Aufrufe
vor 2 Jahren

Kreisanzeiger - MSE Februar

04 |informationen der

04 |informationen der kreisverwaltung Mecklenburgische Seenplatte |Jahrgang 10 |Ausgabe 02/2021 www.vhs-mse.de Geschäftsstelle Neubrandenburg Bienenweg 1 17033 Neubrandenburg Tel.: 0395 3517 2000 Außenstelle Demmin Saarstraße 22 d 17109 Demmin Tel.: 03998 223907 Außenstelle Neustrelitz Hittenkofer Straße 28 17235 Neustrelitz Tel.: 03981 205262 Außenstelle Waren Güstrower Straße 11 17192 Waren (Müritz) Tel.: 03991 125617 Sommerkurse an der vhs Die Volkshochschule des Landkreises bereitet gerade ein besonderes Sommerprogramm vor. Von einwöchigen Intensiv-Sprachkursen über Gestaltungskurse wie Peddigrohrflechten oder Makramee im Freien bis hin zu Aktivitäten für die Gesundheit, sowohl drinnen als auch draußen –selbstverständlich alles unter Einhaltung der notwendigen Vorsichtsmaßnahmen. Aktuelle Informationen zu diesem Kursangebot finden Sie wie immer auf unserer Homepage. Für diese Sommerkurse sucht die Volkshochschule noch Kursleitende, die z. B. eine Waldführung übernehmen könnten, sich mit der lokalen Geschichte auskennen oder ein Handwerk beherrschen, das sie unterrichten möchten. Auch für die klassischen vhs-Kurse braucht die Volkshochschule weitere Dozent*innen. Wenn Sie Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten in den Bereichen Informatik, Umwelt und Zeitgeschehen, Sprachen, Gesundheit oder Kultur und Gestalten gern an Interessierte weitergeben möchten, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf vhs@lk-seenplatte.de Kleines ABC der Online-Kurse Um an Online-Angeboten der Volkshochschule teilnehmen zu können, brauchen Teilnehmende keine ausgefeilte Technik -Smartphone, Tablet, Laptop oder der Computer können benutzt werden. Ein Handy oder Smartphone wird bereits mit Kopfhörern bzw. einem Headset geliefert –diese reichen meist aus, um an Online-Veranstaltungen teilzunehmen. Eine stabile Internetverbindung über W-LAN oder noch besser über Kabel ist notwendig. Bei einer schwachen Verbindung kann auf die Bildübertragung verzichtet werden, dabei wird der Tonbesser. Bei vielen Online- Veranstaltungen schalten nur die Kursleitenden die Kamera an. Die Teilnehmenden sehen und hören die Kursleitenden und werden nur nach Absprache mit Tonoder auch Bild zugeschaltet. Der Kontakt zu der Kursgruppe und den Kursleitenden kann über verschiedene Online-Portale aufgenommen werden. Die Volkshochschulen verfügen über eine eigene Online-Lernplattform: die in Deutschland ansässige und dadurch für die Teilnehmenden besonders sichere vhs.cloud (www.vhs.cloud). Die Kursleitenden können sich aber auch für eine vertraute Plattform entscheiden. Bei technischen Fragen unterstützen die Mitarbeiter*innen der Volkshochschule MSE auch sehr gerne am Telefon. www.vhs.cloud Online-Kurse Unter diesem Piktogramm befinden sich auf der Homepage www.vhs-mse.de die Online-Kurse mit den genauen Kursbeschreibungen. Sie sehen hier den Kurstag und die Uhrzeit. Die Online-Kurse beginnen, sobald genügend Anmeldungen vorliegen. Online-Kundalini-Yoga 21OW30103 Karen Fischer (Yoga-Lehrerin) Mo, Mi, Fr, 08:00 -09:30 Uhr online 24 Unterrichtsstunden 84,00 € max. 7Teilnehmer 21OW30104 Karen Fischer (Yoga-Lehrerin) Di, Do, 19:00 -20:30 Uhr online 24 Unterrichtsstunden 84,00 € max. 7Teilnehmer English Refresher A2 - Online-Kurs 21ON40601 Andrea Pehlke (Diplomlehrerin) dienstags, 19:30 -20:30 Uhr online 16 Unterrichtsstunden 48,00 € max. 8Teilnehmer 21ON40602 Andrea Pehlke (Diplomlehrerin) freitags, 10:00 -11:00 Uhr online 16 Unterrichtsstunden 48,00 € max. 8Teilnehmer ItalienischA1-1 Online-Kurs/Präsenzkurs 211N40901 Guillermo Calvi (Muttersprachler) mittwochs, 18:45 -20:15 Uhr Neubrandenburg, Volkshochschule und online 30 Unterrichtsstunden 90,00 € Webinar: Tabellenkalkulation mit Microsoft Excel für Anwender 21ON50109 Jörg Schmidt (Dipl.-Lehrer, IT-Trainer) donnerstags, 17:00 -20:15 Uhr 11.03.2021 online 12 Unterrichtsstunden 48,00 € Jobcenter Mecklenburgische Seenplatte-Süd bietet Online-Dienst an Unter www.jc-mse.de können Kundinnen und Kunden des Jobcenters bereits seit Mai 2019 ihren Antrag auf Weiterbewilligung online stellen oder Veränderungen mitteilen. Ab sofort können Kundinnen und Kunden des Jobcenters Mecklenburgische Seenplatte-Süd, die einen Online Zugang zu jobcenter. digital haben, den Postfachservice als neuen Service nutzen. Über diesen Online-Dienst werden Nachrichten unkompliziert an das Jobcenter gesandt. So können die Kundinnen und Kunden ab sofort elektronisch von zu Hause aus mit ihrem Jobcenter in Kontakt treten. Dabei kann es um ganz verschiedene Anliegen gehen, wie beispielsweise Fragen zur Miete und Heizkosten, zur Beantragung von Leistungen oderalle weiteren Fragen. Der neue Service funktioniert natürlich auch mobil über das Smartphone. Wer noch keinen Zugang zu jobcenter.digital hat, aber den neuen Online-Dienst nutzen möchte, kann sich gern über das Kontaktformular auf www.jc-mse.de an das Jobcenter Mecklenburgische Seenplatte-Süd wenden. JC Süd

Kompakt - StadtMagazin

Nordkurier Ratgeber

Kompakt

Nordkurier Ratgeber

Weitere Magazine

Kompakt - StadtMagazin