SEITE 12 FREITAG, 28. AUGUST 2020 Zwei ungestüme Pferdchen: Den Monza SP1 (rechts als Einsitzer) und den SP2 befeuert Ferrari mit einem V12 mit über 800 PS. Foto: Ferrari Teure Spielzeuge Kleinstserien: Der Reiz der raren Raser Klar, Bentley Continental oder gar ein Bugatti Chiron sind rare Autos. Doch manchem ist selbst das zu gewöhnlich. Aufwändig modifizierte Kleinserien wollen diese Not kostspielig lindern. Von Thomas Geiger London. In Vorpommern oder am Bodensee sind Autos wie der Bugatti Chiron eine Ausnahme-Erscheinung. Doch in manchen Stadtvierteln Londons, in Dubai oder Peking und im Speckgürtel um Los Angeles sind selbst die exotischsten Sportwagen keine Einzelstücke. Ihre Besitzer müssen sich die Aufmerksamkeit deshalb teilen. Weil das oft aber weder ihrer Eitelkeit schmeichelt noch ihren Drang zur Selbstdarstellung befriedigt, bedient die PS-Branche die Geltungssucht mit besonderen Raritäten und bringt immer neue Kleinserien auf den Markt. Serien in kleiner Stückzahl: Wertsteigerung garantiert? „Die basieren oft auf bekannten Modellen, werden aber mehr oder minder kräftig umgebaut“, sagt Dietrich Hatlapa von der Hagi Group in London. “Und während die Stückzahlen bewusst klein gehalten werden, schnellen die Preise in die Höhe“, so der Marktbeobachter. Auf den ersten Blick ist das eine klassische Win-win-Situation: Die Besitzer können sich eines besonderen Autos rühmen und genießen wieder maximale Aufmerksamkeit und die Hersteller können bewährte Konstruktionen versilbern und ihre Gewinne mehren. Und das meist sogar ohne Risiko: Denn in der Regel sind solche Modelle bereits verkauft, bevor die Produktion beginnt. Doch für den Kunden zahlt sich so eine Investition langfristig nur selten aus, sagt Hatlapa, der weltweit die Preise für Sammler- und Auktionsfahrzeuge analysiert und Indizes für Ferrari & Co führt wie andere für Aktien: „Ein Auto, das heute dreimal so viel kostet wie das Grundmodell, wird als Klassiker und Sammlerstück nicht automatisch dreimal so viel wert sein.“ Die Nachfrage scheint dennoch groß und entsprechend ist das Angebot. Luxuriöses und superschnelles Quartett Allein aus England kommen deshalb bald vier neue Raritäten. Für eilige Genießer hat Bentley deshalb den Bacalar angekündigt, den es nur exakt ein Dutzend Mal geben wird. Er basiert auf dem neuen Continental GT Cabrio, wird aber mit einer stark modifizierten Karosserie zum Zweisitzer. Zwar machen die Briten noch keine Angaben zum Preis, werden sich aber ganz sicher nicht mit den 228480 Euro begnügen, die sie für das konventionelle Cabrio verlangen – selbst wenn es nicht einmal Änderungen am 485 kW/659 PS starken Zwölfzylinder gibt. Ebenfalls stark limitiert ist der Silver Bullet, den die einstige Schwestermarke Rolls-Royce auf Basis des Cabrios Dawn auflegt. Auch hier verschwindet die Rückbank unter einer speziellen Abdeckung, und auch hier werden die 350 000 Euro für das Grundmodell kaum reichen, bestätigt der Hersteller ohne Details zu nennen. Bei Tempo 320 ohne Frontscheibe unterwegs Nicht ganz so rar, aber dafür umso rasanter sind die jüngsten Kleinserien von Aston Martin und McLaren: So baut James Bonds Hausmarke gerade 88 Exemplare eines V12 Speedster, der mit 515 kW/700 PS über 300 Stundenkilometer Spitze erreicht. McLaren setzt 399 Kunden für jeweils 1,7 Millionen Euro im Elva an die frische Luft. Und das kann man in dem Fall wörtlich nehmen. Obwohl 599 kW/818 PS stark und über 320 km/h schnell, gibt es nicht nur kein Verdeck, sondern nicht einmal eine Frontscheibe. Ob das noch Spaß macht? Immerhin soll ein spezielles System Luft bei hohem Tempo über das offene Cockpit leiten und so „einen ruhigen Raum um Fahrer und Beifahrer“ bilden, so McLaren. Rivale Ferrari hat bereits kurz vor den Briten den Monza SP1 und SP2 vorgestellt. Abgeleitet vom 812 und wahlweise mit einem oder zwei Sitzen zu haben, gibt es auch diese V12-Sportwagen mit 596 kW/810 PS nur ohne Dach und ohne Scheibe. Zwar nennt Ferrari weder Stückzahlen noch Preise. Doch wenn die Italiener „passionierte Kunden und Sammler“ adressieren, sind die Auflagen in der Regel klein und die Summen auf der Rechnung dagegen umso größer. 16 Millionen Euro für ein Einzelstück Ein Dutzend Bentley, etwa 50 Rolls-Royce, 88 Aston Martin oder 399 McLaren – darüber kann ein ungenannter Bugatti-Kunde nur herzlich lachen. Wenn er nach über zwei Jahren Wartezeit endlich sein La Voiture Noire bekommt, hat der bis auf den 1103 kW/1500 PS starken 16-Zylinder nur noch rudimentäre Gemeinsamkeiten mit dem aktuellen Chiron und darf sich nach dem radikalen Komplett-Umbau als Einzelstück feiern lassen. Bescheidenheit nur beim Namen: Der Bugatti La Voiture Noire hat 1500 PS und kostet rund 16 Millionen Euro. Dafür musste der Kunde tief in die Tasche greifen. 16 Millionen Euro machen den seltensten Neuwagen der Welt auch zum teuersten. Selbst der Bugatti Centodieci wirkt dagegen fast schon gewöhnlich. Dabei ist auch dieser Chiron-Umbau auf zehn Exemplare limitiert und bescheidene acht Millionen Euro teuer, teilt der Hersteller mit. Zum Vergleich: Der auf eine Produktion von 500 Exemplaren ausgelegte Chiron steht mit knapp drei Millionen Euro in der Liste. Extreme Sondermodelle sichern auch die Jobs Marktbeobachter Hatlapa findet durchaus Gefallen an solchen exklusiven Exoten – nicht zuletzt, weil sie den Markt bereichern, den Luxusmarken das Überleben und deren Mitarbeitern ihre Jobs sichern. Nur die Hoffnung auf eine hohe Rendite bei solchen Fahrzeugen will der Experte nicht schüren: „Natürlich kann man darauf hoffen, dass der Preis später einmal höher ist, wenn das Angebot knapper ist.“ Und zwölf Bacalar seien natürlich seltener Foto: Bugatti als viele Tausend Continental. „Doch garantiert ist diese Preisentwicklung nicht“, gibt Hatlapa den Realisten. „Dafür braucht es schon sehr berühmte Vorbesitzer oder noch besser große Erfolge im Motorsport, und beides ist bei diesen Autos eher unwahrscheinlich.“ Wie entwickeln sich die Preise von Sammlerautos? In der Regel werden die Werte sogar erst einmal sinken: „Bevor ein Auto zum Sammlerstück wird, muss es sich als Gebrauchtwagen am Markt behaupten“, erläutert Hatlapa und empfiehlt einen langen Atem: „Es kann zwei oder zwanzig Jahre dauern, bis sich die Preise stabilisieren und danach womöglich auf das Ausgangsniveau steigen oder den ursprünglichen Wert sogar übertreffen.“ Manche Autos kämen allerdings nie dorthin zurück und bei ganz wenigen gäbe es dafür überhaupt keine Delle in der Wertentwicklung: „Genau das macht die Sache so spannend.“ Allerdings gibt es einen Trick, wie man die Chancen auf Gewinn verbessern kann, räumt Hatlapa ein: „Man muss das Auto gleich nach dem Kauf konservieren und wegstellen, sodass es auch in 30 Jahren noch absolut neuwertig ist.“ Viel abgewinnen kann der Experte dieser Idee allerdings nicht – und zwar nicht nur wegen der vielen teuren Inspektionen, die für ein lückenloses Scheckheft bei einem Edelsportler natürlich trotzdem fällig werden. Sondern vor allem, weil dann weder der Fahrer Spaß haben kann mit dem Wagen, noch die Fans. Und die Sache mit der Selbstdarstellung funktioniert dann auch nur eingeschränkt.
Renault ZOE Jetzt mit 10.000 €Elektrobonus 1) Renault ZOELIFE R110/ Z.E. 40 11.347,90 € 2) zzgl.mtl. Batteriemiete 3) •ECO-Modus •Online-MultimediasystemEASYLink mit 7”-Touchscreen und Smartphone-Integration •EShifter mit B-Modus (Ein-Pedal-Fahren) •LED-Scheinwerferund -Heckleuchten •Licht-und Regensensor Renault ZOE LIFE R110/ Z.E. 40, Elektro, 80 kW: Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 17,2; CO 2 -Emissionen: kombiniert 0g/km; Effizienzklasse A+, Renault ZOE: Stromverbrauchkombiniert(kWh/100km): 17,7 -17,2; CO 2 -Emissionen: kombiniert0-0g/km; Effizienzklasse A+ -A+(Wertegemäß gesetzl. Messverfahren). Abb. zeigt Renault ZOEINTENS mit Sonderausstattung. Elektromobilität für Deutschland Renault CAPTURPlug-in Hybrid jetzt mit 7.500 €Elektrobonus 4) Renault senkt die Mehrwertsteuer auf 0% Renault Captur INTENS E-TECH Plug-in 160 mtl. 244,49 € inklusive 5 Jahren Garantie 5) Fahrzeugpreis: 29.752,94 €(inkl. 3.000 €Renault Anteil im Rahmen des Elektrobonus) und inkl. Renault flex PLUS Paket** im Wert von 497,14 €. Bei Finanzierung: Nach Anzahlung von 4.500,– €(inkl. 4.500 €Bundes-zuschuss imRahmen des Elektrobonus)*,Nettodarlehensbetrag 25.252,94 €, 60 Monate Laufzeit (59 Raten à244,49 €und eine Schlussrate: 12.708,14 €), Gesamtlaufleistung 50.000 km, eff. Jahreszins 1,99 %, Sollzinssatz (gebunden) 1,972 %, Gesamtbetrag derRaten 27.133,05 €. Gesamtbetrag inkl. Anzahlung 31.633,05 €. Ein Finanzierungsangebot für Privatkunden der Renault Bank,Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. Angebot gültig bei Zulassung bis31.12.2020. Renault Captur E-TECH Plug-in 160, Plug-in Hybrid, 117 kW: Gesamtverbrauch (l/100 km): kombiniert: 1,5; Stromverbrauch kombiniert(kWh/100km):17,3 kWh; CO 2 -Emissionen kombiniert: 34 g/km; Energieeffizienzklasse: A+. Renault Captur: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 6,6–1,5; Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 17,3–17,3 kWh; CO 2 -Emissionen kombiniert: 125–34g/km. Energieeffizienzklasse: B–A+ (Werte nachMessverfahren VO [EG]715/2007). Abb. zeigt Renault Captur INTENS und Captur Plug-in Hybrid EDITION ONE E-TECH mit Sonderausstattung. Renault Clio LIFE SCe65 ab 11.672,69 € 6) •Voll-LED-Scheinwerfer •Spurhalteassistent •Verkehrsschildererkennung •Notbremsassistent mit Fußgängererkennung •Tempopilotmit Geschwindigkeitsbegrenzer Renault Clio SCe 65, Benzin, 48kW: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 6,1; außerorts: 4,2; kombiniert: 4,9; CO 2 -Emissionen kombiniert: 112 g/km; Energieeffizienzklasse: C. Renault Clio:Gesamtverbrauchkombiniert(l/100 km): 5,7 –3,6; CO 2 -Emissionen kombiniert: 119 –94g/km, Energieeffizienzklasse: C–A(WertenachMessverfahren VO [EG]715/2007) Abb. zeigt Renault Clio INTENS mit Sonderausstattung. inkl. Preisvorteil 1.609,61 € AUTOHAUS PIAHOWIAKGMBH&CO.KG ·www.piahowiak.de HellfelderStraße 8·17039 Neubrandenburg·Telefon: 0395 430430 Neubrandenburger Straße14 ·17098 Friedland ·Telefon: 039601 30130 Heinrich-Scheven-Straße 1·17192 Waren-Müritz·Telefon: 03991 611610 Besuchen Sie uns und fragen nachunseren Angeboten. Wir beraten Sie gerne. Autohaus Schuder &Co. GmbH ·Zum Rauhen Berg18·18507 Grimmen ·Telefon: 038326 80404 Autohaus Burmeister GmbH ·Gewerbegebiet,Ziesegrund 1·17438 Wolgast·Telefon: 03836 202466 Autohaus Jung GmbH ·Kranichstraße 1·17235 Neustrelitz·Telefon:03981 445494 Autohaus Schwartz·AmBornbruch14·17139 Gielow ·Telefon: 039957 20434 Autohaus Mochow·Pasewalker Straße 25A ·17321 Löcknitz·Telefon: 039754 20839 AutoSchoknecht GmbH ·Auf demVietsmorgen 1·17166 Teterow·Telefon: 03996 172118 1) Der Elektrobonus i. H. v. insgesamt 10.000 €umfasst 6.000 €Bundeszuschusssowie 3.900 €RenaultAnteil gemäß denFörderrichtlinien desBundesministeriumsfür Wirtschaft und Energie zum Absatzvon elektrischbetriebenen Fahrzeugen. Der Elektrobonus enthält auchdie Förderung desBundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle für denEinbau eines akustischen Warnsystems (AVAS) bei neuen Elektrofahrzeugen in Höhe von100 €, www.bafa.de.Die Auszahlung desBundeszuschusses und derAVASFörderung erfolgterstnachpositivemBescheid desvon Ihnen gestelltenAntrags. Ein Rechtsanspruchbesteht nicht.Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.Angebot gültig bei Zulassungbis 31.12.2020. 2) Angebotspreisinkl.10.000 €Elektrobonus ohne Antriebsbatterie.Fahrzeug wirdnur verkauft bei gleichzeitigem Abschlusseines Mietvertrages für die Antriebsbatterie mit derRenault Bank. 3) Zzgl.eines monatlichen Mietzinses von81,88 €bei einer Jahresfahrleistungvon 10.000 km. Der monatliche Mietzinsdeckt die Bereitstellungskosten für die Batterie sowie die Renault Z.E. Assistance ab. 4) Der Elektrobonus i.H.v. insgesamt 7.500 €umfasst 4.500 €Bundeszuschuss sowie 3.000 €Renault-Anteil gemäß den Förderrichtlinien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zum Absatzvon elektrisch betriebenen Fahrzeugen. Die Auszahlung desBundeszuschusses erfolgterstnachpositivemBescheid desvon Ihnen gestelltenAntrags. Ein Rechtsanspruchbesteht nicht.Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. 5) 2Jahre Renault Neuwagengarantie und 3JahreRenaultPlusGarantie (Anschlussgarantie nachder Neuwagen garantie)für 60 Monatebzw.50.000 km ab Erstzulassung gem. Vertragsbedingungen, nur in Verbindung mit einer flex PLUS Finanzierung. 6) Beim Kauf dieses Modells mit einem Barpreisvon 13.282,30€gewähren wir Ihnen einen Rabatt in Höhe desMehrwertsteueranteils, derimjeweiligen Bruttokaufpreis enthalten ist. Dieser Rabattentspricht einer Minderung von13,79 %des Bruttokaufpreises. In derRechnung wirddie Mehrwertsteuer auf Grundlage desreduziertenNettokaufpreises ausgewiesen. Käufer sind jedochnicht berechtigt,die Erstattung desauf demKassenbon ausgewiesenen Mehrwertsteueranteils zu verlangen. Nicht kombinierbar mit anderen Rabattaktionen. Gültig für Privatkunden und für Zulassungen vom01.07.2020 bis31.12.2020.
Laden...
Laden...
Laden...
Der Nordkurier – Nachrichten und Service aus unserer Heimat, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg.