16 Regionales Traditionell öffnen die Mühlen am Pfingstmontag ihre Türen. ©Stadt Woldegk 25 Jahre Mühlentag in Woldegk werden gefeiert Anlässlich des Jubiläums gibt am Pfingstmontag Schlagersänger Bernhard Brink liedtechnisch Vollgas für seine Fans auf dem Woldegker Mühlenberg. Zum Deutschen Mühlentag öffnen am 21. Mai 2018 bundesweit die Mühlen ihre Türen. Doch in Woldegk gibt es ein rundes Jubiläum und 25 Jahre Mühlentag sind Anlass für echtes Staraufgebot. Kein geringerer als Schlagersänger Bernhard Brink gibt sich die Ehre und wird ab 15.30 Uhr liedtechnisch Vollgas für seine Fans auf dem Woldegker Mühlenberg geben. Natürlich werden den Besuchern an diesem Tag noch viele weitere Programmpunkte geboten. Der traditionell am Pfingstmontag stattfindende „Deutsche Mühlentag“ macht den Menschen die Bedeutsamkeit des in Vergessenheit geratenen Handwerks der Müller bewusst. So können die Besucher die alten Mühlen in Aktion sehen und sich erklären lassen, wie das Müllern früher funktioniert hat, und wie wichtig dieser Beruf einmal gewesen ist. Und diese Möglichkeit bietet die Stadt Woldegk nicht nur einmal im Jahr. Von Mai bis Oktober kann man die Mühlen erkunden. Auf dem Mühlenberg bieten drei Windmühlen ein beeindruckendes Ensemble. Die älteste Mühle ist das Mühlen-Café, wo man heute mit Mecklenburger Spezialitäten und selbst gebackenem Kuchen verwöhnt wird. Die zweite Mühle dieses Ensembles ist die Museumsmühle, die 1993 rekonstruiert wurde. Jetzt kann man in diesem „Mühlenmuseum“ die Entwicklung der Mühlentechnik erleben, und vor allem Kinder sind zum Ausprobieren eingeladen. Ebenfalls auf dem Mühlenberg steht die Ehlertsche Mühle, ein technisches Denkmal im Originalstand von 1886, das nun als Schauanlage betrieben wird. Weniger gemahlen doch dafür getöpfert wird in der „Töpfermühle“ der Familie Saalfeld, auch „Moulin Rouge“ genannt wegen der roten Farbe. Der Ton, der verarbeitet wird, kommt aus drei verschiedenen Tongruben von Woldegk und gibt der Keramik ihre unverwechselbare rotbraune Färbung. Die größte der fünf Windmühlen ist die „Fröhlkesche Mühle“ am Stadtsee, ein doppelter Gallerieholländer. Mit 28 Metern Höhe bis zur Wetterfahne gehört sie zu den größten in Norddeutschland. Natürlich kann man die Mühlen individuell erkunden oder macht einen Termin mit dem Mühlenwart „Müller Hundt“ für einen gemeinsamen Tag. windmuehlenstadtwoldegk.de
Handy-Versicherung: VorAbschluss die Bedingungen prüfen Anzeige Wer sich ein neues Smartphone kauft, bekommt oft gleich eine Versicherung als Zusatz mit angeboten. „Lesen Sie das Kleingedruckte, bevor Sie sich vom Verkäufer auf die Schnelle zu einer Handy-Versicherung überreden lassen“, rät Nicole Müller, Kauffrau für Versicherungen und Finanzen der Mecklenburgischen Versicherungsgruppe in Neubrandenburg. „Oft ist das Angebot teuer und schließt bestimmte Leistungen aus. Ich empfehle, erst die Bedingungen verschiedener Anbieter zu vergleichen und dann in Ruhe zu entscheiden.“ Seit kurzem bietet die Mecklenburgische eine Handy-Versicherung ‚für alle‘ an, unabhängig von Gerätehersteller, Mobilfunknetz und Mobilfunktarif. Wird das eigene Smartphone beschädigt, gestohlen oder geht verloren, ist das immer ärgerlich – und teuer. Eine Handy-Versicherung kann den materiellen Schaden zumindest teilweise auffangen. Eine solche Police bietet jetzt auch die Mecklenburgische an. Sie versichert alle Mobiltelefone und Smartphones gegen Beschädigung und Diebstahl, die nicht älter als drei Monate sind und überwiegend privat genutzt werden. Lediglich gebraucht gekaufte Geräte sind ausgeschlossen. Versichert ist das Handy unter anderem bei Bodenstürzen, Bruchschäden und Flüssigkeitsschäden. Aber auch bei Bedienungsfehlern, Brand, Explosion des Akkus, Kurzschluss und Überspannung sowie bei vorsätzlichen Beschädigungen durch eine andere Person besteht Versicherungsschutz. Das Zubehör ist mitversichert, sofern es zum Lieferumfang gehört. Zusätzlich kann das Gerät gegen Diebstahl, Einbruchdiebstahl und Raub versichert werden. Dann ist auch weiteres Zubehör wie eine Handytasche oder eine Speicherkarte versichert, wenn es zusammen mit dem Mobiltelefon gestohlen wurde. Benutzt der Dieb das Mobiltelefon, erstattet die Versicherung auch entstehende Telefonmehrkosten. Wenn das Gerät nach einem Schaden noch zu retten ist, übernimmt die Mecklenburgische die Kosten für die Reparatur. Dabei verspricht sie persönlichen Service durch ihre Agenturen und schnelle, hochwertige Abwicklung über einen professionellen Dienstleister: Auch nach der Reparatur bleibt die Herstellergarantieerhalten. DieKosten werden zu hundert Prozent übernommen, der Versicherer verzichtetauf eine Selbstbeteiligung. Bei einem Totalschaden oder Diebstahl erhält der Versicherte eine Entschädigung, deren Höhe nach Gerätealter und Kaufpreis gestaffelt ist. Der monatliche Beitrag richtet sich ebenfalls nach dem Kaufpreis beziehungsweiseGerätewert. In Deutschland nutzen etwa 49 Millionen Menschen ein Smartphone. Rund jeder zehnte Nutzer hattebereits einen Schaden an seinem Handy. Am häufigsten kommen Displaybrüche vor, gefolgt von Akku-Ausfällen. Wer sich persönlich über eine Handy-Versicherung oder andere Vorsorgeprodukte beraten lassen möchte, kann sich an eine der rund 800 hauptberuflichen Agenturen der Mecklenburgischen wenden –unter anderem anNicole Müller in Neubrandenburg. Mecklenburgische Versicherungsgruppe HauptvertretungNicoleMüller Friedrich-Engels-Ring 48a 17033 Neubrandenburg Telefon: 0395 56383444 E-Mail: info.nicole.mueller@mecklenburgische.com www.mecklenburgische.de
Laden...
Laden...
Laden...
Das Magazin für die Stadt Neubrandenburg und Umgebung.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Unsere Sonderausgabe Ratgeber Traumjob bietet interessanten Lese- und Informationsstoff für alle, die sich beruflich weiterbilden, verändern möchten oder einfach nur jene, die sich für den aktuellen Arbeitsmarkt interessieren.
Unsere Sonderausgabe Ratgeber Traumjob bietet interessanten Lese- und Informationsstoff für alle, die sich beruflich weiterbilden, verändern möchten oder einfach nur jene, die sich für den aktuellen Arbeitsmarkt interessieren.
Unsere Ratgeber-Ausgabe für die Uckermark
Unsere Ratgeber-Ausgabe für die Region Südvorpommern.
Unsere Ratgeber-Ausgabe für die Region Mecklenburgische-Seenplatte.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
RadTour heißt der neueste Titel aus der Magazin-Familie unseres Hauses. Es ist ein Freizeitmagazin für Aktiv-Urlauber. Die Reporter des Nordkurier sind die vorgestellten Routen Kilometer für Kilometer abgefahren. Diese geballte Lokal-Kompetenz, unschätzbare Ortskenntnis und die Erfahrung, wie die Menschen in Meckpomm wirklich ticken, finden die Leser auf 100 Seiten im neuen Magazin. Echte Fischköppe tischen Ihnen kulinarische und kulturelle Leckerbissen auf; und Prominente wie Johann Lafer, Michael Kessler, Marc Bator, Sebastian Krumbiegel oder Frank Schöbel verraten exklusiv ihren Meckpomm-Geheimtipp. In „Radtour durch Mecklenburg-Vorpommern“ erfahren Sie die neuesten Trends zu E-Bikes, Sattel oder Fahrrad-Träger und die wichtigsten 12 Urlaubs-Apps im Test. Ein großes Gastro-Special mit den herrlichsten Landgaststätten und entspanntesten Unterkünften rundet das neue Magazin ab.
Der Nordkurier – Nachrichten und Service aus unserer Heimat, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg.