14 Konzertreihe Stadt.Land.Klassik! meldetsichzurück Im September kommtdie Neue Philharmonie MV mit einem beschwingten Programm wieder nach Hause.Die Streichergruppe spielt diesmal Mozart,Grieg undTschaikowski. Eine gefühlte Ewigkeit ist es mittlerweile her, dass die Neue Philharmonie MV durch Mecklenburg-Vorpommern tourte. Die bislang letzten Konzerte der beliebten Musikreihe Stadt. Land.Klassik! fanden vor anderthalb Jahren im Winter 2020 statt. Damals, beim Finale in Warenander Müritz,ahnte keinerimBürgersaal, dass das der Abschied vor der Coronapause war. An jenem Stadt-Land-Klassik-Abend wurden unter der Leitung von Andreas Schulz mit Rossinis Ouvertüre zum „Barbier von Sevilla“, Schuberts „Unvollendeter“ und Beethovens 1. Sinfonie musikalische Hochkaräterpräsentiert. Die Neue Philharmonie MV kommt im September wieder nach Hause und hat dabei einige Überraschungen aufLager. „Wir haben uns ein spätsommerliches, beschwingtes Programm ausgedacht, das sich rund um Serenaden, Menuette, Tänzeund Suiten drehtund mit dem wir unsere Fans glücklich machen möchten“, sagt Sabine Krasemann, die Intendantin des Orchesters. Sofiel die Wahl auf drei beliebte Stücke von berühmten Komponisten: Auf ihrer September-Tour präsentiert die Neue Philharmonie die „Kleine Nachtmusik“ von DieNeue PhilharmonieMVtritt im September mit ihrer exzellentenStreichergruppe auf. Wolfgang Amadeus Mozart, die „Holberg Suite“ von Edvard Grieg und die Serenade op. 48 vonPeter Tschaikowski. Anders als in den Jahren zuvor ist bei diesem Gastspiel nur die 15-köpfige Streichergruppe zu erleben. Die Corona-Regeln lassen das komplette Orchester auf den zumeist kleinen, fast schon kuscheligen Bühnen der Stadt-Land-Klassik-Spielstätten nicht zu. Aber wenn diese Virtuosen aus der großen Geigenfamilieerstmal gemeinsam loslegen, hatman augenscheinlich das Gefühl, die Neue Philharmonie musiziere in voller Truppenstärke. Mozarts Serenade Nr.13(Nachtmusik) ist 1787 eigens für Streicher komponiert worden –und sie zählt zu den beliebtesten Stücken des Meisters. Mozart schrieb sie imgleichen Jahr, in dem seine Oper Don Giovanni entstand–undsein Vaterstarb. Fast 100 Jahre später komponierte der Norweger Edvard Grieg mit der Holberg-Suite eine Auftragsarbeit zu Ehren des Dichters Ludwig Holberg, dessen 200. Geburtstag seinerzeit im Jahre 1884 begangen wurde. „Das Werk greift die abwechslungsreiche, barocke Musikstilistik der Suitenform auf, die im17. Jahrhundert Einzug an dieHöfehielt undbis ins 18. Jahrhundert weiter verfeinert worden ist“, sagt Krasemann. Peter Tschaikowskis Nussknackersuiteist das bekanntere der beidenStücke,doch seineStreicherserenade in C-Dur aus dem Jahre 1880 ist als Hommage an Mozart gedacht, der für Tschaikowski immer musikalisches Leitbildwar.Diese Serenade op. 48 ist laut Krasemann „ureigen emotional vom Komponisten aus entstanden“ – übrigens, inspiriert beim Entspannen in der Sommerfrische. Präsentiert wird Stadt.Land.Klassik! von derNordkurier Mediengruppe. SirkoSalka Konzert-Termine Malchow, Werleburg (20.9.), Pasewalk, Historisches U (21.9.), Anklam, Sporthalle Südstadt (22.9.),alle19Uhr, Teterow, St.Peter undPaul (25.9.),16Uhr, Malchow (17.10., 16 Uhr), Teterow, Kulturhaus (18.10.), Torgelow, Ueckersaal (19.10.), Pasewalk(22.10.),jeweils 19 Uhr, Torgelow (14.11.),16 Uhr, Röbel/Müritz, Grundschule(15.11.), Teterow, Kulturhaus (18.11.), Anklam (19.11.) jeweils 19 Uhr Infos undTickets unter www.stadt-land-klassik.de oder 0800-4575033 (Anruf kostenfrei). DieNeue PhilharmonieMVpräsentiert Serenaden, Menuette, Tänze undSuiten. Stattdes kompletten Orchesters ist diesmal die15-köpfige Streichergruppe zu erleben. ©(3) Neue Philharmonie/Piet Truhlar
15 Musikreihe Orgel-Sommer in derSeenplatte Das Sahnehäubchen des Orgel-Sommers ist die vom Nordkurier mit dem Kirchenkreis Mecklenburg und dem Landkreis Seenplatte initierte Reihe „Dorf-Kirche-Klingt“. Verborgene Schätze ans Licht sowie Musik und Begegnung aufs Land zubringen, ist das Anliegen der Veranstalter. Der Blick ChristianeDresekenntviele Orgeln im Landkreis. © S. Schulz richtet sich gezielt auf Orte, die sonst wenig im Fokus stehen. Mit Konzerten bei freiem Eintritt: für die musikalische Qualität und die solange vermissten Gemeinschaftserlebnisse. Ein Lieblingsinstrument zu küren unter den 150 Orgeln in der Seenplatte, das käme der Warener Kantorin Christiane Drese nicht in den Sinn. So unterschiedlich die Instrumente auch sind, sei es für die Kantorinjedes Malein Gewinn, sich mit ihnen vertraut zu machen. So auch beim Orgelkonzert in der Klosterkirche Wanzka. Am 12. September geht die Musikreihe in der Seenplatte weiter. Dann musizieren in der Kirche inKastorf Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule. Am 10. Oktober findetin Wredenhagen ein Sommerausklang an derOrgel statt. Besucher werden gebeten, sich für Konzerte unter 0800 4575033 anzumelden. RegionaleProduktekaufen In unserer Stadt gibt es eine Menge Lebensmittelgeschäfte. Aber wusstest du schon, dass viele Produkte, die wir kaufen, von weit her aus dem Ausland indie Supermarkt-Regale kommen? Diese Produkte haben meistens einen langen Transportwegauf demSchiff,imFlugzeugoderauf derLKW- Ladeflächehintersich. Dadurchgelangen Abgase in dieLuft. Für die Umwelt ist das gar nicht gut. Versuche darum lieber etwas mehr regionale Produkte zukaufen, die nur einen kurzen Wegbis zum nächsten Supermarkt haben. Drehe dafür einfach die Verpackung um und schaue dir das Kleingedruckte an. Außerdem hilfst du damit auch den Bauern und Firmen in deiner Nähe,ihreProdukte zu verkaufen. © Gina Sanders – stock.adobe.com Aus dem Inhalt Salat mit Hackbällchen Die besten Hackfleisch- Hits unserer Leser Gelingen garantiert: erprobte Rezepte! Hackfleisch wird im Nordosten gern gegessen. Gut vorzubereitende Rezepte und welche für die schnelle Küche sind im Nordkurier-Magazin zu finden. Hackfleisch mit Feta Gefüllte Paprikaschote Nudelsalat mit Hackfleisch Kerstin Freese IMMOBILIENMAKLERIN Beate Wagner ARCHITEKTIN FÜR STADTPLANUNG WIRKENNEN DENWERT IHRESHAUSES © Scruggelgreen; Sławomir Fajer – stock.adobe.com Hier erhältlich: in den Servicepunkten des Nordkurier in Neubrandenburg, Turmstr. 13 und Friedrich-Engels-Ring 29 am Kiosk sowie per Direktversand (zzgl. Versandkosten) unter Tel. 0800 1513030 (Anruf kostenfrei) oder www.nordkurier.de/rezepte JetztImmobilie bewerten lassen! 0395-57081121|dr-lehner-immobilien.de Weil guter Service ein Zuhause hat Ziegelbergstraße 8 | 17033 Neubrandenburg nb@dr-lehner-immobilien.de
Laden...
Laden...
Laden...
Der Nordkurier – Nachrichten und Service aus unserer Heimat, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg.