14 REGIONALES Ines Diederich, studierte Bildhauerin, hat sich auf Terrakotta-Plastik spezialisiert und fertigt u.a. in ihrer Werkstatt in Vogelsang aus dem keramischen Material figürliche Plastiken, Objekte und aufgebaute Gefäße. Tagder offenen Töpferei Keramiker zeigen vielfältige Arbeitsmöglichkeiten und neue Ideen Fast 100 Keramikerinnen und Keramiker in Mecklenburg-Vorpommern öffnen am 11. und 12. März ihre Werkstätten. Auch bei uns in der Region Mecklenburgische Seenplatte laden an diesem zweiten Wochenende im März zahlreiche Töpfereien, Keramikwerkstätten, Studios und Ateliers zu einem Besuch ein. Der „Tag der offenen Töpferei“ findet bundesweit zum 11. Mal statt, bei uns in Mecklenburg- Vorpommern öffnen zum 9. Mal die Keramiker gemeinsam ihre Türen. Es ist sicher spannend, die vielfältigen Arbeitsmöglichkeiten der Keramiker kennenzulernen, die unterschiedlichen Werkstätten zu besichtigen und den Kreativen bei der Arbeit über die Schulter zu schauen. Manchmal kann man sich auch selbst ausprobieren und garantiert gesellige Stunden erleben. Entsprechend ihren Möglichkeiten haben sich die Keramiker besondere Aktionen einfallen lassen. So wird in Alt Gaarz, einem kleinen Ort in der Nähe von Lärz bei Mirow,der Duft von frischem, selbstgebackenem Kuchen und gebrühtem Kaffee die Werkstattgalerie durchziehen. Dafür sorgen So sieht „Geschmolzenes Mecklenburg“ aus, ein keramisches Rezept von Ute und Markus Böhm aus Alt Gaarz bei Lärz. ©Markus Böhm Ute und Markus Böhm an beiden Tagen von 10 - 18.30 Uhr. Die beiden Keramiker zeigen außerdem Geschirr und Einzelstücke aus dem Holzbrandofen
REGIONALES 15 In Kratzeburg hat Beate Heldt ihre Keramikwerkstatt und lädt zum Tagder offenen Töpferei am Dorfrand zum Umschauen in aller Ruhe ein. Auch bei ihr gibt es Anregungen für zu Hause. ©(2) Privat und Keramiken mit faszinierenden und hochwertigen Kristallglasuren. „Und es gibt auch wieder neue Glasuren. Wir haben zum Beispiel ausprobiert, wie geschmolzenes Mecklenburg aussieht. Das Rezept dafür lautet: 40 Prozent Ton von Nachbars Wiese, 20 Prozent Holzasche aus meinem Brennofen und 40 Prozent Feldsteine, die auf meinem Hof herumlagen“, macht Markus Böhm neugierig und gibt mit Blick auf die wunderbare Landschaft den Tipp: „So kann man einen Frühlingsspaziergang mit dem Besuch der Töpferei am warmen Kachelofen ausklingen lassen.“ Dabei besteht die Möglichkeit, mit den beiden auch international bekannten Keramikern zu plaudern, sich umzuschauen, etwas auszusuchen und vielleicht auch schon Ostergeschenke einzukaufen. Wereher im Südosten der Mecklenburgischen Seenplatte unterwegs ist, kann gern zu Kräutertee, Kaffee und Kuchen bei Ines Diederich inVogelsang bei Woldegk hereinschauen. Die studierte Bildhauerin hat sich auf Terrakotta-Plastik spezialisiert. In ihrer Werkstatt zeigt sie die Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten des keramischen Materials wie auch seine Besonderheit im Gegensatz zu Objekten aus Glas oder Metall. All’ diesen unterschiedlichen Materialien ist ein Gang durchs Feuer gemein, so Ines Diederich und meint: „Die Arbeit mit dem Feuer ist eine weitere meiner Leidenschaften. So arbeite ich gerade an Keramiken, die ihren letzten Schliff in der Technik archaischer Rauchoder Grubenbrände erhalten.“ Beim Nationalpark-Müritz in Kratzeburg hat Beate Heldt ihre Keramikwerkstatt und lädt zum Tag der offenen Töpferei in ihre Werkstatt am Dorfrand ein. Laut Beate Heldt tickt hier die Uhr langsamer: „Und wenn Sie sich die Zeit nehmen und sich in Ruhe umschauen, finden Sie vielleicht zwischen Gebrauchskeramik, Gartendeko und vielem mehr auch ein paar Anregungen und Ideen für ihr Zuhause.“ Eine Übersicht zu allen teilnehmenden Keramikern steht auf: www.tag-der-offenentoepferei.de
Laden...
Laden...
Laden...
Das Magazin für die Stadt Neubrandenburg und Umgebung.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Unsere Sonderausgabe Ratgeber Traumjob bietet interessanten Lese- und Informationsstoff für alle, die sich beruflich weiterbilden, verändern möchten oder einfach nur jene, die sich für den aktuellen Arbeitsmarkt interessieren.
Unsere Sonderausgabe Ratgeber Traumjob bietet interessanten Lese- und Informationsstoff für alle, die sich beruflich weiterbilden, verändern möchten oder einfach nur jene, die sich für den aktuellen Arbeitsmarkt interessieren.
Unsere Ratgeber-Ausgabe für die Uckermark
Unsere Ratgeber-Ausgabe für die Region Südvorpommern.
Unsere Ratgeber-Ausgabe für die Region Mecklenburgische-Seenplatte.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
RadTour heißt der neueste Titel aus der Magazin-Familie unseres Hauses. Es ist ein Freizeitmagazin für Aktiv-Urlauber. Die Reporter des Nordkurier sind die vorgestellten Routen Kilometer für Kilometer abgefahren. Diese geballte Lokal-Kompetenz, unschätzbare Ortskenntnis und die Erfahrung, wie die Menschen in Meckpomm wirklich ticken, finden die Leser auf 100 Seiten im neuen Magazin. Echte Fischköppe tischen Ihnen kulinarische und kulturelle Leckerbissen auf; und Prominente wie Johann Lafer, Michael Kessler, Marc Bator, Sebastian Krumbiegel oder Frank Schöbel verraten exklusiv ihren Meckpomm-Geheimtipp. In „Radtour durch Mecklenburg-Vorpommern“ erfahren Sie die neuesten Trends zu E-Bikes, Sattel oder Fahrrad-Träger und die wichtigsten 12 Urlaubs-Apps im Test. Ein großes Gastro-Special mit den herrlichsten Landgaststätten und entspanntesten Unterkünften rundet das neue Magazin ab.
Der Nordkurier – Nachrichten und Service aus unserer Heimat, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg.