38 Kunst &Kultur „Faust“ getanzt –das Leea bietet dafür eine außergewöhnliche Bühne. ©Oliver Hohlfeld „Faust“ tanzt im Leea Das Landeszentrum für erneuerbare Energien M-V (Leea) in Neustrelitz wird im April einmal mehr seine enorme Vielseitigkeit unter Beweis stellen. Es verwandelt sichinein Probenhaus der Deutschen Tanzkompanie. Die Künstler um Choreograf und Regisseur Lars Scheibner erarbeiten mit „Faust“ ein neues Stück, das durchaus ins Leea als Bildungsadresse passt. „Was die Welt im Innersten zusammenhält“ –fragt sich auch Heinrich Faust. „Wir freuen uns, den Besuchern des Landeszentrums zwischen den beiden Wechselausstellungen ‚ÜberLebensmittel‘, die am 31. März geschlossen wird, und ‚Zukunftsprojekt Energiewende‘ ab 29. April in unserer Erlebniswelt ein so hochkarätiges Kulturerlebnis anbieten zu können“, sagte Leea-Geschäftsleiterin Cordula Neumann. Zugleich werde die für beide Seiten erfreuliche Zusammenarbeit mit der Deutschen Tanzkompanie fortgesetzt. Die Stadtwerke Neustrelitz hatten im vergangenen Jahr die Produktion des Tanzmärchens „Die Schneekönigin“ unterstützt, das im Leea vorgestellt wurde. Wer sich einen ersten Eindruck vom entstehenden Tanzdrama „Faust“ verschaffen möchte, der kann das im Leea am 3., 4, und 5. April sowie am 10., 11., und 12. April zu den normalen Öffnungszeiten. Eine öffentliche Probe findet am 13. April statt. Zur Werkeinführung am 27. April, nicht zufällig zum jährlichen Tag der erneuerbaren Energien, sind ebenfalls alle Interessierten herzlich eingeladen. Das Team der Deutschen Tanzkompanie präsentiert Ausschnitte aus seinem „Faust“ und steht für Fragen gern zur Verfügung. „Zukunftsprojekt Energiewende“ der Deutschen Bundesstiftung Umwelt war bereits 2017 mit großem Erfolg im Leea gezeigt worden. „Wegen ihrer unverändert hohen Aktualität haben wir uns entschlossen, die interaktive Ausstellung ein zweites Mal zu zeigen“, so die Chefin des Landeszentrums. Zugleich warb sie noch einmal für die außergewöhnliche Schau „Über- Lebensmittel“, die derzeit in acht Bereichen mit 16 Mitmachstationen Lösungsansätze für eine nachhaltige Landwirtschaft und eine gesicherte, ausgewogene Ernährung präsentiert. Schüler und interessierte Erwachsene gleichermaßen gehen auf eine Reise durch die Nahrungsmittelproduktion. leea-mv.de
Fr 1.3.2019 10:00 Uhr „Eine Art Licht“ Neustrelitz DRK-Familienbildungsstätte Arbeiten von Sven Ochsenreither Neubrandenburg Kunstsammlung Neustrelitz Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz Fotografien von Sebastian Haerter Neubrandenburg Haus der Kultur und Bildung (Seitenfoyer) So 3.3.2019 Martin Rütter Fr.22. März 2019 Jahnsportforum TorstenSträter Fr.17. Mai2019 HKBNeubrandenburg VERLEGT VOM23.3.2019 „Moderne Malerei &Grafik“ Neustrelitz Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz „Stadt- und Regionalgeschichte“ Neubrandenburg Regionalmuseum im Franziskanerkloster 10:00 Uhr „die hakabé fotoreihe: Spur der Steine“ Fotografien von Sebastian Haerter Neubrandenburg Haus der Kultur und Bildung (Seitenfoyer) 10:00 Uhr „Mein liebstes Werk“ 2. Laienkunstausstellung Neustrelitz Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz 11:00 Uhr „ÜberLebensmittel“ Neustrelitz Leea (Landeszentrum für erneuerbare Energien Mecklenburg-Vorpommern) 14:11 Uhr „Mit dem KC Tollensia auf dem Narrenschiff Güterbahnhof“ Neubrandenburg Schwimmhalle Herr Schröder So.26. Mai2019 HKBNeubrandenburg FelixLobrecht Di.15. Oktober2019 Stadthalle Neubrandenburg DerTod Fr.11. Oktober2019 HKBNeubrandenburg Bülent Ceylan So.27. Oktober2019 HKBNeubrandenburg 17:45 Uhr Wissenswertes zur Europäischen Sumpfschildkröte Informationen und Anmeldung unter 03991 635865 Waren Müritzeum 19:00 Uhr das Theater Parthier spielt für Kinder ab 3 Jahren Zu Gast: Dietrich & Raab, Anmeldung unter 0395 7074041 Waren Müritzeum CarolinKebekus So.3.November2019 Jahnsportforum Sa 2.3.2019 Mo 4.3.2019 10:00 Uhr „100 Jahre Verfassung in Mecklenburg-Strelitz“ anhand von Zeitungsberichten und Dokumenten wird die Übergangsphase der Landesregierung von der Monarchie zur Republik veranschaulicht 19:30 Uhr Gemaltes und Getöpfertes Besichtigungstermin auch telefonisch vereinbar unter 03991 663750 Waren Kleine Galerie Dorothea Knopf Eckart von Hirschhausen Do.23. April 2020 Jahnsportforum Paul Panzer So.3.Mai 2020 Jahnsportforum TicketsbeimNordkurierServicepunkt 17033Neubrandenburg (Tel.0800–4575033) sowiebei allenanderen gutenVVK-Stellen &auf www.d2mberlin.de
Laden...
Laden...
Laden...
Das Magazin für die Stadt Neubrandenburg und Umgebung.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Unsere Sonderausgabe Ratgeber Traumjob bietet interessanten Lese- und Informationsstoff für alle, die sich beruflich weiterbilden, verändern möchten oder einfach nur jene, die sich für den aktuellen Arbeitsmarkt interessieren.
Unsere Sonderausgabe Ratgeber Traumjob bietet interessanten Lese- und Informationsstoff für alle, die sich beruflich weiterbilden, verändern möchten oder einfach nur jene, die sich für den aktuellen Arbeitsmarkt interessieren.
Unsere Ratgeber-Ausgabe für die Uckermark
Unsere Ratgeber-Ausgabe für die Region Südvorpommern.
Unsere Ratgeber-Ausgabe für die Region Mecklenburgische-Seenplatte.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
RadTour heißt der neueste Titel aus der Magazin-Familie unseres Hauses. Es ist ein Freizeitmagazin für Aktiv-Urlauber. Die Reporter des Nordkurier sind die vorgestellten Routen Kilometer für Kilometer abgefahren. Diese geballte Lokal-Kompetenz, unschätzbare Ortskenntnis und die Erfahrung, wie die Menschen in Meckpomm wirklich ticken, finden die Leser auf 100 Seiten im neuen Magazin. Echte Fischköppe tischen Ihnen kulinarische und kulturelle Leckerbissen auf; und Prominente wie Johann Lafer, Michael Kessler, Marc Bator, Sebastian Krumbiegel oder Frank Schöbel verraten exklusiv ihren Meckpomm-Geheimtipp. In „Radtour durch Mecklenburg-Vorpommern“ erfahren Sie die neuesten Trends zu E-Bikes, Sattel oder Fahrrad-Träger und die wichtigsten 12 Urlaubs-Apps im Test. Ein großes Gastro-Special mit den herrlichsten Landgaststätten und entspanntesten Unterkünften rundet das neue Magazin ab.
Der Nordkurier – Nachrichten und Service aus unserer Heimat, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg.