Seite 6 Lehrstellen Kurier Freitag, 19. Oktober 2018 Von Christian Bark Potsdam. Jugendliche, die in den Sommerferien jobben, haben in vielen Branchen gute Chancen auf einen späteren Berufseinstieg. Das ergab eine Umfrage. „Gerade in der Saison ist jede helfende Hand gefragt“, sagte der Hauptgeschäftsführer des brandenburgischen Hotelund Gaststättenverbands (Dehoga), Olaf Lücke. Weil viele Betriebe ohnehin zu wenige Bewerbungen um einen Ausbildungsplatz erhielten, seien sie sehr daran interessiert, bewährte Ferienjobber langfristig an sich zu binden. Ähnliches ist aus der Landwirtschaft zu hören. „Zur Berufsorientierung ist ein Ferienjob oder ein Praktikum in den Ferien gut geeignet“, sagte der Sprecher des brandenburgischen Landesbauernverbandes, Tino Erstling. Allerdings seien hier die wenigsten gänzlich „unbeleckt“, vielmehr spielten ein starkes Interesse oder der familiäre Hintergrund eine Rolle. Ferienjobs lohnen sich nicht nur für den Geldbeutel In Zeiten fehlender Fachkräfte ist in vielen Branchen jede helfende Hand willkommen – auch Schüler, die in den Ferien arbeiten wollen. Aus solcher Tätigkeit kann sich oft mehr entwickeln. Branchentest und gutes Trinkgeld „Uns bitten Unternehmen regelmäßig um Informationen zu Ferienkräften“, berichtete Günther Päts vom Handelsverband Berlin-Brandenburg (HBB). Gerade in der Saison, wenn Angestellte im Urlaub seien, wachse der Bedarf an Hilfskräften – und die könnten neben den ersten Berufserfahrungen gutes Geld verdienen. Wer über 18 Jahre alt und in einem tarifgebundenen Handelsunternehmen tätig sei, erhalte für Hilfsarbeiten ab 1. Juli einen Mindestlohn von 12,22 Euro pro Stunde. Um die zehn Euro Stundenlohn zahlen Lücke zufolge viele Gaststätten ihren Ferienjobbern für Hilfsarbeiten. „Wer sich pfiffig anstellt, kann auch noch gutes Trinkgeld kassieren.“ Wer darüber hinaus Interesse an der Arbeit in der Gastronomie zeige, könne in der Branche rasch Karriere machen. Jedenfalls rühre der Verband immer kräftig die Werbetrommel für Praktikanten. Die können, sofern sie ein Pflichtpraktikum ableisten müssen, finanziell von ihrem Arbeitgeber entlohnt werden, wie Päts erklärte. Wer Foto: © grafikplusfoto - Fotolia.com ein freiwilliges „Schnupper- Praktikum“ absolviere, habe sogar Anspruch auf den branchenüblichen Mindestlohn. Dabei dürften Ferienjobber sogar ihre gesamten Einkünfte ohne Abzüge behalten, sofern sie nicht mehr als 70 Tage im Jahr arbeiteten und das Arbeitsverhältnis befristet sei. Schüler und Studenten entrichteten auf ihre Ferien- und Nebeneinkünfte oft zu viel Lohnsteuer, berichtete das Potsdamer Finanzministerium. „In vielen Fällen erhalten Schüler oder Studenten sogar die gesamte Lohnsteuer vom Finanzamt zurück.“ Das sei bei der Steuerklasse eins im Jahr 2017 zum Beispiel dann der Fall gewesen, wenn der Bruttoarbeitslohn im Jahr nicht höher als 9850 Euro gelegen habe und keine anderen Einkünfte erzielt worden seien. Helfende Schüler brauchen auch Betreuung Neben der Chance, über Ferienjobber potenziellen Nachwuchs zu gewinnen, müssten Arbeitgeber aber auch Zeit in sie investieren, betonte Bauernverbands-Sprecher Erstling. Außerdem dürften die Schüler nicht jede Tätigkeit ausüben – beispielsweise den ganzen Tag über in kniender Haltung, bei übermäßig starker Hitze oder erstmals mit großen Nutztieren arbeiten. Man könne auch nicht völlig ungelernte Jugendliche in den Servicebereich schicken, sagte Dehoga-Geschäftsführer Lücke. Da sei dann doch schon etwas mehr Erfahrung gefragt, die sich junge Leute aber über regelmäßige Ferientätigkeit, ein Praktikum oder über eine Ausbildung auf jeden Fall sehr schnell aneignen könnten. Anzeige LIVE erleben… …mit dem Nordkurier Ticketservice 0800 4575033 (kostenfreie Rufnummer) STROM •GAS •FERNWÄRME •WASSER •ABWASSER •BIOGAS Wir bilden aus! Wir suchen zum 01.09.2019 –eine Fachkraft für Abwassertechnik (Ausbildungsdauer: 3Jahre) –eine/n Anlagenmechaniker/-in in Fachrichtung Versorgungstechnik (Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre). Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (m/w) Fachrichtung Nutzfahrzeugtechnik Standort: Ueckermünde,Stellen-Nr.: 29297 Kaufmann für Büromanagement (m/w) Standort: Ueckermünde,Stellen-Nr.: 29593 Berufskraftfahrer (m/w) Standort: Ueckermünde,Stellen-Nr.: 29303 Wenn Sie schon in der Schule eine Vorliebe für naturwissenschaftliche Fächer hatten (Mathe, Physik, Technik), dann sollten Sie unbedingt über eine Ausbildung bei den Stadtwerken Malchow nachdenken! Zielstrebigkeit, Fleiß und Lernwille zeichnen Ihre Persönlichkeit aus? Alle Angaben zu den Ausbildungsangeboten finden Sie unter www.remondis-vorpommern.de/ueber-uns/ausbildung Ausbildungsbeginn August 2019 Wir freuen uns schon auf Ihre Bewerbung bis zum 17.02.2019. Bei weiteren Fragen erreichen Sie uns unter der Telefonnummer: 039932 1640 Grevesmühlen •Güstrow •Malchow •Neubrandenburg •Neustrelitz •Pasewalk •Teterow •Torgelow •Waren 17213 Malchow Straße der Jugend Tel.: 039932 1640 Fax: 039932 164154 Kundenberatung: 039932 164177 www.stadtwerke-malchow.de Sprechzeiten: Mo.bis Do. 9.00–12.00 Uhr 13.00–16.00 Uhr Dienstag 13.00–17.00 Uhr NBS NBN SZS AZ AZD HZ PAZ DZ MZ MST MSM PZ TZ
Freitag, 19. Oktober 2018 Lehrstellen Kurier Seite 7 FUNKEL NIGELNAGEL Hol Dirdie Prenzlauer AZUBI-Karte Du bist Azubi in Prenzlau, gehst gernfeiernund unternimmst in Deiner Freizeit auch sonst eine Menge? Dann hol Dir die »Prenzlauer AZUBI-Karte«! Damit bekommst Du Rabatteauf Dienstleistungen und ProduktePrenzlauer Unternehmen. findest Du Die hier: Karteist www.prenzlau.eu für Dich kostenfrei. Einfach Lehrvertragvorlegen und Karteabholen. Anträge und mehr Infosfindest Du hier: www.prenzlau.eu DIE FÜR DIE STADT Prenzlauer AZUBI-Karte Name Mustermann Vorname Maxi Karten-Nr. 001 Gültig bis 5/2018 Worauf warten Sie noch, wenn wir doch auf Sie warten? Für das Ausbildungsjahr 2019/2020 suchen wir Auszubildene zum KFZ –Mechatroniker/in Ihre Voraussetzungen: -ein Realschulabschluss oder Abitur -Spaß am Umgang mit Kunden und Freude an der Arbeit im Team Es erwartet Sie: -interessante und abwechslungsreiche Ausbildung in der Theorie und Praxis -vielfältige Möglichkeiten sich weiterzuentwickeln -ein sympathisches Team in unserem Autohaus Die Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bitte an unten stehende Adresse zuHänden Herrn Kuhn. BESSER, SCHNELLER, KOSTENLOS – HOL DIR DIE LOKALFUCHS- APP! Volltreffer! Ausbildung im größten Krankenhaus der Region Starten Sie Ihre Zukunft im größten Krankenhaus der Region. Werden Sie Teil eines jener Teams, die sich auf vielfältige Weise um die Versorgung und Betreuung unserer Patienten kümmern. Unser Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum mit seinen Standorten in Neubrandenburg, Altentreptow, Malchin und Neustrelitz sucht motivierte Auszubildende in folgenden Berufen: ■ Gesundheits- und Krankenpfleger/-in ■ Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in ■ Hebamme/Entbindungspfleger ■ Operationstechnische/-r Assistent/-in ■ Anästhesietechnische/-r Assistent/-in ■ Kauffrau/-mann für Büromanagement ■ Pharmazeutisch-kaufmännische/-r Angestellte/ -r ■ Medizinisch-technische/-r Laboratoriumsassistent/-in ■ Fachinformatiker/-in im IT-Zentrum (Systemintegration und Anwendungsentwicklung) In Kooperation mit der Beruflichen Schule des Landkreises werden außerdem ausgebildet ■ ■ ■ ■ Altenpfleger/-in Physiotherapeut/-in Medizinisch-technische/-er Radiologieassistent/-in Kranken- und Altenpflegehelfer/-in Neugierig geworden? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH Hauptbereich Personal- und Sozialwesen Postfach 40 01 35, 17022 Neubrandenburg Tel. 0395 775-2021, Fax 0395 775-2019 Mail pw@dbknb.de online über unser Bewerberportal: https://bewerber.dbknb.de Gern bieten wir ein Schnupperpraktikum an! Auto –Kuhn OHG Hohenzieritzer Straße 35 I17235 Neustrelitz Tel. (03981) 203089 Iwww.autokuhn.com Du bist selbstsicher Tobias F. Dann bewirb dich jetzt bei uns für eine Ausbildung ab 01.09.2019 zum/zur Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen Sende uns deine schriftliche Bewerbung Mecklenburgische Versicherungsgruppe Bezirksdirektion Neubrandenburg ·Frau Jana Tannhäuser Friedrich-Engels-Ring 48A ·17033 Neubrandenburg Telefon 0395 58117-0 oder per E-Mail an neubrandenburg@mecklenburgische.de Weitere Informationen unter www.du-bist-unser-azubi.de #VERASKÜCHE Jedes Mahl saisonal Leicht & lecker durchs Jahr Mit „Jedes Mahl saisonal“ holt die sympathische Food-Bloggerin geschmacklich das Beste aus allen Jahreszeiten und verwandelt es in moderne Rezepte für jedermann. Vera Odilia Klein, ISBN: 978-3-946599-50-0 144 Seiten, Artikel-Nr. 85834 14,95 € Jetztbestellen: www.mecklenbook.de 0800 151 3030 Anruf kostenfrei Weil Lesen Spaß macht NBS NBN SZS AZ AZD HZ PAZ DZ MZ MST MSM PZ TZ
Laden...
Laden...
Laden...
Der Nordkurier – Nachrichten und Service aus unserer Heimat, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg.