Nordkurier.Mediengruppe
Aufrufe
vor 5 Jahren

Kompakt September

  • Text
  • Neubrandenburg
  • September
  • Neustrelitz
  • Burg
  • Stargard
  • Oktober
  • Kunstsammlung
  • Oktoberfest
  • Haus
  • Regionales

08 titelgeschichte Wie

08 titelgeschichte Wie bei der tollen Premiere imletzten Jahr ist Oktoberfeststimmung im Kulturpark angesagt. ©Partyausstatter „Auf zur Wies’n“ Festwirt Pfitzner bietet zehn Tage Partyspaß im Festzelt für gut 3000 Besucher mit Mega-Programm, DJs, originalen Oktoberfest-Bands, speziellen Thementagen und viel Platz auf den Wiesen drumrum im Kulturpark nahe dem Tollensesee. Auch in der Mecklenburgischen Seenplatte kann zünftig gefeiert werden und natürlich ist das Oktoberfest nicht nur in München ein Ereignis. „Auf zur Wies’n“ heißt es also vom 28. September bis 7. Oktober, wenn Festwirt Pfitzner aus Feldberg auf den Wiesen im Neubrandenburger Kulturpark das Oktoberfest veranstaltet. Bereits bei der pfitznerschen Oktoberfestpremiere im letzten Jahr zeigte der Feldberger, was er unter einer tollen Veranstaltung versteht: „Nicht nur,dass unser Zelt drei Mal größer, beheizt und richtig sauber ist“, wichtig sei ihm ebenfalls bei seinem Fest im Vergleich zu den Vorjahren, ein anderes Publikum zu ziehen. „Unsere Gäste sind in aller Regel 30 Jahre und älter, stehen im Leben und wollen Spaß haben.“ Das zeigt sich auch im Veranstaltungsprogramm mit entsprechenden Angeboten. So gibt es wie im letzten Jahr einen ganz besonderen „Kindertag“. Denn am Donnerstag, 4.Oktober, dürfen Kinder aus Kindergärten und von Tagesmüttern der Stadt Neubrandenburg kostenlos mit den von regionalen Unternehmen gesponserten NB-Talern die Fahrgeschäfte nutzen. Ein weiteres Highlight war zur Premiere im letzten Jahr ruck zuck ausverkauft: Der „Tag der Betriebe“ –ein Mega-Spass für Teams bei lustigen Wettbewerben. Bei diesem Wettstreit um den Oktoberfest-Wanderpokal für den besten Betrieb wird jetzt der Titelverteidiger von 2017 – das Unternehmen Herrmann Fachgrosshandel GmbH – am Freitag,5.Oktober,ab18.00 Uhr herausgefordert. Das Oktoberfest startet am Freitag,28. September,mit dem „Tag der Vereine & Behörden“ von 15.00 bis 0.00 Uhr. Um 18.00 Uhr öffnen sich dann die Tore vom Festzelt „Fetz’n Gaudi“ und

titelgeschichte 09 um 19.00 Uhr darf sich Silvio Witt als Oberbürgermeister zur offiziellen Eröffnung beim Festbieranstich beweisen. Diesen Spaß sollte man sich nicht entgehen lassen, abgesehen davon, dass der Festwirt Thomas Pfitzner das 30-Liter-Fass traditionell als Freibier ausgibt. Dann heißt es „Fetz’n Gaudi“. Bei zünftiger Volksmusik, wilden Walzern und Polkas wird auf den weiß-blauen Bierbänken geschunkelt und getanzt – bis Mitternacht. Denn dann muss aus Lärmschutzgründen auch beim Oktoberfest an allen Tagen spätestens Schicht im Zelt sein. Macht aber nix und macht auch Sinn: Wird doch der Vergnügungspark am anderen Tag um 10.00 Uhr bereits wieder geöffnet. Auch kann man sich amSamstag,ab11.00 Uhr im Festzelt auf einen deftigen Mittagstisch mit „Haxe &Knöd’l“ freuen. Abends ist eine Oktoberfest-Band mit besonderer Klasse zu Gast. „Double Voices“ präsentiert Party- und Wiesenhits in Lederhosen und Dirndl mit Spaß und Gaudi für alle,die Spaß verstehen. Am Sonntag wird es mit der Öffnungszeit von 10.00 bis 20.00 Uhr etwas ruhiger und es gibt ein sonntägliches Oktoberfestessen mit „Hendl, Haxe &Leberkäs“. Montag ist ja allgemein Arbeitstag und so kann man im Kulturpark beim Oktoberfest von 14.00 bis 18.00 Uhr entspannt etwas abschalten. Der 2. Oktober folgt mit dem Dienstag als Vortag vom 3. Oktober als etwas Besonderes. Der Vergnügungspark ist daher von 10.00 Uhr bis Mitternacht geöffnet und ab 19.00 Uhr ist „Wiesn Power“ angesagt. Das heißt, professionelle Musiker und eine Sängerin mit langjährigen Oktoberfest-Erfahrungen bieten einen Sound, der einzigartige Musik verspricht: VonStimmung über Party bis Rock zu„klassischer“ Oktoberfestmusik. Und dann kommt der besondere Tag: der „Tag der deutschen Einheit“. Schön ist, dass dieser 3. Oktober deutschlandweit arbeitsfrei ist und so kann man sichvon 10.00 bis 20.30 Uhr beim Oktoberfest vergnügen. Der Höhepunkt ist im wahrsten Sinne des Wortes das Höhenfeuerwerk zum Abschluss des Feiertages um 20.00 Uhr über dem Kulturpark in Neubrandenburg. Am 4. Oktober ist wie bereits beschrieben der „Kindertag“ mit kostenfreiem Rummelbesuch dank gesponserter NB-Taler von 10.00 bis 18.00 Uhr. Treff ist dazu um 9.00 Uhr auf der Terrasse vor dem Festzelt, wo dann um 9.15 Uhr Oberbürgermeister Silvio Witt die NB-Taler übergibt. Und nach dem Spaß für die Kleinen ist am Freitag gerechterweise Spaß für die Großen angesagt. Bis zum 5. Oktober ist zwar aktuell noch ein wenig Zeit, doch laut Erfahrung aus dem letzten Jahr empfehlen die Organisatoren: „Schon jetzt bitte einen Stammtischreservieren!“ Um 17.00 Uhr beginnt der Einlass in das Festzelt anlässlich des Tags der Betriebe und um 18.00 Uhr startet dann das Oktoberfest-Gaudi mit lustigen Wettbewerben und der gespannt erwarteten Auszeichnung des Neubrandenburger Oktoberfest-Wanderpokals für den besten Betrieb 2018. Mit dabei sind ab 18.30 Uhr auch „Die Landstreicher“ mit den größten Festzelt- und Partyhits sowie das Beste aus der Rock- und Popgeschichte. Und damit geht es schon in das abschließende Oktoberfest- Wochenende. Am Samstag kann man noch einmal ab 10.00 Uhr im Kulturpark bis Mitternacht die „Wies’n“ genießen. Dazu kommt dann um 18.30 Uhr die „Brass Bande“ und bringt die Bühne zum Beben. Sonntäglich geht das Fest dann am Sonntag, 7. Oktober, zu Ende.Nach der Öffnung des Vergnügungsparks um 10.00 Uhr lockt ab 11.00 Uhr im Festzelt der Mittagstisch mit „Hendl, Haxe & Leberkäs“ und dann kann man entspannt bis 18 Uhr auf der Kulturpark-Wiese das Oktoberfest 2018 ausklingen lassen. Empfohlen wird die kostenlose Sitzplatzreservierung online für das Festzelt unter volksfeste-neubrandenburg.de/ oktoberfest Neubrandenburgs Vize-Oberbürgermeister Peter Modemann (rechts) zapft das erste Bier für das Oktoberfest in der Stadt -dabei assistiert vom Festwirt Thomas Pfitzner. Foto: NK-Archiv/Thomas Beigang

Erfolgreich kopiert!

Kompakt - StadtMagazin

Nordkurier Ratgeber

Kreisanzeiger

Kompakt

Nordkurier Ratgeber

Weitere Magazine

Kompakt - StadtMagazin

Kreisanzeiger