06 Shoppen, genießen, schlemmen auf dem Boulevard © U. Kielmann Der Laden „Form-Welten“ von Ute Kaatz feiert 2021 Zehnjähriges Nachhaltige Mode gibt es bei Dana Dohndorf im Koi. Heike und Horst Geyer schätzen das Angebot im „WEINander“. Titelgeschichte Einkaufen in Neubrandenburgs City ist mehr als Shoppen – es ist ein Erlebnis Die Turmstraße eine Geisterstraße, das war zum Glück einmal. Zurück ist das Leben in der Innenstadt, zurück die Einkaufsfreude, das Schlemmen und Genießen. Dafür sorgen nicht nur die über 200 Geschäfte, sondern auch zwei Aktionen, die den Einzelhandel tatkräftig unterstützen. Text und Fotos: Danilo Vitense Neubrandenburg. Es ist kurz vor 10 Uhr, wie die Tage zuvor verspricht auch dieser Donnerstag, ein perfekter Sommertag zu werden. Blauer Himmel, eine leichte Brise. Und es ist Markttag in der Vier-Tore-Stadt. Beste Voraussetzungen also für Britta Wutschke und den kleinen Stand vor ihrem Laden in der Stargarder Straße. Auf dem Programm stehen edle Tropfen zum Probieren. Oder wie sie es schmunzelnd bezeichnet: „Betreutes Trinken“. Mehrmals im Jahr fahre der Fachhandel für Spirituosen und Tabakwaren, der seit mehr als zwei Jahrzehnten von der Familie Wutschke betrieben wird, solche kleinen Aktionen. Um den Gaumen der Kundschaft bei Laune zu halten und diesen von neuen Produkten zu überzeugen. Bio-Eierlikör aus Chemnitz sei es dieses Mal. Und noch etwas ganz Besonderes verkündet Britta Wutschke stolz. Erst vor Kurzem aus Schweden in Neubrandenburg angelandet und speziell für sie gelagert. „Mein Sommerfass von Mackmyra Swedish Single Malt Whisky. Ein elegantes Destillat, im Oloroso Fass gereift, mit opulenten 59,3 % Alkoholgehalt. Unendliche Süße triff auf Noten von Leder, Pfeffer und Süßholz.“ 53 Flaschen „Brittas Midsommarnatts Dröm“, die das Whisky-Herz höher schlagen lassen. Eine Geschmacksbombe, wie sie sagt. „Eine Hausnummer“, tönt es vollmundig von Passanten, die bei ihr einen kurzen Stopp einlegen, um das edle Hochprozentige zu probieren. Die Freude darüber, dass das Leben in der Innenstadt zurück ist, nach Monaten des Stillstands, ist unübersehbar. „Ich bin halt ein Offine-Typ, der die Kunden im Laden haben will“, bringt es Britta Wutschke auf den Punkt. Dass sie zuversichtlich nach vorne schaut, zeigen ihre derzeitigen Vorbereitungen. Nach der Corona-Pause im vergangenen Jahr sei am 16. Oktober nun wieder „Die Genuss“ im Güterbahnhof geplant. Ihre mittlerweile 10. Hausmesse. Stand jetzt sind 26 Unternehmen am Start, mit dabei auch wieder „Arko“ und Britta Wutschkes Ladennachbarin, „Form-Welten“.
Leckere Herzwaffeln gibt es jeden Sonnabend bei Arko. Seit dem 1. Juli gibt es die neu.sw-Sonderedition des Vier- Tore-Gutscheines. Die Aktion ist Teil einer Reihe von Corona- Hilfsmaßnahmen in der Stadt und ein Geburtstagsgeschenk der Stadtwerke an ihre Kunden. Ab einen Wert von 100 Euro bei den gesammelten Kassenbons gibt es einen Gutschein über 10 Euro von den Stadtwerken. © Neubrandenburger Stadtwerke Betreiberin Ute Kaatz, die wie ein Großteil in Neubrandenburgs Innenstadt ihr Geschäft für Monate schließen musste, ist jedenfalls dankbar dafür, dass es endlich weitergeht. Und sie wieder Leute im Laden begrüßen darf. Denn nach zehn Jahren „Form-Welten“ soll noch lange nicht Schluss sein. „Ich kaufe gerade viel ein auf Messen, tolle Sachen, die ich jetzt natürlich an die Frau oder den Mann bringen möchte“, sagt sie. Zum Beispiel Isolierkannen im dänischen Design, garantiert tropffrei. Ihr Sommerangebot. Ein weiteres Highlight seien Lampen, die über USB aufgeladen werden. „Die kann auch mal im Regen stehen bleiben. Ein Kassenschlager, denn viele dieser Leuchtmittel sind bereits vergriffen. Natürlich ist nicht nur in der Stargarder Straße die Freude am Shoppen und Bummeln zurückgekehrt. Sondern auch auf der wichtigsten Einkaufsmeile, dem Boulevard. Für Heike und Horst Geyer aus Waren an der Müritz eine wunderbare Sache. Sind sie doch wirklich gerne mal zum Einkaufen in Neubrandenburg. „Hier hast du noch etwas mehr Vielfalt als in unserer Heimatstadt. Hier gibt es viele feingeistige Läden“, lobt Heike Geyer. Zum Beispiel „WEINander“ von Rita Beller. Und genau dort ist das Paar gerade anzutreffen, um sich eine kleine Kostprobe zu genehmigen. Denn die Warener sind bekennende Weinliebhaber. Und selbstverständlich wollen sie an diesem Tag die eine oder andere Flasche aus der Kreisstadt mit nach Hause nehmen. Dass die Einkaufsfreude jetzt in der City vollends zurück ist, hat ein Stück weit auch mit der
Laden...
Laden...
Laden...
Der Nordkurier – Nachrichten und Service aus unserer Heimat, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg.