SEITE 34 FREITAG, 14. JULI 2017 seltene berufe meteorologie: sonnige berufsaussichten Von Maria Fiedler hamburg. Ob Sonne oder Regen –sie stehen vor der Wetterkarte und verkünden die Aussichten für die nächsten Tage: Meteorologen kennt man vor allem aus der Wettervorhersage im Fernsehen. Doch wer glaubt, das sei das einzige Berufsziel für die Wetterexperten, irrt gewaltig. „Tatsächlich landen die wenigsten studierten Meteorologen vor der Kamera“, sagt Professor Felix Ament von der Universität Hamburg. Ein Problem sei das aber nicht: „Die Berufschancen für Meteorologen sind so gut wie noch nie. Vorallem im Bereich erneuerbare Energien werden immer mehr Experten gebraucht“, erklärt Ament. Und der Kreis der Absolventen ist klein. Es gibt nur etwa ein Dutzend Meteorologie-Studiengänge in Deutschland. „In jedem Jahr schließen etwa 150 junge Meteorologen ihr Studium ab.“ Bis zum Abschluss kommen aber nur wenige. „Das Problem ist, dass viele zwar Interesse an der Meteorologie, aber nicht an den physikalischen Hintergründen haben“, erklärt Professor Uwe Ulbrich, der an der Freien Universität Berlin lehrt. Im anzeige LERNEN LEBEN ersten Studienjahr steht aber eine Menge Physik und Mathematik auf dem Lehrplan. Denn die Physik der Atmosphäre zu verstehen, ist für Meteorologen essenziell. Und um Wettervorhersagen treffen zu können, sind komplizierte mathematische Gleichungen nötig. Die Doktorandin Stella Babian, die an ERZIEHER (w/m) Berufsbegleitende Ausbildung das studium ist nah an der physik, die abbrecherquoten sind hoch –und vor der kamera landen die wenigsten. doch auf studierte Wetterexperten warten noch viel spannendere jobs. heiter oder wolkig? meteorologen müssen bei ihren vorhersagen eine vielzahl von messdaten auswerten. Sie haben Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen und möchten sich beruflich neu orientieren? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Die berufsbegleitende Ausbildung ist in zwei Ausbildungsabschnitte eingeteilt und dauert insgesamt 4Jahre. Staatl. geprüfte/r Sozialassistent/in 01.09.2017 -31.08.2019 (mit 1080 Std. Theorie in unserem Bildungszentrum und 200 Std. Praxis in pädagogischen Handlungsfeldern) Staatl. anerkannte/r Erzieher/in 01.09.2019 -31.08.2021 (mit 1320 Std. Theorie in unserem Bildungszentrum und 160 Std. Praxis in pädagogischen Handlungsfeldern) DRK Bildungszentrum Teterow gGmbH Am Bergring 1|17166 Teterow Ansprechpartnerin: Frau Anja Klein Tel. 03996 128630 E-Mail: a.klein@drk-bz.de Jetzt bewerben! westerwald/dortmund. Sonnige Strände in Thailand, der wilde Dschungel in Vietnam oder uralte Tempel in Myanmar: Hier arbeitet Andrea Markand. Gemeinsam mit ihrem Mann Markus schreibt sie Reiseführer. Sie hat sich auf die Region Südostasien spezialisiert. Jedes Jahr sind die beiden mehrere Monate auf Tour. Was für ein fantastischer Job! Das findet Andrea Markand auch. Aber als Autorin von Reiseführern muss man auch leidensfähig sein, sagt sie. „Wenn die anderen am Strand in der Sonne liegen, muss ich mir Hotelzimmer, Bungalows und Restaurants ansehen. Oder an Bahnhöfen alle möglichen Abfahrtszeiten herausfinden.“ Denn schließlich will sie für ihre Leser besondere Plätze finden. Schlafen kann sie nicht in jedem Hotel, aber sie lässt sich die Zimmer zeigen. Sie schaut, ob die Betten bequem sindund wie die Aussicht ist. „Dabei bleiben wir übrigens inkognito und geben uns nicht zu erkennen“, sagt die Autorin. Ansonsten würden die Hotels und Gästehäuser ihr vielleicht nur die besten Zimmer zeigen. Und die Leser wären enttäuscht, wenn sie später einen anderen Raum bekämen. Natürlich muss man auch Restaurants Foto: alexander heimann der FU Berlin promoviert, hat das nicht abgeschreckt, im Gegenteil. „Ich mag Physik – nur als reines Fach war mir das zu langweilig. Und Mathe fand ich zu theoretisch. So bin ich bei Meteorologie gelandet“, erzählt sie. Nach dem ersten Jahr folgen Themen wie Klimatologie, Wolkenbildung, Sonnenstrahlung und Wetter, das in der Fachsprache auch Synoptik genannt wird. Wichtigist auch die Datenverarbeitung, da Meteorologen häufig mit Großrechnern arbeiten und Unmengen an Messdaten auswerten. „Im Master müssen die Studierenden verstärkt selbst programmieren und Vorhersagemodelle weiterentwickeln“, erläutert Ament. „Es ist eine Illusion zu denken, dass man als Meteorologe ständig draußen ist. Das Hauptarbeitswerkzeug ist der Computer“, stellt er klar. Der größte Arbeitgeber ist der Deutsche Wetterdienst (DWD). Neben der Zentrale in Offenbach betreibt die empfehlen. Günstig und gut, gehobene Küche und teuer –für jeden Reisenden muss es einen Tipp geben. Manches erfahren die Autoren auch in Gesprächen mit Einheimischen. leser sollen mithilfe des reiseführers klarkommen In den Reiseführern finden sich auch Orte, die keine typischen Reiseziele sind –etwa versteckte, hübsche Strände. Andrea und Markus Markand wollen aufregende Ecken finden –und die sind oft nicht dort, wo die meisten Touristen sind. Zudem sollen die Leser vor Ort möglichst gut klarkommen. Deshalb stehen in den Reiseführern auch Tipps, wie man sich richtig im Urlaubsland verhält. Zum Beispiel wann man am besten keine Fotos von den Einheimischen macht. Oder wie man sich am Behörde das dichteste meteorologische Messnetz in Deutschland. Während in der Zentrale vor allem Diplomund Master-Meteorologen arbeiten, sind die Bachelorabsolventen meist in Außenstellen tätig. „Sie schreiben Wetterberichte für die Region und beraten Unternehmen. Da fragen etwa Baufirmen an, ob sie zu einem bestimmten Zeitpunkt betonieren können“, erklärt DWD-Sprecher Andreas Friedrich. „Neben dem Deutschen Wetterdienst landen auch viele unserer Absolventen bei privaten Wetterdiensten, die spezielle Kunden noch besser informieren wollen“, sagt Ulbrich. Einige seien bei Versicherungen und Rückversicherungen tätig, wo es beispielsweise um die Einschätzung von Schadenshäufigkeiten geht. Dazu kommen zahlreiche Forschungsinstitute. Ament sieht den Bereich der erneuerbaren Energien als wichtiges Betätigungsfeld. „Etwa die Hälfte unserer Absolventen geht dorthin.“ So müssten Energieanbieter wissen, wie viel Sonne scheinen und wie viel Wind wehen wird, um auf Stromengpässe oder Überschüsse vorbereitet zu sein. Ferne länder erkunden und bücher darüber schreiben Von Katharina Heimeier reiseführer verfassen –das klingt nach einem traumjob. aber die arbeit kann auch anstrengend sein. besten anzieht. Die Ergebnisse ihrer Recherche tippt Andrea Markand schon oft abends im Hotel in ihren Computer. Und wenn sie nach ihrer Reise zu Hause ist, arbeitet sie weiter an Texten und Fotos. Schon während ihres Studiums war sie viel und lange in fremden Ländern unterwegs und träumte davon, Reiseführer zu schreiben. „Aber es gibt keine richtige Ausbildung. Man muss gut recherchieren und schreiben können und sich selbst organisieren“, sagt die Autorin. Bequem darf man als Autor von Reiseführern nicht sein, sagt Andrea Markand. „Manchmal muss man 24 Stunden Bus fahren und kommt erst nachts irgendwo an, wenn es nichts mehr zu essen gibt. Oder man bekommt kein Hotelzimmer mehr und muss in der Hängematte schlafen“, sagt sie. andrea und markus markand schreiben gemeinsam reiseführer für urlauber. Foto: robin kuhnhenne/privat
FREITAG, 14. JULI 2017 SEITE 35 seltene berufe die hitmacher in der popmusik brauchen mehr als nur talent viele teenager träumen davon, einmal als star auf der großen bühne zu stehen. doch welche berufe gibt es in der musikbranche überhaupt? und wie kommt man zu seinem traumjob? larissa lee beck hat experten befragt und gibt ein paar tipps. Der Künstler Viele Musiker, DJs und Sänger träumen davon, mit ihrem Talent eine erfolgreiche Künstlerkarriere zu starten. Das ist ein langjähriger Prozess, bei dem Durchhaltevermögen und Ehrgeiz gefragt sind. „Auch wenn man talentiert ist, braucht man ein gutes Fundament“, sagt Italodisco-Künstlerin Nea. Die Sängerin hat etwa sechs Jahre lang Gesangsunterricht genommen, sammelte in Tanzbands Erfahrung und lernt gerade Gitarre spielen. Am Anfang braucht es erst einmal Songs, die man als Künstler präsentieren kann. Dafür sollte man sich mit einem guten Produzenten zusammentun und sich eventuell eine Band suchen. Wenn man die ersten Stücke produziert hat, geht es darum, auf sich aufmerksam zu machen -etwa mit Flyern, einer guten Internet- und Social-Media-Präsentation sowie Live-Auftritten, rät Nea. Wichtig ist auch, Kontakte in die Musikbranche zu knüpfen und zu pflegen. Musikhochschulen bieten außerdem Bachelorstudiengänge mit Schwerpunkten wie Sologesang, Popmusik und Komposition an. Der Talentscout Der Talentscout, auch bekannt als A&R-Manager, akquiriert, entdeckt und fördert neue Künstler. A&R steht für Artists and Repertoire, zu deutsch „Künstler und Inhalte“. Das Ziel ist es, neue Talente zu finden und sie für Plattenfirmen, Künstleragenturen oder Verlage unter Vertrag zu nehmen. „Dieser Job ist ein großes Netzwerkgeschäft“, sagt Hubert Wandjo, der auf 20 Jahre Erfahrung in der Branche zurückblickt und heute Businessdirektor und Geschäftsführer der Baden-Würt- Popakademie temberg ist. Eine geradlinige Ausbildung gibt es für diesen Job nicht. Vielmehr brauche man eine große Leidenschaft für Musik und Künstler, durchdringende Kenntnis ihrer relevanten Szenen, die Fähigkeit, zukünftige Trends zu erkennen, Empathie und ein Verständnis für die jeweiligen wirtschaftlichen Zusammenhänge, erklärt er. „Bis vor etwa 15 Jahren gab es hierfür keine einschlägige Ausbildung, und die A&R- Welt war von Quereinsteigern bevölkert“, sagt er. An Hochschulen, die Studiengänge im musikwirtschaftlichen Bereich anbieten, gibt es oft Wahlfächer wie Künstlerentwicklung. „Aber auch Ausbildungsberufe in A&R-lastigen Unternehmen führen zum gewünschten sagt Wandjo. Berufsziel“, DerPresseagent Der PR-Agent –entweder bei einer Plattenfirma oder einer PR-Agentur –kümmert sich um die Beziehung des Künstlers zur Öffentlichkeit. „Es geht darum, einen Musiker zu pushen, medial zu präsentieren und ein Image zu kreieren“, erklärt Holger Ballwanz, der eine Agentur mit Fokus auf die Musikbranche leitet. Ein PR-Agent bearbeitet Presseanfragen und kümmert sich um den Social-Media-Auftritt. WerPresseagent werden möchte, muss belastbar, sprachgewandt und multitaskingfähig sein. „Es kommt darauf an, dass man gut mit den Medien und in der Branche vernetzt ist und sich mit dem Künstler identifizieren kann“, sagt Ballwanz. Den Grundstein für diese Karriere legt man am besten mit einem Studium oder einer Ausbildung im Bereich der Kommunikationswissenschaften oder PR. Der musikproduzent Der Produzent ist Teil des Entwicklungsprozesses eines Musikstücks. Er nimmt die Songs im Studio auf, mixt und optimiert sie, erklärt Oliver Pinelli, selbstständiger Musikproduzent. „Es gibt Produzenten, die verstehen sich eher als Dienstleister,ich zum Beispiel habe einen eigenen künstlerischen Kopf“, sagt der 48-Jährige. Musikproduzenten arbeiten oft als Freelancer, doch auch große Plattenfirmen stellen Produzenten an. Werdiese Karriere anstrebt, sollte unbedingt dafür sorgen, dass er im kleinen Rahmen ein leistbares Equipment hat, rät Pinelli. Wichtig ist, die gängigen Musikproduktionsprogramme zu kennen. Im Internet gibt es sehr gute Tutorials. Auch eine tontechnische Ausbildung, zum Beispiel ein Studium zum Tonmeister oder eine Ausbildung zum Mediengestalter Bild und Ton sind gute Grundlagen. Wer will, dass seine Musik gehört wird, kann sie auf sozialen Netzwerken wie Facebook, Soundcloud und Youtube hochladen. „Man sollte verstehen, dass man sehr hart arbeiten muss“, sagt Pinelli. Es ist wichtig, gute Bands und Künstler zu finden, mit denen man arbeiten und qualitativ hochwertiges Material produzieren kann, das vielleicht sogar in den Charts aufsteigt. Foto: © billionphotos.com - Fotolia.com anzeige gGmbH Ihr habt Lust Euch beruflich zu verändern oder arbeitet schon lange in der ambulanten Intensivpflege? WIR SUCHEN EUCH! Examinierte Pflegekräfte (m/w) Wir haben mindestens zwei Stellen zu besetzen. Die sab gGmbH ist eine gemeinnützige Gesellschaft. Sie wurde 2002 mit dem Ziel gegründet, behinderten und intensivpflegebedürftigen Menschen durch individuelle ambulante Versorgung ein selbstbestimmtes Leben außerhalb von Kliniken und Heimen zu ermöglichen und zu erhalten. Wir betreuen im Raum Malchow/Plau am See/Parchim/Neuruppin/Schwerin verschiedenste Klienten mit den unterschiedlichsten Diagnosen. Integration in den Berufsalltag oder die Schul- und Kindergartenbegleitung zählen genauso zu unseren Aufgaben wie die tägliche individuell auf die Bedürfnisse des Einzelnen angepasste Grund- und Behandlungspflege. WIR BIETEN: einen unbefristeten Arbeitsvertrag, eine überdurchschnittliche Bezahlung und steuerfreie Zuschläge bis 125%, teaminterne flexible Dienstplangestaltung, eine individuelle und fundierte Einarbeitung, qualifizierte Fortund Weiterbildungen, eine Kindergartenzulage sab gGmbH Service für ambulante Beatmung Ansprechpartner: Mandy Longino Tel: 039932-486500 IMobil: 0173/6284266 Zweigstelle Malchow |Kirchenstraße 30 |17213 Malchow malchow@sab-ggmbh.de |www.sab-ggmbh.de RECHTSANWALT Bahnhofstraße 5 17309 Pasewalk Matthias Jox Rufen Sie mich an 03973-212259 Ich berate Sie gerne! Telefon +49 -3973 -212259 Fax +49 -3973 -212254 Mobil +49 -171 -214 88 76 E-Mail ra_m_jox@t-online.de www.anwalt-matthias-jox.de Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Mitarbeiter (m/w) in den folgenden Bereichen: Telefonverkauf –Heizung &Sanitär Kraftfahrer –Aushilfe Suchen Sie eine neue berufliche Herausforderung ineinem interessanten und innovativen Unternehmen imBereich Haustechnik? Dann senden Sie bitte Ihre aussagefähige Bewerbung unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung an: Walter WESEMEYER GmbH Heinrich-Seidel-Straße 10 ·17192 Waren/Müritz Bewerben Sie sich über unser Karriereportal unter www.wiedemanngruppe-karriere.de Unser Team in der Marina Wolfsbruch sucht Sie! Wir bieten Kost- und Logis zum Sachbezugswert, Feiertagszuschläge, leistungsgerechte Entlohnung, Bereitstellung der Uniform. Entwicklungsmöglichkeiten und ein spannendes Umfeld, zahlreiche Vergünstigungen z.B. Sonderkonditionen bei Übernachtungen in Schwesternhotels der Precise Hotel Collection. Folgende Positionen sind ab sofort in Vollzeit oder Teilzeit zu besetzen: Empfangsmitarbeiter m/w Assistentin der Empfangsleitung m/w Veranstaltungskoordinator m/w Sales- und Revenue Manager (Yield) m/w Reservierungsmitarbeiter m/w Souschef m/w Elektriker als Haustechniker m/w Mitarbeiterin in unserer Bäckerei m/w Mitarbeiter Guest Relation m/w Barkeeper m/w Housekeeping Mitarbeiter m/w Auch Ausbildungsplätze haben wir für 2017 noch zu besetzen… Hotelfachleute Köche Weitere Informationen auf unserer Homepage www.marina-wolfsbruch.de Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Ihrer Gehaltsvorstellung an: Precise Resort Marina Wolfsbruch Frau Schlesinger Wolfsbruch 3, 16831 Kleinzerlang Online-Bewerbungen richten Sie bitte an: personal.rheinsberg@ precisehotels.com Tel.: 033921- 88920
Laden...
Laden...
Laden...
Der Nordkurier – Nachrichten und Service aus unserer Heimat, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg.