04 05 Rätselkurier Agrarminister in Brandenburg Kimonogürtel Brennstoff griechische Göttermutter religiöses Lied Teil des Beins nicht weniger, sondern ... wegen deutsche Vorsilbe seitlich Täuschung, Einbildung Tischlerabfall Wohnanschrift Flüssigkeitsleitung Zustimmung leichter Pferdezaum Arzneipflanze des Jahres Teil der Bibel (Abk.) Rohheit dt. Chemiker (Robert, Nobelpr.) Übernachtungsstätte Teil des Hess. Berglands Stadt vor Usedom (Foto) Radau, Lärm Kfz.-Z.: Italien Patron Englands Hauswand Lasttier in der Wüste englisch: wir Bild von da Vinci („Mona ...“) Abk.: idem kurzer Schmerzenslaut ein Längenmaß (Abk.) Wohnsitz der griechischen Götter Kohlenwasserstoff früherer österr. Adelstitel span. Provinzhauptstadt ohne Feuchtigkeit Gründer des Türkischen Reichs eingeschaltet polnisch: Wind Sprung beim Eiskunstlauf Hochgebirge betreffend englisch, französisch: Alter Insel vor Marseille See östlich der Müritz flaches Display (Abk.) bestimmter Platz Vulkan auf Sizilien Qualm österr. Tenor (Fritz) † 2001 eine Tonart deutsche Vorsilbe Getreidesorte Zinsgutschein Stoffhülle südfranzösisches Seebad Gefängnisraum Pflanzenteil, Steckling Säuglingsnahrung griechischer Buchstabe Ausbreitungspunkt Dorf bei Neustrelitz runde Schneehütte der Eskimos Initialen des Sängers Haley unter Abzug, weniger Kfz.-Z.: Ecuador Haushaltsgerät Widerhall germanische Gottheit männlicher franz. Artikel Reptil, Kriechtier organ. Isolierschicht (Beet) Platzmangel Vorn. des Sängers Eisbrenner winkelig plattdeutsch: gut franz. Modeschöpfer † 1957 so weit, so lange handeln Feier, Party Nachrichtenüberbringer griechische Unheilsgöttin Windschattenseite Fremdwortteil: entsprechend gallertartige Substanz Trommelwirbel Sprengstoff (Abk.) englisch: Gott, Gottheit fort, weg deutsche Vorsilbe Fluss in Italien Muttertier (Zoologie) westsibirischer Strom Abk.: nächsten Jahres Blechblasinstrument chem. Zeichen: Germanium Zustimmung Schwedt Uckermärk. Bühnen (Abk.) (Abk.) englisch, französisch: Luft Angeh. eines german. Volks Quatsch, Unsinn ital. Männername (Hugo) Anglerverein Demmin Gegenstand Holzraummaß (veraltet) SCHIFFE AUF DER OSTSEE Auf diesem Meer verstecken sich zehn Schiffe, die unten dargestellt sind. Die Zahlen außerhalb zeigen an, wie viele Planquadrate von Schiffen oder Teilen von Schiffen besetzt sind. Die Schiffe dürfen vertikal oder horizontal platziert werden. Kein Schiff darf an ein anderes stoßen, auch nicht diagonal! Ihre Aufgabe ist es, die Lage der 10 Schiffe zu erraten. Um die Sache etwas zu erleichtern, sind vier Felder bereits vorgegeben. Viel Spaß beim Knobeln! 0 5 1 3 2 1 1 0 3 4 4 Surfer 3 Segelboote 2 1 4 1 3 0 1 2 5 1 KAKURO Anstelle von Wortdefinitionen sind Summenangaben vorgegeben, anstatt von Buchstaben Zahlen zu platzieren! Dabei dürfen nur die Zahlen 1 bis 9 verwendet werden. In jeder zu bildenden Summe darf jede Zahl nur einmal vorkommen. In jedes weiße Kästchen ist jeweils nur eine Zahl einzutragen. Die rechts oben im schwarzen Kästchen enthaltene Zahl gibt an, welche Summe in den freien Kästchen rechts davon zu bilden ist, die links unten enthaltene Zahl, welche sich in den direkt darunter angeordneten weißen Feldern ergeben soll. 3 28 5 6 41 12 6 23 4 1 Fährschiff 13 9 15 15 8 2 Fischkutter 8 4 34 30 12 14 15 34 18 18 1 DOMINO Das Diagramm enthält 36 Bausteine, wie man es aus einem Dominospiel kennt. Jeder Baustein besteht aus zwei Ziffern. Alle 36 Bausteine sind in der rechten Hilfsleiste aufgelistet. Wie beim Domino üblich, können die Steine waagerecht oder senkrecht gelegt werden. Die Steine liegen aber so dicht aneinander, dass man nicht sehen kann, wo sie anfangen oder enden. Ihre Aufgabe besteht nun darin, die Position aller 36 Dominosteine zu bestimmen. Jeder Stein kommt natürlich nur einmal vor. Um Ihnen den Start zu erleichtern, haben wir die Lage eines Steins farbig eingezeichnet. Viel Erfolg beim Knobeln! 5 5 4 5 7 5 2 4 1 6 0 4 2 5 3 4 6 7 1 16 36 3 7 2 0 1 6 6 3 5 4 6 0 5 4 7 4 6 1 25 3 26 3 0 0 2 3 2 1 2 0 7 7 7 0 6 5 1 2 1 6 7 6 12 7 1 3 2 7 5 5 6 4 30 5 6 4 0 3 3 7 1 3 0 2 8 0-0 0-1 0-2 0-3 0-4 0-5 0-6 0-7 1-1 1-2 1-3 1-4 1-5 1-6 1-7 9 4 7 15 8 2-2 2-3 2-4 2-5 2-6 2-7 3-3 3-4 3-5 3-6 3-7 4-4 4-5 4-6 4-7 9 7 5-5 5-6 5-7 6-6 6-7 7-7 15 3
Laden...
Laden...
Laden...
Das Magazin für die Stadt Neubrandenburg und Umgebung.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Unsere Sonderausgabe Ratgeber Traumjob bietet interessanten Lese- und Informationsstoff für alle, die sich beruflich weiterbilden, verändern möchten oder einfach nur jene, die sich für den aktuellen Arbeitsmarkt interessieren.
Unsere Sonderausgabe Ratgeber Traumjob bietet interessanten Lese- und Informationsstoff für alle, die sich beruflich weiterbilden, verändern möchten oder einfach nur jene, die sich für den aktuellen Arbeitsmarkt interessieren.
Unsere Ratgeber-Ausgabe für die Uckermark
Unsere Ratgeber-Ausgabe für die Region Südvorpommern.
Unsere Ratgeber-Ausgabe für die Region Mecklenburgische-Seenplatte.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
RadTour heißt der neueste Titel aus der Magazin-Familie unseres Hauses. Es ist ein Freizeitmagazin für Aktiv-Urlauber. Die Reporter des Nordkurier sind die vorgestellten Routen Kilometer für Kilometer abgefahren. Diese geballte Lokal-Kompetenz, unschätzbare Ortskenntnis und die Erfahrung, wie die Menschen in Meckpomm wirklich ticken, finden die Leser auf 100 Seiten im neuen Magazin. Echte Fischköppe tischen Ihnen kulinarische und kulturelle Leckerbissen auf; und Prominente wie Johann Lafer, Michael Kessler, Marc Bator, Sebastian Krumbiegel oder Frank Schöbel verraten exklusiv ihren Meckpomm-Geheimtipp. In „Radtour durch Mecklenburg-Vorpommern“ erfahren Sie die neuesten Trends zu E-Bikes, Sattel oder Fahrrad-Träger und die wichtigsten 12 Urlaubs-Apps im Test. Ein großes Gastro-Special mit den herrlichsten Landgaststätten und entspanntesten Unterkünften rundet das neue Magazin ab.
Der Nordkurier – Nachrichten und Service aus unserer Heimat, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg.