Nordkurier.Mediengruppe
Aufrufe
vor 6 Jahren

Kompakt März

  • Text
  • Neubrandenburg
  • Neustrelitz
  • Schwimmhalle
  • Anmeldung
  • Baden
  • Kunstsammlung
  • Regionales
  • Gesundheit
  • Neubrandenburger
  • Schauspielhaus
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.

STER BASTELN

STER BASTELN •Bastelideen •Bastelmaterialien •Bastelsets FACHGESCHÄFTE H. WALTHER N E U B R A N D E N B U RG Katharinenstraße 14–16 • 17033 Neubrandenburg Tel. 03 95/560 04-45 • www.walther-druck.de Illustr.: www.pixabay.com, www.freepik.com

REGIONALES 19 Ilja Strittmatter lädt am 11. und 12. März zum Tag der offenen Töpferei nach Sadelkow ein. © (2) privat Wenn der Keramiker zu einer Teezeremonie einlädt ... …dann ist „Tag der offenen Töpferei“ bei Ilja Strittmatter. Ilja Strittmatter sitzt auf einer hölzernen Bank. Vor ihm auf dem Tisch eine Teekanne, mehrere Keramikschalen, ein Teebehälter, ein Bambuslöffel und -besen und auf niedrigen Stühlen hinter dem Tisch gespannt lauschende Gäste. In diesem Moment verwandelt sich der Keramiker in seiner Werkstatt in Sadelkow zu einem japanischen Teemeister. Er berichtet von seiner Japanreise, wie er zum ersten Mal eine Teezeremonie im Land der aufgehenden Sonne erlebt hat, wie ihn das so sehr bis zum heutigen Tag fasziniert, dass er zum diesjährigen Tag der offenen Töpferei am 11. und 12. März seinen Gästen einen kleinen Einblick in dieses Ritual geben möchte. Dann wird er den Teebambuslöffel in die Hand nehmen, den Teebehälter Ayya Wiehle wartet mit den verschiedensten Gefäßen auf. öffnen, pulverisierten Tee entnehmen, ihn in eine Schale geben, heißes Wasser dazu gießen und nach dem Aufguss mit dem Bambusbesen den dickflüssigen Tee leicht schaumig schlagen… Während er in völliger Entspanntheit den Tee reicht, breitet sich bei gedämpfter Musik im Raum eine Atmosphäre der Gelassenheit aus, in der die Gäste die Kraft dieses Rituals spüren und sich bei ihnen ein Gefühl des Loslassens von täglicher Hektik und Alltagsstress durchsetzt… „Mir selbst ist diese Zeremonie wichtig, weil sie meine Kreativität fördert“, bekennt der Keramiker. In welchen Formen und Farben sich sein Ideenreichtum zeigt, davon können sich die Besucher überzeugen. An beiden Tagen erwarten Ilja Strittmatter und die Keramikerin Ayya Wiehle die Gäste von 10 bis 18 Uhr sowohl in der Werkstatt als auch in der kleinen Galerie. Hier stehen gedrehte Keramikgegenstände wie Teller, Becher, Vasen, Kerzenhalter... in türkis, grünbraun oder rot. Ayya Wiehle zeigt die verschiedensten Gefäße von Eierbechern bis zu Übertöpfen. Darüber hinaus präsentiert sie ihre umfangreiche Schmuckkollektion, die in der Raku-Technik entsteht: Ketten, Ohrringe, Haarspangen, Broschen... Die Besucher lernen auch die unterschiedlichsten Griffe der Keramiker kennen, durch deren Einsatz die Gefäße entstehen. Und wer möchte, kann sich sogar einmal selbst an die Töpferscheibe setzen und versuchen, aus einem Klumpen Ton etwas zu formen. www.tag-der-offenentoepferei.de

Erfolgreich kopiert!

Kompakt - StadtMagazin

Nordkurier Ratgeber

Kreisanzeiger

Kompakt

Nordkurier Ratgeber

Weitere Magazine

Kompakt - StadtMagazin

Kreisanzeiger