top10touren Route 8–Aufder Spur der Steine Von Templin nach Feldberg 34 Cantnitz Neustrelitz Ziel Feldberg 15 Küstrinchen 23 198 Krumbeck Schlicht Fürstenberg/Havel Metzelthin Gandenitz Neu Placht Templin Museum für Stadtgeschichte 109 Lichtenberg Grauenhagen 216 152 34 Woldegk 341 Warbende Wittenhagen Hardenbeck Warthe Knehden Krewitz Start Stabeshöhe 217 Schorfheide Sternthal Herzfelde 100 24 15 109 198 Fürstenwerder Parmen 25 Prenzlau Boitzenburg Milmersdorf 23 Die Tour im Überblick streckenlänge Von Templin bis Warbende 54 Kilometer (bis Feldberg rund 64 Kilometer) beschaffenheit Überwiegend asphaltierte Radwege, fünf Kilometer löchrige Landesstraße, vor Feldberg viel befahrene Landesstraße Höhenproil Bis Boizenburg meist lach, im lezten Dritel auch größere Anstiege rastplätze Viele überdachte Pläze zum Picknicken, Ausruhen im Lenné-Park Warbende, Unserereporterin sigrid Werner empiehlt: Wer Wert legt auf Naturabenteuer und Zeit mitbringt zum Beobachten und Baden, ist hier genaurichtig. In Etappen genossen empiehlt sich eine Fahrt ins Grüne für dieganze Familie. Einkehr in Gaststäten oder CafésinTemplin, Fährkrug, Warthe, Boizenburg, Parmen, Fürstenwerder und Feldberg Baden an derStrecke: Fährkrug, Großer Warthesee, Haussee Hardenbeck, Küchenteich und Schumellensee Boizenburg, Großer Parmensee, Großer SeeFürstenwerder, Breiter Luzin Fahrradverleih Fahrradservice und Radcenter Templin, Fahrradvermietung am Ahorn-Seehotel Templin, Fahrradverleih Jörg Knüppel in Buchenhain 46 |47 radtour
Der Radweg „Spur der Steine“ führt von Templin über Boizenburg nach Warbende. Findlinge und Kunstwerke aus Stein säumen seine Strecke. Ein Anschluss an die Eiszeitroute führt weiter bis Feldberg. Text von Sigrid Werner, Fotos von Sigrid Werner &Jana Thum Zwischen Mezelthin und Warthe Der Radweg „Spur derSteine“macht seinem Namenalle Ehre. Er erzählt SteingeschichtenvonderZeit, als dasgroßeEisriesigeSteinbrockenvorsich herschob, Rinnen und Seen in dieLandschaft grub, Sölle, Mooreund vor allem auch prächtige Hügel schuf. An denenkönnen sich die Radler austoben. Von ihnen aus eröfnen sich prächtige Blicke in die Landschaft. In denSenken sammelte sich das Wasser, und so laden heuteBruch- und Fährsee, Gleuensee, GroßerWarthesee, der Haussee bei Hardenbeck, Großer Parmensee, derGroßeSee inFürstenwerder und derBreiteLuzinbeiFeldwegzueinerAbkühlung ein. Ausgangspunkt der Tourist das Templiner Stadtmuseum. Die gewaltigen Steinedervollständig erhaltenen 1735 Meter langen mitelalterlichen Stadtmauer sind unübersehbar. Los geht es auf dem kombinierten Fuß- und Radweg in derPrenzlauer Allee Richtung Prenzlau,vorbei amTemplinerWasserwerk, am ersten Kunstwerk ausSteinund Holz, bishinunterzumHotelFährkrug. Absteigen ist andieserStelle angesagt, wo die Radler an unübersichtlicherStelle die Straße querenmüssen. Irgendwann ist auch fürdieseStelle derLückenschluss amRadwegvorgesehen. Noch aber müssen dieRadler über dieBrücke über denFährsee und ein Stückchen Richtung Klosterwalde-Boizenburg auf derStraße fahren, bis sienach wenigen Hundert Metern links wieder auf denasphaltierten Radweg in denWald, Richtung Gleuenseebrücke abbiegen. Weiter geht es über einen wassergebunden ausgebauten Weg. Rechts führt eine etwas versteckte Einfahrt zur Badestelle am Gleuensee. Linker Hand reihen sich Trockenrasenwiesen, Aschberg- und Knehdenmoor aneinander. Die Fahrt führt anKnehdenvorbei.Vorsicht, dort geht es inKurven einmalsteilbergab und dann wiedersteilbergauf, bevordie Radler Weidenmitbunten BlumenamFeldrain passieren und durch einen Kiefernwald fahren, auf einem ehemaligen Bahndamm durch den Wald bis nach Mezelthin, vorbei an einem Rastplaz –und natürlich Steinen, die Landwirte hier beimPlügeninMassenvondenFeldern lesen und amFeldrand ablagern. Ein Eldorado für Kriechtiere, Käferund Insekten. Schönste Badestelle im Boizenburger Land In Warthe hat mandieQualderWahl. Wer nureinbisschen hungrig ist, legt einen kurzen Boxenstopp beim Bäcker ein. Dort ist in derSaisonauch sonntags geöfnet. Und selbst außerhalb der Öfnungszeiten reagierendieInhaber auf Klopfzeichen. Bei größerem Hunger empiehlt sich ein Abstecher ins Dorf zur Gaststäte „Drei Eichen“, hierkann manfutern wie bei Mutern. Ansonsten orientiert sich der Radler Richtung Bröddin, vorbei an derFeuerwehr und einer derschönsten Badestellen im Boitzenburger Land, mit Sprungturm, Spielgeräten, Volleyballplaz und glasklarem Wasser, vorn schön lach, wo man noch den Minibarschen beimRäubern zuschauen kann. Weiter geht es auf demalten Bahndamm Richtung Hardenbeck, durch Wälder, vorbei an Feldern, ebenfalls umsäumt von Bruchsee nahe Fährkrug Hardenbeck
aus-reise Willkommen auf Gut Sparow
aus-reise ©Max Bergman Rad ab! kol
FISCHERS KÜCHE Telefonische Reserv
Laden...
Laden...
Laden...
Das Magazin für die Stadt Neubrandenburg und Umgebung.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Unsere Sonderausgabe Ratgeber Traumjob bietet interessanten Lese- und Informationsstoff für alle, die sich beruflich weiterbilden, verändern möchten oder einfach nur jene, die sich für den aktuellen Arbeitsmarkt interessieren.
Unsere Sonderausgabe Ratgeber Traumjob bietet interessanten Lese- und Informationsstoff für alle, die sich beruflich weiterbilden, verändern möchten oder einfach nur jene, die sich für den aktuellen Arbeitsmarkt interessieren.
Unsere Ratgeber-Ausgabe für die Uckermark
Unsere Ratgeber-Ausgabe für die Region Südvorpommern.
Unsere Ratgeber-Ausgabe für die Region Mecklenburgische-Seenplatte.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
RadTour heißt der neueste Titel aus der Magazin-Familie unseres Hauses. Es ist ein Freizeitmagazin für Aktiv-Urlauber. Die Reporter des Nordkurier sind die vorgestellten Routen Kilometer für Kilometer abgefahren. Diese geballte Lokal-Kompetenz, unschätzbare Ortskenntnis und die Erfahrung, wie die Menschen in Meckpomm wirklich ticken, finden die Leser auf 100 Seiten im neuen Magazin. Echte Fischköppe tischen Ihnen kulinarische und kulturelle Leckerbissen auf; und Prominente wie Johann Lafer, Michael Kessler, Marc Bator, Sebastian Krumbiegel oder Frank Schöbel verraten exklusiv ihren Meckpomm-Geheimtipp. In „Radtour durch Mecklenburg-Vorpommern“ erfahren Sie die neuesten Trends zu E-Bikes, Sattel oder Fahrrad-Träger und die wichtigsten 12 Urlaubs-Apps im Test. Ein großes Gastro-Special mit den herrlichsten Landgaststätten und entspanntesten Unterkünften rundet das neue Magazin ab.
Der Nordkurier – Nachrichten und Service aus unserer Heimat, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg.