Aufrufe
vor 2 Jahren

Ratgeber Traumjob

  • Text
  • Ratschlag
  • Beruf
  • Wichtig
  • Familie
  • Arbeit
  • Menschen
  • Unternehmen
  • Neubrandenburg
  • Bewerber
  • Arbeitgeber

SEITE 2 FREITAG, 25.

SEITE 2 FREITAG, 25. JUNI 2021 Inhalt 04 Liebe Leserinnen und Leser, Tabus im Bewerbungsgespräch Nervös zu sein wird den Kandidaten in der Regel verziehen, über den Ex-Chef herzuziehen eher nicht. 04 So geht die Karriere voran Junge Bewerber definieren selbstbewusst ihre Ziele – und suchen, bis es passt. 06 Was Job-Tipps im Netz bringen Im Internet werden Arbeitgeber auf verschiedenen Plattformen bewertet. Was sagen diese Informationen wirklich aus? 08 Chef, ich bin dann mal weg! Workation ist das neue Zauberwort. Es bedeutet nichts anderes, als dort zu arbeiten, wo andere Urlaub machen. 09 Wenn der Headhunter klingelt Wer besondere Fertigkeiten mitbringt, bekommt vielleicht ein gutes Angebot ins Haus. Das sollten Sie wissen, wenn der „Kopfjäger“ anruft. 10 Zu gut für den Job? Wenn jemand überqualifiziert ist, kann er an Überforderung durch Unterforderung leiden. 11 06 Muss es im Berufsleben immer nur aufwärtsgehen? Foto: Christin Klose 14 Gefühle lassen sich auch im Job nicht ausblenden. Foto: A. Warnecke 13 Mit Testaufgaben prüfen Chefs oft die Bewerber. Foto: Klaus-Dietmar Gabbert Zeit für die Familie und ein guter Job – das wünschen sich viele. Foto: Christin Klose ist jetzt die richtige Zeit, um an die Karriere zu denken? Ja, warum denn eigentlich nicht? Klar, in vielen Branchen gibt es Umbrüche. Nicht nur wegen der Corona-Pandemie. Auch Digitalisierung und Globalisierung sind längst nicht mehr nur ferne Schlagworte. Es mag ja irgendwie schon abgedroschen klingen: Aber Veränderungen bieten Chancen. Nicht nur in der Pflege und im Tourismus werden gute Leute händeringend gesucht. Manche Unternehmen mobilisieren, um neue Geschäftsfelder zu erschließen oder aufgegebene zurückzuerobern. Und dabei gibt es manchen Job, der sich als Traumjob entpuppt. Diese Beilage kann dabei helfen, sich Jobträume zu erfüllen. Marina Spreemann Redakteurin 09 Lohnender Bildungsurlaub Urlaub haben und sich weiterbilden. Anspruch darauf haben viele Berufstätige, aber nur wenige nutzen die Chance. 13 Der Abschied vom Aufstieg Alles erreicht im Job – und dann einen Gang zurückschalten. Dieser Trend hat viel mit dem Wandel der Arbeit zu tun. 16 Auch ein Yoga-Kurs kann als Bildungsurlaub gelten. Foto: C. Klose 07 Arbeiten am Pool? Das liegt im Trend. Foto: B. Nolte Anzeige Spring ©deagreez -stock.adobe.com rein ins Elithera Team In deinem Traumjob als: Ergotherapeut Für unsere Gesundheitszentren Demmin &Neubrandenburg Bewirb Dich jetzt! management@elithera-neubrandenburg.de m׀w׀d Was dich bei uns erwartet: unbefristeter Vertrag ׀ 26 Urlaubstage, plus 6mögliche Urlaubstage ׀ flexible Arbeitszeiten ׀ Kostenübernahme bei Fortbildungen ׀ Bezugstherapie ׀ ein freundliches Team

FREITAG, 25. JUNI 2021 SEITE 3 Für Einstieg und Aufstieg Wie finde ich meinen Traumjob? Wo kann ich mit meiner Arbeit gutes Geld verdienen? Trends auf dem Arbeitsmarkt und Tipps für die Bewerbung um den ultimativen Superjob hat Marina Spreemann zusammengestellt. Netz-Tipps genau prüfen Nürnberg. Was soll ich studieren? Oder ist ein Ausbildungsberuf der bessere Weg? Wer zu diesen Fragen Rat im Internet sucht, stößt auf zahlreiche Tests und Entscheidungshilfen. Grundsätzlich sei jedes Angebot hilfreich, das dazu anregt, über die eigene berufliche Zukunft nachzudenken, heißt es auf dem Portal „abi.de“ der Bundesagentur für Arbeit. Berufsberaterin Petra Nönninger rät aber darauf zu achten, ob ein Angebot auch neutral ist. Bei staatlichen Einrichtungen und Institutionen sei man auf der sicheren Seite. Andernfalls können auch unternehmerische Interessen dahinterstehen. Auf „abi.de“ gibt es eine Übersicht seriöser Informationsangebote zur Studien- und Berufswahl. Gehalt: Frauen eher vorsichtig München. Frauen gehen das Thema Gehaltsverhandlung seltener an als Männer. Das legt eine Umfrage nahe. Jeweils 41 Prozent der Frauen gaben an, weder bei Antritt eines neuen Jobs noch bei ihrem aktuellen Arbeitgeber je ihr Gehalt verhandelt zu haben. Bei den Männern lag der Anteil dagegen jeweils nur bei 26 Prozent. Bei der Frage nach den Gründen antworteten Frauen häufiger als Männer, dass sie sich nicht wohl dabei fühlen, danach zu fragen. Frauen scheinen auch eher auf Gelegenheiten zu warten. Während etwa die Hälfte der Männer (48 Prozent) angab, auch außerhalb des Jahresgesprächs eine Gehaltserhöhung oder Beförderung angesprochen zu haben, liegt der Anteil unter den Frauen bei 37 Prozent. Ratschläge im Job hinterfragen Hamburg. Auch wenn Nachwuchskräfte noch nicht bei jeder Aufgabe Routine haben, müssen sie sich nicht alle Ratschläge von anderen zu Herzen nehmen. Nicht jeder Hinweis sei wertvoll, erklärt der Coach und Personaltrainer Henryk Lüderitz. Aber woher weiß man nun, was man ignorieren kann und was wertvoll ist? Lüderitz empfiehlt, Ratschläge genau zu prüfen. Manche Hinweise kommen dem Trainer zufolge zum Beispiel von Personen, die sehr weit weg von der eigenen beruflichen Realität sind. Um die Ratschläge als nutzlos zu enttarnen, rät Lüderitz, nachzufragen, was die Person von der eigenen Situation genau mitbekommen hat und welche Vorkurse Gütersloh. Vor dem Start an der Hochschule bieten mehr als zwei Drittel der Hochschulen in Deutschland (67 Prozent aller Fachbereiche) sogenannte Vor- oder Brückenkurse an. Das teilt das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) mit. Wer einen solchen Vorkurs besucht, kann etwa potenzielle Wissenslücken schließen oder für das Studienfach wichtige Schulkenntnisse vor Studienstart noch einmal auffrischen. Erfahrungen die Person selbst mit diesen Situationen gemacht hat. Hilfreich sei außerdem, zu prüfen, was die Intention hinter einem Ratschlag ist. Bevor Nachwuchskräfte einen Hinweis naiv befolgen, gilt es zu hinterfragen, ob dahinter nicht negative Absichten stecken könnten. Nicht zuletzt warnt der Experte vor anonymen Hinweisen, zum Beispiel im Netz. Wer die Quelle einer Empfehlung nicht kennt, könne diese getrost ignorieren, meint Lüderitz. Eine Person, die nicht bereit ist, im Rahmen ihrer Kritik oder Hilfsbereitschaft ihre Anonymität zu verlassen, habe vermutlich etwas zu verbergen. Grundsätzlich sei es wichtig, die eigene Selbstwahrnehmung zu schulen. Mehr Studiengänge im Pflegebereich Nürnberg. Ob Hebammen, Pflegekräfte oder Logopäden: Für viele Jobs im Gesundheitswesen gibt es mittlerweile nicht nur eine klassische Ausbildung an der Berufsfachschule oder im Betrieb, sondern auch einen Weg über ein Studium an der Hochschule. Anzeige Ist man beruflich noch Neuling, sollte man hinhören, sich aber nicht alle Ratschläge zu Herzen nehmen. Foto: ZACHARIE Scheurer Darauf weist das Portal „abi.de“ der Bundesagentur für Arbeit hin. Die Akademisierung ist jedoch noch nicht in allen Berufen gleich weit. Für angehende Hebammen ist seit Januar 2020 aber zum Beispiel grundsätzlich ein duales Hochschulstudium vorgeschrieben. Die bisherige schulische Ausbildung endet mit der Übergangsfrist 2022, wie das Bundesgesundheitsministerium (BMG) informiert. Eine Übersicht zu Pflegestudiengängen gibt es auf der Pflegeausbildungs- Webseite des BMG. Der Weg in den Hörsaal steht auch ohne Abitur offen. Foto: Uwe Anspach Studieren ohne Abi Gütersloh. Ein Studium ohne Abitur ist in Deutschland zwar grundsätzlich an jeder Hochschule möglich, aber nicht in jedem Fach. Darauf weist das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) hin. Etwa 8000 der insgesamt 20 000 Studiengänge in Deutschland stünden auch Menschen ohne Abitur oder Fachabitur offen. Welche Studiengänge dies im eigenen Bereich sind, hängt immer von der eigenen beruflichen Qualifikation und den Regeln vor Ort ab. Denn Zulassungsbedingungen, Zulassungsverfahren und die gesetzlichen Regelungen für beruflich Qualifizierte unterscheiden sich je nach Bundesland und zum Teil auch unter den Hochschulen. Interessierte müssen sich deshalb immer individuell zu ihrem Wunschstudiengang informieren. Einzelheiten erfahren sie meist direkt auf den Hochschul-Webseiten und bei den Studienberatungen vor Ort. Konstrukteur (m/w/d) Maschinenbau KOMM IN UNSER TEAM! WIR SUCHEN DICH! FÜR UNSEREN STANDORT NEUBRANDENBURG Das erwartet Dich bei uns: Mit Know-how und Weitblick gestaltest du den gesamten Entwicklungsprozess von innovativen Maschinen – von der Anforderungsanalyse bis zur Auslieferung Du verantwortest die passgenaue Projektierung sowie Konstruktion der Maschinen und Komponenten Gemeinsam mit deinen Kolleginnen und Kollegen erschaffst du in interdisziplinären Teams zukunftsweisende technische Lösungen Hierfür bedienst du dich verschiedenster Digitalisierungsansätze und treibst diese in puncto Virtual Reality und Simulationen voran Kompetenter Auftritt München. Wer derzeit einen Vortrag halten oder ein Meeting leiten muss, tut das meist vor dem Bildschirm. Allein auf seine körperliche Präsenz kann man sich dabei nicht verlassen. Es kursieren viele Tipps, wie Redner kompetent rüberkommen. Aber was davon kommt bei der Zuhörerschaft wirklich an? Grundsätzlich sind viel Augenkontakt und ein aufrechter zum Publikum gewandter Körper relativ sichere Faktoren, um kompetenter wahrgenommen zu werden. Das ist eines der Ergebnisse einer Meta- Studie der Ludwig-Maximilians-Universität München. Demnach wurde diese Annahme in 70 Prozent der analysierten Studien bestätigt. Ebenfalls gut durch Studien belegt sind einige weitere Faktoren. So strahlen Vortragende am Bildschirm Kompetenz aus, wenn sie Zuwendung signalisieren, etwa, indem sie sich nach vorne beugen, nach vorne greifen oder offene Handflächen zeigen. Daneben sei es hilfreich, sich aufzurichten, um den Raum zu füllen. Impressum Verleger Nordkurier Mediengruppe GmbH & Co. KG Friedrich-Engels-Ring 29, 17033 Neubrandenburg Komplementärin: Nordkurier Mediengruppe Verwaltungs GmbH Verlag und Redaktion 0395 4575-0 Geschäftsführung Jérôme Lavrut 0395 4575-100 Holger Timm 0395 4575-100 Redaktion Chefredakteur und verantwortlich für den Inhalt Jürgen Mladek 0395 4575-590 (verantwortlich im Sinne des Presserechts) c/o Nordkurier Medienhaus Friedrich-Engels-Ring 29, 17033 Neubrandenburg Anzeigen Nordkurier Media GmbH & Co. KG Friedrich-Engels-Ring 29, 17033 Neubrandenburg Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jörg Skorupski (Leitung) 0395 4575-320 Kontakt zum geschäftlichen Anzeigenund Beilagenverkauf 0395 4575-222 mediaberatung@nordkurier-mediengruppe.de www.nordkurier-mediashop.de Druck Nordkurier Druck GmbH & Co. KG Flurstraße 2, 17034 Neubrandenburg Rainer Zimmer 0395 4575-700 Marica Verjaal 0395 4575-500 Die Sonderveröffentlichung erscheint am 25.06.2021 in der Gesamtauflage des Nordkurier. Das erwarten wir von Dir: Abgeschlossenes Studium im Maschinenbau Solide Berufspraxis inder Konstruktion oder im Maschinenbau bzw. Sondermaschinenbau Idealerweise versiert im Umgang mit 3D-CAD-Systemen, wie SolidWorks Fundiertes Verständnis für technische Zusammenhänge Sicheres Auftreten, Durchsetzungsvermögen und eine klare Kundenorientierung Strukturierter Arbeitsstil sowie der ausgewogene Mix aus Teamgeist und Eigeninitiative Das kannst duvon Weber erwarten: Hightechliebe für kompromisslos anspruchsvolle Technik Gestaltungshunger: der Freiraum für deine Innovationskraft, deinen Erfindergeist und die Umsetzung eigener Ideen Menschlichkeit, die von Herzen kommt: mit Offenheit, Beteiligung und Raum für Leben und Familie Das gute Gefühl von Sicherheit: zum Ankommen und Bleiben Komm in unser Team und bewirb dich jetzt: www.weberweb.com/karriere Ansprechpartner: Manuela Schewe│jobs@weberweb.com Weber Maschinenbau GmbH Neubrandenburg Feldmark 11 •17034 Neubrandenburg Tel.: 0395 4506-0 •www.weberweb.com/karriere

Kompakt - StadtMagazin

Nordkurier Ratgeber

Kreisanzeiger

Kompakt

Nordkurier Ratgeber

Weitere Magazine

Kompakt - StadtMagazin

Kreisanzeiger