Fremdwortteil: zu, nach Stadt in Piemont ugs.: sehr viele Abk.: Cent geschlossen Vorname d. Schauspielers Sharif † Dorf Futterpflanze Früchte Beifallsruf Ansage auf Kontra (Skat) zweitgrößte einstellige Zahl Abk.: im Hause Feld dt. Kabarettist u. Komiker (Dieter) polnisch: Regen Baum des Jahres Prenzlauer Wappentier (Foto) aus tiefem Herzen Stadt in MV Titelträger ohne Funktion chemisches Element leichtsinniger Fahrer Treffer beim Fußball alte franz. Silbermünze Pflanzenhalm Akrobat die Sonne betreffend Wegstrecke flacher Talkessel Heilbad, Stadt Niederschlag Kfz.-Z.: Oldenburg Gegenteil von absolut dauernd Abk.: id est (latein.) französisch: Meer Ornamentmotiv chem. Zeichen: Osmium Gruppe, Reihe Erdzeitalter Fluss neben der Oder Stadt in Schles- wig- Holstein Hiebe, Prügel große Dummheit männlicher franz. Artikel Sprühflüssigkeit altnord. Sagensammlung Büchergestell Jägerrucksack aufsammeln, ernten, pflücken lenken Funktionsleiste (EDV) japanische Münze See bei Neubrandenburg Fragewort Abk.: Edition japanische Währung Fremdwortteil: feindlich kurzfür: in dem Fragewort Figur im „Zerbrochenen Krug“ stehendes Gewässer Held der Argonautensage Teil des Krankenhauses (Abk.) italienisch: ja Vorname Zolas †1902 Baumwollhemd Fremdwortteil: rückwärts Ausruf des Erstaunens ausschließlich griechischer Göttervater italienischer Artikel dt. Schauspieler (Hansj.) †2007 Angsttraum inhaltslos plattdeutsch: Reifen französische Zustimmung unbek. Flugobjekt (Abk.) Paradiesgarten französisch: er griechischer Buchstabe hebräisch: Sohn dt. Automobilpionier (Adam) † langschwänziger Papagei europäisches Hochgebirge schlangenförmiger Speisefisch span., italienisch: eins schmal; begrenzt eine Geliebte des Zeus Stehler Männerkosename Backzutat dt. Schauspielerin (Barbara) Treppenhaus Weinpresser Verkehrsminister von BRB (Guido) chem. Zeichen: Sauerstoff Adelsgeschlecht Mecklenburgs Hansestadt brasil. Großstadt (Kzw.) Jugendsprache: logisch 04 05
Rätselkurier SCHIFFE AUF DER OSTSEE Auf diesem Meer verstecken sich zehnSchiffe, dieunten dargestellt sind. Die Zahlen außerhalb zeigen an, wie viele Planquadrate von Schiffen oder Teilen von Schiffen besetzt sind. Die Schiffe dürfenvertikaloder horizontal platziertwerden. Kein Schiffdarfanein anderes stoßen, auch nicht diagonal! Ihre Aufgabe ist es, die Lage der 10 Schiffe zu erraten. Um dieSache etwas zu erleichtern, sind vier Felder bereitsvorgegeben. Viel Spaß beim Knobeln! 5020313150 4Surfer 1Fährschiff 2Fischkutter 3Segelboote 0 2 2 5 2 1 0 5 1 2 DOMINO Das Diagramm enthält 36 Bausteine, wie man es aus einem Dominospiel kennt. Jeder Baustein besteht aus zwei Ziffern. Alle 36 Bausteine sind in der rechten Hilfsleiste aufgelistet. Wie beim Domino üblich, können die Steine waagerecht oder senkrecht gelegt werden. Die Steine liegen aber so dicht aneinander, dass man nicht sehen kann, wo sie anfangen oder enden. Ihre Aufgabe besteht nun darin, die Position aller 36 Dominosteine zu bestimmen. Jeder Stein kommtnatürlich nur einmal vor. Um Ihnen den Startzuerleichtern,haben wirdie Lage eines Steins farbig eingezeichnet. Viel Erfolg beim Knobeln! KAKURO Anstelle von Wortdefinitionen sind Summenangaben vorgegeben, anstatt von Buchstaben Zahlen zu platzieren! Dabei dürfen nur die Zahlen 1bis 9verwendet werden.Injeder zu bildenden Summe darfjedeZahl nur einmal vorkommen. In jedes weiße Kästchen ist jeweils nur eine Zahl einzutragen. Die rechts oben im schwarzenKästchenenthaltene Zahl gibt an, welche Summe in den freien Kästchen rechts davon zu bilden ist, die links unten enthaltene Zahl, welche sich in den direkt darunter angeordneten weißen Feldernergeben soll. 5 2 6 5 2 0 4 5 2 3 1 6 1 6 3 6 6 7 5 7 0 3 2 3 2 2 4 1 6 5 7 1 3 0 4 5 0 0 6 1 3 2 4 4 0 7 0 7 1 6 5 0 5 1 1 6 3 2 3 7 0 5 7 7 7 4 1 3 4 2 4 4 0-0 0-1 0-2 0-3 0-4 0-5 0-6 0-7 1-1 1-2 1-3 1-4 1-5 1-6 1-7 2-2 2-3 2-4 2-5 2-6 2-7 3-3 3-4 3-5 3-6 3-7 4-4 4-5 4-6 4-7 5-5 5-6 5-7 6-6 6-7 7-7 14 29 14 6 14 8 8 7 8 32 6 4 26 10 18 21 19 14 15 9 7 18 13 5 27 18 31 8 11 23 3 9 29 16 11 9 21 14 31 15 11 7 7 23 8 35 3 13 32 16 13 10 14 6 8 9 1 14 9 5
Laden...
Laden...
Laden...
Der Nordkurier – Nachrichten und Service aus unserer Heimat, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg.