SEITE 2 FREITAG, 14. JULI 2017 Inhalt Vomhobby zum beruf Wir stellen menschen aus dem nordosten vor, die mit ihrer lieblingsbeschäftigung geld verdienen. 04 wenn ich groß bin ... kinder aus Woldegk verraten, was sie später einmal werden möchten. 08 arbeiten in familie Wie eltern und kinder im Familienunternehmen zusammenarbeiten 13 spaß bei der arbeit ein psychologe erklärt, warum dienst nachvorschrift schlecht für die gesundheit ist. 16 das ist ja typisch Friseure sind tratschtanten und banker reich. ob das stimmt? 19 traumjob mit 50? Warum sich ein neustart auch für Ältere noch lohnt 23 prima klima im betrieb Was eine gute arbeitsatmosphäre ausmacht 24 im internet auf Jobjagd Wann soziale netzwerke bei der arbeitssuche helfen können 27 leidenschaft für holz zwei tischler renovieren in grapzow alte möbel. 31 ordnung und paragrafen die arbeit als rechtsanwaltsfachangestellte ist alles andere als staubtrocken. 39 Das Grosse Quiz 20 15 sängerin ute lemper machte ihre leidenschaft zum beruf. Foto: jan bauer 39 Foto: © rcFotostock - Fotolia.com 04 Wo die fleißigen mitarbeiter summen ... 17 Foto: ©rupbilder -Fotolia.com yoga für die seelische balance – und als neuer beruf. Foto: ©devisu - Fotolia.com 31 Liebe Leserinnen und Leser, mal ehrlich: leben sie, umzu arbeiten? oder arbeiten sie, um zu leben? die antwort auf diese Frage muss jeder für sich allein finden. oder sich die Frage anders stellen: arbeite ich, weil es mir spaß macht und mein leben bereichert? Wer das mit einem klaren ja beantworten kann, hat wohl seinen traumjob bereits gefunden. alle anderen entdecken in dieser beilage viele anregungen für die suche. denn sich seinen traum zu verwirklichen, dafür ist esnie zu spät. und auch die zeichen auf dem arbeitsmarkt stehen günstig: in fast allen branchen werden im nordosten dringend Fachkräfte gesucht. Wer also seinen traumjob finden will, muss nicht mal in die Ferne schweifen. marina spreemann redakteurin Foto: marina spreemann anzeige Deine Ausbildung bei uns ist abwechslungsreich hochwertig modern nach Tarifvertrag ...und in der Region Ausbildungsangebotefür den Ausbildungsbeginn September2018 Wirsind ein modernes Energiedienstleistungs- und Serviceunternehmeninder Uckermark.Unsere Kunden versorgen wir sicher und zuverlässig mit Strom, Gas, Wärme sowie Trinkwasser. Darüber hinaus nehmen wir die Abwasserentsorgung und -behandlung vor. Wir setzen auf Kundennähe, Flexibilität, Zuverlässigkeit und tragen Verantwortung für unsere Stadt und Region –heute und in Zukunft. Die Ausbildung von Fachkräften gehört zur Tradition unseres Unternehmens. Zur Verstärkung unseres Teams bieten wir deshalb für den Ausbildungsbeginn im September 2018 folgende Ausbildungsplätze an: ▪ Elektroniker fürBetriebstechnik(m/w) ▪ Fachkraftfür Wasserversorgungstechnik(m/w) ▪ Bachelor of Engineering fürEnergie-und Umwelttechnik(BA)(m/w) Nähere Informationen gibt es auf www.stadtwerke-prenzlau.de.Wir erwarten gute und sehr gute Noten in der bisherigen Schulausbildung, vorallem in den naturwissenschaftlichen Fächern. Freude an praxisorientierter Arbeit mit moderner Stromversorgungs- und Regeltechnik sowie Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen sollten selbstverständlich sein. Weitere wichtige Entscheidungskriterien sind Kommunikations- und Teamfähigkeit, Entscheidungsfreude, Belastbarkeit, guteUmgangsformen, handwerkliches Geschick, Genauigkeit und Farbtüchtigkeit. Wirsindsowohl an Ober-und Gesamtschülern sowie auch an Abiturienten interessiert. Wirbieten Dir eine abwechslungsreiche und hochwertigeAusbildung in einem erfolgreichen kommunalen Energiedienstleistungs- und Serviceunternehmen. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag fürden öffentlichen Dienst (TVAöD). Interessenten schickenihreBewerbung bis zum 03. November2017 an StadtwerkePrenzlauGmbH Melanie Laatz Freyschmidtstraße20 17291Prenzlau Für Vorabinformationen ist Frau Laatz unter der Telefonnummer 03984 853-121 oder per E-Mail: personal@stadtwerke-prenzlau.de erreichbar. StadtwerkePrenzlauGmbH . Freyschmidtstraße20.17291Prenzlau . Tel. 03984853-0 . www.stadtwerke-prenzlau.de
FREITAG, 14. JULI 2017 SEITE 3 kurz & knackig spannende umfragen, brandheiße trends und interessante urteile –inder arbeitswelt gibt esständig neuigkeiten. dana skierke und marina spreemann haben aktuelles rund um job und karriere zusammengestellt. ein professor, der mit bausteinen spielen darf cambridge. Paul Ramchandani ist der erste Lego-Professor.Sein Arbeitsplatz ist die renommierte britische Universität Cambridge, genauer gesagt deren Spiel- Forschungszentrum. Doch was nach Spaß klingt, hat einen wissenschaftlichen Hintergrund: Der Professor für Spiel, Entwicklung und Lernen soll erforschen, welchen Einfluss das Spielen auf Kinder hat. Der Lego-Professor dürfte in seinem Forschungszentrum beste Voraussetzungen vorfinden. Denn Partner ist die Lego-Stiftung des dänischen Herstellers der bunten Plastik-Bausteine. Gemeinsam mit der Universität hat sie die Einrichtung für Spiel in Bildung, Entwicklung und Lernen (Pedal) ins Leben gerufen. Der neue Professor soll esleiten und sich mit der Rolle des Spielens und des Spieltriebs beim Lernen beschäftigen. gutes gehalt steht bei jungen leuten vor spaß hamburg. Jüngere achten bei der Planung ihrer Karriere zunächst auf Sicherheit und das Gehalt. Spaß bei der Arbeit und spannende Herausforderungen spielen nur eine Nebenrolle. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Hamburger Marktforschungsinstituts Mindline. Für zwei von fünf 18- bis 35-Jährigen (43 Prozent) ist demnach bei der Arbeit eine gute Bezahlung besonders wichtig, ein gutes Viertel (28 Prozent) will vor allem einen sicheren Arbeitsplatz. Spaß steht dagegen nur für ein Sechstel (17 Prozent) oben auf der Liste, gute Stimmung im Büro immerhin für ein Viertel (26 Prozent). Und mehr als die Hälfte der 1000 Befragten (56 Prozent) würde eine Festanstellung nicht für einen vielleicht spannenderen, aber befristeten Job aufgeben. traumjob auf der insel hiddensee. Die Insel Hiddensee hat eine Polizistin. Die Kriminalhauptmeisterin Martina Dominik hat im März ihren Dienst auf dem „söten länneken“ (süßes Ländchen) angetreten. Die 51-Jährige stammt aus dem Raum Schwerin und arbeitetedort im Kriminaldauerdienst der Polizei. Viele Kollegen hätten die Stellenausschreibung für Hiddensee gelesen und spontan gesagt: „Cool, einziger Sheriff auf einer Insel zu sein.“ Doch für die meisten sei der Job dann doch nicht infrage gekommen, wegen der Kinder oder des Ehepartners, der auf dem Festland Arbeit hat. „Für mich ist das aber kein Problem“, sagt Dominik, die seit Jahren in einer Fernbeziehung lebt. Letztlich habe es drei Bewerbungen für Hiddensee gegeben. Sie sei ein Naturmensch und insofern völlig richtig auf der Insel. „Die Rehe, die Zugvögel, man ist der Natur hier sehr nah“, sagt sie. Und dann schwärmt sie über das Licht von Hiddensee, das schon viele Künstler verzauberte. Es strahle, habe fast etwas Mystisches, sagt die 51-Jährige. Sie hat nach der Renovierung ein kleines Haus mit Garten auf Hiddensee bezogen, das dem Land gehört und für den Inselpolizisten vorgehalten wird. Früher gab es zwei Beamte auf dem Eiland, doch aktuell wird einer,zumindest außerhalb der Touristensaison, als ausreichend angesehen. Für Martina Dominik scheint es der Traumjob auf der Trauminsel zu sein: „Ich habe mir vorgenommen, bis zur Pensionierung zu bleiben.“ Frauen steuern mehr geld bei wiesbaden. Frauen in Deutschland steuern anteilig immer mehr zum Haushaltseinkommen von Paaren bei. Sowohl bei kinderlosen Frauen als auch bei Müttern ist der prozentuale Anteil in den vergangenen 15 Jahren klar gestiegen, wie das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung in Wiesbaden mitteilte. Trugen Frauen in Partnerschaften im Jahr 1998 noch rund ein Viertel zum gemeinsamen Haushaltseinkommen bei, war es 2013 schon über ein Drittel. Das Institut begründet den Anstieg in seiner Erhebung mit einer höheren Erwerbstätigenquote sowie einer verbesserten beruflichen Qualifikation bei Frauen. „Aufgrund der verbesserten Angebote bei der Kinderbetreuung sind auch Frauen mit drei und mehr Kindern in der Lage, ihren Beitrag zum Haushaltseinkommen deutlich zu steigern“, sagte Tim Aevermann vom Institut. Deutschland sei aber immer noch „weit entfernt von einer Auflösung der männlichen Ernährerrolle“. reif für die insel: martina dominik Foto: steFan sauer schulstart: kein sonderurlaub berlin. Berufstätige Eltern haben meistens keinen Anspruch auf Sonderurlaub für die Einschulung oder den ersten Schultag ihres Kindes.Für wichtige Ereignisse wie die Geburt eines Kindes oder die Beerdigung eines nahen Angehörigen gibt es zwar einen gesetzlichen Freistellungsanspruch. Die Einschulung gehört nach der gängigen Auffassung aber nicht dazu, erklärt Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht. Denkbar ist höchstens, dass sich im Tarifvertrag oder der Betriebsvereinbarung entsprechende Regeln finden, so der Experte. Das sei aber eher die Ausnahme. Werbeim ersten Schultag dabei sein will, muss daher vermutlich einen Urlaubstag opfern. Immerhin: Wird der Antrag darauf rechtzeitig abgegeben, dürfen Chefs ihn nur ablehnen, wenn dringende betriebliche Gründe dagegen sprechen. Und bei der Erstellung von Dienstplänen haben Eltern einen Anspruch darauf, dass Arbeitgeber und Kollegen Rücksicht nehmen. prinzessin oder Fußballer münchen. In Sachen Traumberuf sind bei Jungen und Mädchen noch immer deutliche Rollenklischees zu erkennen. Einer repräsentativen Umfrage zufolge stehen für die 3- bis 12-jährigen Jungen Fußballer und Polizist ganz oben auf der Liste (je 11 Prozent). An dritter Stelle folgt der Feuerwehrmann (9 Prozent). Die Mädchen in diesem Alter träumen von anderen Berufen: 10 Prozent möchten gern Tierärztin werden, 7Prozent Tierpflegerin und 6Prozent Krankenschwester. Nimmt man nur die Gruppe der 3bis 5Jahre alten Mädchen, dann steht an zweiter Stelle: Prinzessin. Zwar sind die Traumjobs der Jugendlichen andere, der Unterschied zwischen Mädchen und Jungen ist aber noch immer deutlich zu erkennen. Bei den 13 bis 19 Jahre alten Mädchen antworteten die meisten, dass sie gern Lehrerin werden würden (7 Prozent). Auf den Plätzen zwei und drei folgten: Ärztin und Krankenschwester. Die Jungen in diesem Alter gaben die Berufe Informatiker, Kfz- Mechaniker und Arzt an. einem Fußballer wie toni kroos wollen viele jungs nacheifern. Foto: m.brandt Wenig interesse für grüne berufe inmv schwerin. Berufe in der Landwirtschaft erleben im Westen einen Aufschwung, im Osten sind sie immer weniger gefragt. Das Agrarland Mecklenburg-Vorpommern liegt größtenteils im Trend, wie das Agrarministerium in Schwerin mitteilte. Nach Angaben des Verbandes der Landwirtschaftskammern wurden für das laufende Ausbildungsjahr knapp 13 600 Ausbildungsverträge in den grünen Berufen abgeschlossen, davon 11000 in Westdeutschland. Das waren 3,6 Prozent mehr als im Vorjahr. ImOsten gab es mit fast 2500 Neuverträgen 9,2 Prozent weniger, inMV mit 432 Lehrlingen 5,7 Prozent weniger. Für den Beruf des Landwirts interessierten sich im Osten 13 Prozent Jugendliche weniger als im Vorjahr, im Westen blieb die Zahl gleich. In MV sank die Zahl um 8Prozent. Größer waren die Rückgänge bei den Tierwirten. Ostdeutschlandweit sank ihre Bewerberzahl den Angaben zufolge um 24, in MV um 7Prozent. Der Westen hatte ein Plus von 13 Prozent. Das Agrarministerium in Schwerin bedauerte die Rückgänge. Die Qualifikationen seien genauso anspruchsvoll wie für einen führenden Posten im Industriebetrieb, die Verantwortung sei meist größer, hieß es. Hinzu komme gleichsam ein ununterbrochener Bereitschaftsdienst. Selbst bei dem sonst begehrten Beruf des Pferdewirts wurden ostdeutschlandweit Rückgänge um 6,3 Prozent verzeichnet. In Mecklenburg-Vorpommern stieg allerdings die Zahl auf 20 Neuverträge. Das sei ein Plus von 66,6 Prozent, teilte das Ministerium mit. chef muss auch bei Änderungskündigung Fristen einhalten mainz. Bei einer Änderungskündigung wird das Arbeitsverhältnis zu geänderten Bedingungen fortgesetzt. Der Chef muss sich hierbei ebenfalls an die ordentliche Kündigungsfrist halten. Andernfalls kann auch eine solche Kündigung unwirksam sein. Das geht aus einer Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Rheinland-Pfalz hervor,wie die Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) berichtet. Im verhandelten Fall arbeitete der Schlosser seit 1996 in dem Betrieb. Im August 2014 sprach sein Arbeitgeber ihm eine Änderungskündigung aus. Der Mann sollte in Zukunft als Sandstrahler arbeiten. Die Entgeltgruppe sollte sich ändern –von E7zuEntgeltgruppe E4.Der Arbeitgeber wollte die Gehaltsdifferenz durch Ausgleichszahlungen sichern –über den Ablauf der ordentlichen Kündigungsfrist hinaus. Der Mitarbeiter erhob Kündigungsschutzklage. Mit Erfolg. Die Änderungskündigung sei unwirksam, entschied das Gericht. Die Forderung des Arbeitgebers, der Mitarbeiter solle „mit sofortiger Wirkung“ –also schon vor Ablauf der Kündigungsfrist –zuschlechteren Arbeitsbedingungen weiterarbeiten, sei sozial ungerechtfertigt. Auch wenn sich an dem Gehalt des Mannes nichts ändere, stelle der Wechsel der Entgeltgruppe eine wesentliche Verschlechterung derArbeitsbedingungendar. Eine ordentliche Kündigung sei erst mit Ablauf der Kündigungsfrist wirksam. Der Arbeitgeber müsse sich daran auch bei einer ordentlichen Änderungskündigung orientieren. Der Arbeitnehmer sei nicht verpflichtet, auf einen Teil der ihm zustehenden Kündigungsfrist zu verzichten. Er müsse auch nicht vorzeitig in eine Vertragsänderung mit für ihn schlechteren Arbeitsbedingungen einwilligen. AZ: 4Sa66/15 auch bei einer Änderungskündigung sollten arbeitnehmer ganz genau hinsehen. Foto: christin klose
Laden...
Laden...
Laden...
Der Nordkurier – Nachrichten und Service aus unserer Heimat, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg.