Seite 8 Freitag, 19. Oktober 2018 Lehrstell Mit dieser Übersicht läuft Be Noch zwei Jahre bis zum Abschluss. Aber plötzlich vergeht die Zeit ganz schnell. U Wann enden die Fristen? Gut, wenn man dann einen Fahrplan hat, der einem Vorletztes Schuljahr August/September Februar/März April/Mai Som termine Bewerbungsbeginn zum Auswahlverfahren für die Beamtenausbildung im mittleren nichttechnischen Dienst Informieren Bewerbungsbeginn bei Banken, Versicherungen und Großbetrieben sowie bei manchen Schulen Bew f A ent deine aktivitäten Es wird höchste Zeit, sich mit der Berufswahl zu beschäftigen! Das ist eine Entscheidung, nicht nur für den Augenblick, die gut bedacht werden will. Am besten gleich Kontakt zur Berufsberatung aufnehmen! Nur wer gut Bescheid weiß, kann auch entscheiden. Deshalb ist es sinnvoll, jetzt alle Infos über Berufe und Ausbildungswege zu sammeln und auszuwerten. Wünsch dir was: Deshalb erst mal die eigenen Interessen und Fähigkeiten erkunden! Gespräche mit Eltern, Freunden, Bekannten helfen, sich ein Bild zu machen. Warum nicht auch mal den Bäcker an der Ecke zu seinem Job befragen? Im Internet gibt es zahlreiche Selbsterkundungstests, die bei der Entscheidung helfen können. Bei der Berufsberatung der Arbeitsagentur kann sich jeder einen Überblick verschaffen, welche Ausbildungsplätze vor der Haustür zu finden sind. Bewerbungsunterlagen müssen tipptopp vorbereitet werden. Es wird Zeit, seine eigene Entscheidung zu treffen. Aber es muss nicht nur ein Beruf sein. Oft ist es sinnvoll, mehrere Berufe in die engere Wahl zu ziehen. Dranbleiben weiteren m dungsbet Für ein w praktikum Damit könn schon mal Pl www.berufsfeld-info.de Bewerbungen vorbereiten! Erste Bewerbungen absenden! jobboerse.a Das sind meine ausgeprägtesten Eigenschaften Was soll aus mir werden? Wer bei 326 Ausbildungsberufen auf den letzten Drücker anfängt, darüber nachzudenken, hat schlechte Karten. Ideal ist es, etwa ein Jahr bis anderthalb Jahre vor dem Schulabschluss zu wissen, was man will. Bei einer Bestandsaufnahme für die Entscheidung hilft diese Liste: Ich bin sehr: abenteuerlustig gesellig qualitätsorientiert analytisch gründlich rational anpassungsfähig handwerklich geschickt realistisch aufgeschlossen helfend risikobereit ausdauernd herausfordernd ruhig autoritär humorvoll sachkundig begeisterungsfähig impulsiv scharfsinnig beharrlich innovativ schnell belesen kenntnisreich selbstbewusst beschützend kommunikativ selbstständig besonnen kompetent sensibel charismatisch kontaktfreudig sicherheitsbewusst charmant kooperativ sorgfältig diplomatisch kultiviert systematisch direkt lebhaft stark diskret leistungsorientiert stetig dominant lernbereit taktvoll durchsetzungsfähig loyal treu effektiv lösungsorientiert überlegt effizient methodisch unabhängig einfallsreich mitfühlend unermüdlich einfühlsam mitreißend unterstützend verantwortungsbewusst empathisch mutig umsichtig enthusiastisch offen entschlossen objektiv verständnisvoll erfahren optimistisch vielseitig fantasievoll praktisch interessiert geduldig präzise vorsichtig genau produktiv weitsichtig geschickt professionell zielorientiert Zwei Ausbildungsverträge? Fair bleiben! Wer die Auswahl hat und sich nachträglich für einen anderen Betrieb entscheidet, sollte der ersten Firma eine Absage schicken. So kann dort ein anderer Bewerber zum Zuge kommen. Auch für die Berufsberatung ist eine Information über die Entscheidung hilfreich. Kein Erfolg? Nicht aufgeben! An die Berufsberatung der Arbeitsagentur vor Ort wenden: • telefonisch unter der Service-Nummer 0800 4 5555 00 (Der Anruf ist kostenfrei.) • online unter www.arbeitsagentur.de > Meine eServices > Termin zur Berufsberatung vereinbaren – dort kann der Berufswunsch in ein Online-Formular eingetragen werden. • persönlich bei der Agentur für Arbeit (Öffnungszeiten beachten) In einem Bewerbungsgespräch können die weiteren Möglichkeiten besprochen werden – auch Eltern können mitkommen.
en Kurier Seite 9 werbern die Zeit nicht davon nd die Entscheidungen drängen: Was will ich werden? Wo will ich mich bewerben? die dringendsten Termine nennt, und zeigt, was wann zu tun ist. Hier ist er. Letztes Schuljahr merferien August/September Februar Juli/August/September erbungsbeginn ür schulische usbildungen Bewerbungsbeginn bei kleinen und mittleren Betrieben Anmeldung an weiterführenden Schulen mit Kopien der erwünschten Zeugnisse Ausbildungsstart oder Schulbeginn an weiterführenden Schulen scheiden Bewerben und Adressen von öglichen Ausbilrieben besorgen. Noch keine Zusage erhalten? Dann über Alternativen nachdenken und vielleicht auch noch einmal die Bewerbungsunterlagen prüfen. Das Abschlusszeugnis unbedingt rechtzeitig bei der weiterführenden Schule abgeben! Info-Veranstaltungen an weiterführenden Schulen besuchen: Anmeldetermine erfragen! eiteres Berufsist es nie zu spät. en Bewerber auch uspunkte sammeln. Es gibt viele Möglichkeiten, ein Bewerbungstraining zu absolvieren. Das kann auf keinen Fall schaden. Liegt der Ausbildungsvertrag, mit dem es dann im Sommer losgehen soll, schon vor? Alle Unterlagen für den ersten Arbeitstag besorgen: solche Papiere wie Steueridentifikationsnummer und alles Wichtige für die Krankenkasse. rbeitsagentur.de Training auf www.planet-beruf.de www.arbeitsagentur.de www.azubi.de Wie sich der Traumjob Aufbauen lässt arbeitsbedingungen, die mir am liebsten sind gehalt Position wo Regionen werte & Ziele, die mir wichtig sind Mein Fundament Meine stärkste Fähigkeit Meine zweitstärkste Fähigkeit Meine drittstärkste Fähigkeit An vierter Stelle An fünfter Stelle An sechster Stelle FOTO: © Syda Productions - FOTOLIA.com
Laden...
Laden...
Laden...
Der Nordkurier – Nachrichten und Service aus unserer Heimat, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg.