Aufrufe
vor 5 Jahren

Kompakt Mai

  • Text
  • Neubrandenburg
  • Neustrelitz
  • Feldberger
  • Juni
  • Neubrandenburger
  • Regionales
  • Markt
  • Landestheater
  • Mecklenburgische
  • Burg

12 steuern BSG

12 steuern BSG verschärft Sozialversicherungspflicht für GmbH-Geschäftsführer Claudia Jaensch, Steuerberaterin Die deutsche Rentenversicherung prüft in regelmäßigen Abständen die korrekte sozialversicherungsrechtliche Behandlung der Löhne und Gehälter aller Mitarbeiter eines Unternehmens. Neben den eigentlichen Lohnunterlagen, wie den Lohn- und Gehaltsabrechnungen, Arbeitsverträgen und Zusatzvereinbarungen, werden außerdem Buchführungsunterlagen (z.B. das Konto Geschenke sowie das Konto Sonstige betriebliche Aufwendungen) geprüft, die Aufschluss darüber geben, ob alle lohnrelevanten Tatsachen berücksichtigt wurden. Zudem liegt ein besonderes Augenmerk der Prüfer auf der sozialversicherungsrechtlichen Beurteilung der Geschäftsführer und leitenden Angestellten. Durch eine Änderung der Rechtsprechung des Bundessozialgerichtes (BSG) bezüglich der sozialversicherungsrechtlichen Einordnung von GmbH-Geschäftsführern kann es hier zu erheblichen Nachzahlungen von Sozialversicherungsbeiträgen kommen. Bei Beanstandungen können die Beiträge für die letzten 4Jahre eingefordert werden. Das BSG bestätigte in einem aktuellen Urteil vom 15. März 2018 die bestehende Rechtsprechung, wonach GmbH-Geschäftsführer regelmäßig sozialversicherungspflichtig sind. Versicherungsfreiheit kann der GmbH-Geschäftsführer nur erlangen, wenn er mindestens 50 Prozent der Anteile an der Kapitalgesellschaftinnehat.Einegeringere Kapitalbeteiligung führt nur dann zur Sozialversicherungsfreiheit, wenn aufgrund des Gesellschaftsvertrags (Satzung) eine echte Sperrminorität vorliegt, die es dem Minderheitsgesellschafter- Geschäftsführer ermöglicht, ihm nicht genehme Entscheidungen und Weisungen der Gesellschafterversammlung zu verhindern. Auch betonte das BSG noch einmal, dass es nicht darauf ankommt, dass der Geschäftsführer in der Vertretung des Unternehmens nach außen weitreichende Befugnisse besitzt und auch ansonsten umfassende Rechte eingeräumt bekommt, wie z. B. die freie Entscheidung über die Arbeitszeiten. Wirwissen, was sich lohnt. Innovative Lohn-und Gehaltsabrechnung vonSpezialisten. ETL-Personal-Kompetenzcenter Steuerberatungsgesellschaft mbH Niederlassung Neubrandenburg Friedrich-Engels-Ring 49 ·17033 Neubrandenburg Telefon: (0395) 4308860·Fax: (0395) 4308870 pkc-neubrandenburg@etl.de ·www.etl-pkc.de EinUnternehmen der ETL-Gruppe | www.etl.de Angesichts der einschneidenden Rechtsänderungen bei der Statusermittlung von Geschäftsführern und zur Vermeidung von erheblichen Nachzahlungen wegen rückwirkender Feststellung der Sozialversicherungspflicht ist es wichtig, dass der Status der betroffenen Personen durch ein Statusfeststellungsverfahren beurteilt ist. Sollte noch kein Statusfeststellungsverfahren abgeschlossen sein oder haben sich die tatsächlichen Verhältnisse in der Gesellschaft wesentlich geändert, empfehlen wir ein Statusfeststellungsverfahren zu beantragen. Sprechen Sie mit Ihrem ETL-Steuerberater. Er wird Ihnen gern einen Kontakt zur Zentralen Statusprüfstelle der ETL Rechtsanwälte vermitteln. Anzeige

egionales 13 Landschaftsführung zum Havelquellgebiet Mit dem Fahrrad entlang der pommerschen Hauptendmoräne, über Gletscherspalten und aufgespülte Berge. ©Swetlana Wall -Fotolia.com Inmitten des Müritz-Nationalparks bietet Martin Hedtke als zertifizierter Natur- und Landschaftsführer eine spannende und sehr informative Fahrradführung über die Entstehung und Veränderung des Havelquellgebiet. Die Naturkräfte und die menschliche Nutzung formten die durch die Eiszeit entstandene Landschaft des Havelquellgebietes und die „Quelle“ selbst. Die Führung beginnt am Bahnhof Kratzeburg –weiter entlang der pommerschen Hauptendmoräne,über Gletscherspalten und aufgespülte Berge, wounter anderem auch Germanen lebten. Auf dieser erlebnisreichen Radtour sind viele Haltepunkte geplant, bei denen „Jung und Alt“ eine Menge Interessantes erfahren können. Warum findet man in dieser Region zum Beispiel Seeigel oder wie schützen sich einige heimische Baumarten selbst vor Schädlingen? Dies und noch vieles mehr bringt der Natur-und Landschaftsführer Martin Hedtke den Teilnehmern näher.Und am Ziel der erlebnisreichen Radtour kann man natürlich auch den Ursprung der Havel sehen. Im Moment ist die Führung besonders eindrucksvoll, da die Vegetation noch nicht so stark ausgeprägt ist, erklärt Martin Hedtke mit dem Hinweis, dass man mehr Landschaft erkennen sowie dessen äußerst dynamischen Entstehungsprozess besser verstehen kann und er ergänzt: „Wenn die Geophyten in Blüte stehen wie zum Beispiel das Buschwindröschen und die hellgrüne Belaubung der Buchen einsetzt, ist die Führung sehr romantisch und wohltuend.“ Insgesamt ist die Strecke etwa 20 Kilometer lang, mit Startund Endpunkt am Bahnhof in Kratzeburg. Die Führung findet teilnehmerabhänig ab 12 Personen statt und der Preis beträgt 15 Euro. Die Führungen werden in Kooperation mit den Natur- und Landschaftsführern Otto Woit sowie Bernhard Baum bis Oktober jeden Donnerstag ab 10.30 Uhr regelmäßig organisiert. Natürlich sind individuelle Führungen nach Absprache möglich, so Martin Hedtke,der auch Müritz-Nationalpark-Partner ist. Da die Teilnehmerzahl für die Landschaftsführung begrenzt ist, bitte rechtzeitig reservieren per Telefon 0173 8101722 oder eine E-mail an Martinsfreunde@gmx.de schreiben. Eine bequeme Anreise aus Richtung Waren (Rostock) und Neustrelitz (Berlin) ist mit der Bahn möglich. MartinsFreunde Zweiradservice.de Martin Hedtke am Mühlbach bei Ankershagen. ©Martin`s Freunde Zweiradservice

Kompakt - StadtMagazin

Nordkurier Ratgeber

Kompakt

Nordkurier Ratgeber

Weitere Magazine

Kompakt - StadtMagazin