heinrich-Scheven-Str.1,17191 Waren/Müritz Tel. 03991 611610 FAHRZEUG DES MONATS Renault Kadjar BOSE Edition EZ: 05/2019; 35.785 km; Benzin; E10-geeignet; 117 kW (159 PS); Schaltgetriebe 20.985 € Ehrlich, mutigund direkt Sein norddeutscher Akzentwar Kult, seine Rollen unverwechselbar –Jan Feddererobertedie Herzen der deutschen Fernseh- Zuschauer. Am 30. Dezember 2019 starb der Schauspieler in seiner Heimatstadt Hamburg. Er hinterlässt eine Biografie, die das Jahr vor seinem Tod dokumentiert. Aus „Jan Fedder –Unsterblich“ liest Tim Pröse am 6. April um 19 Uhr im Latücht. Der Autor begleitete den Ausnahmekünstler während seines letzten Lebensjahres. Pröses Buch dokumentiert exklusive Interviews und Begegnungen mit dem Volksschauspieler. Zudementhält es bisher unveröffentlichte Fotos und die letzten Worte Jan Fedders. Das vollendete Manuskript erreichte Fedder kurz vor seinem TimPrösebegleitete JanFedderwährendseines letzten Lebensjahres und schrieb dieeinzigevon ihm autorisierteBiografie. ©PaulFlemming Tod. Seine Reaktion: „Es ist nach meinem Geschmack: Ehrlich, mutig unddirekt.“ Karten sind in der Regionalbibliothek erhältlich. Neubrandenburg Musik undLeidenschaft DieNeubrandenburger Philharmonie gastiert am 9. April um 16 Uhr für ein Frühlingskonzert im Bürgersaal Waren. Ursprünglich als Neujahrskonzert geplant, ist nun eine Kammermusikbesetzung zu erleben, die Glanzstücke aus berühmten Opern wie Bizets „Carmen“oder Tschaikowskis „Eugen Onegin“ in brillanten Arrangements spielen wird. Dazu wird esden Ohrenschmaus romantischer Kammermusik zu hören geben, getreu dem Konzerttitel „Musik undLeidenschaft“. Ticketsunter www.buergersaalwaren.de

„Mama“Karin Hartmann (2. vonlinks)ist nichtzum Schweigen zu bringen, auch wenn der„Familienrat“ mit Anika Kleinke, FlorianRast undMichael Goralczyk (von links)beschlossen hat: „Mama muss weg“. ©Christian Brachwitz der, dass Mama stattdessen zum Star des Abends wird. Das Stück erzählt davon, was Menschen sich vom Leben erhoffen und woran sie scheitern, was sie sich selbst und einander vormachen: Aufdem Minenfeld familiärer Nähe und Verletzungen kommt esanden Tag. Vorstellungen am 10., 16. und 30. April sowie 7. MaiimSchauspielhaus Neubrandenburg;. Kartentelefon:0395 5698832 Wieder mehr Kultur in der Neubrandenburger Oststadt Im Lindetalcenter in der Neubrandenburger Oststadt hat Thomas Möller dieTüren zu der Konstantin Wecker präsentiert sein Programm „Solo zu zweit“. ©Canvass kleinen Ausstellung über die Geschichte des größten Stadtteils der Vier-Tore-Stadt wieder aufgeschlossen. Neugierige können sonnabends von 13bis 15 Uhr dort reinschauen und nachempfinden, wie es sich früher inder Oststadt gelebt hat. Die Sachen zum Anfassen und Bestaunen sind Spenden oder stammen von Thomas Möller selbst. Er kann sich nämlich ein Kind der Oststadt nennen. In einer Ecke der Ausstellung hängt eingerahmt der Mietvertrag, den seine Eltern 1970 unterschrieben haben. „Wir waren die sechste Familie, die damals hier eingezogen ist“. Bücherfrühling in der Vier-Tore-Stadt Die Regionalbibliothek Neubrandenburg und ihr Förderverein präsentieren in diesem Jahr die Jubiläumsausgabe des Norddeutschen Bücherfühlings. Am23. April eröffnet der deutsch-österreichische Bestseller-Autor Daniel Kehlmann um 19.30 Uhr im HKB die 30. Auflagemit einer Lesung seines Romans „Tyll“, der zur Zeit des 30-jährigen Krieges spielt.Marc Raabeliest dann innerhalb dieserReiheam29. April um 19:30 Uhr im Schauspielhaus aus seinem Thriller „Die Hornisse“ um LKA-Ermittler TomBabylon. Karten sind im HKB-Ticket- Service erhältlich. Konstantin Wecker spielt in derKonzertkirche Liedermacher Konstantin Wecker und JoBarnikel sind am 23. April mit dem Programm „Solo zuzweit“ zuGast in der Neubrandenburger Konzertkirche. Die Besucher erwartet laut Veranstalter ein Abend, „der geprägt sein wird von kraftvollen Tastenklängen und feinfühliger Poesie – und immer auch von der Suche nach dem Wunderbaren“. Der Münchner Musiker setze sich bei diesem abendlichen Streifzug durch sein über 50-jähriges Schaffen auch weiterhin für eine Welt ohne Waffen und Grenzen ein. Kartentelefon: 0800 4575 033 (Anruf kostenfrei)

Erfolgreich kopiert!

Kompakt - StadtMagazin

Nordkurier Ratgeber

Kreisanzeiger

Kompakt

Nordkurier Ratgeber

Weitere Magazine

Kompakt - StadtMagazin

Kreisanzeiger