12 Seenplatte &rundum Waren Otto hält gern Siesta im Bärenwald. ©Bärenwald Mascha sucht Birnen, und Otto macht ein Nickerchen Braunbären in Deutschland? Das gibt’s tatsächlich! Und zwar im BÄRENWALD Müritz, einem Tierschutzprojekt von VIER PFOTEN. An der Südspitze des Plauer Sees wurde ein 16 Hektar großes Freigehege mit Mischwald, Wiesenflächen und natürlichem Fließgewässer geschaffen, um aus nicht artgemäßer Haltung geretteten Braunbären ein neues Zuhause zu bieten. Bär Lothar gräbt bequeme Sitzkuhlen, Mascha sucht nach Birnen, Sindi erkundet den Wald, und Otto macht ein Nickerchen. Die Braunbären verbringen ihren Tag auf ganz unterschiedliche Art und Weise und genießen ihr Leben. Der BÄRENWALD Müritz ist das ganze Jahr geöffnet. Auf dem Wanderweg durch den Wald können Braunbären in ihrer natürlichen Umgebung beobachtet werden. Ist mal gerade kein Bär in Sicht, warten Naturentdeckerpfad und Abenteuerspielplätze darauf, erkundet zu werden. Besonders interessant: Die Bärenhöhle informiert sehr anschaulich über die Winterruhe der Wildtiere, und im Rollenspieltunnel kann man erahnen, wie sich ein Bär in Gefangenschaft fühlt. Immer wieder gibt es auf spielerische Weise etwas über Herkunft, Schicksal und Lebensweise der Tiere zu entdecken. Führungen, Events und Gruppenprogramme bieten Bärenfreunden das ganze Jahr spannende Ausflüge in die Welt der Bären. Wernachdem Spaziergang,auch gern mit dem eigenen Hund, an der frischen Luft eine Stärkung braucht, für den hält das „Bärenstarke Bio-Bistro“ eine Auswahl vegetarischer Gerichte und Speisen aus ökologischer Herstellung bereit. Bären-Fans finden im Regionalshop viele Erinnerungen an den BÄRENWALD und die Mecklenburgische Seenplatte. Bären-Kalender, Bücher, Andenken und vieles mehr aus dem BÄRENWALD finden Sie im Internet: baerenwald-mueritz.de Öffnungszeiten 15. März bis 31. Oktober: Täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr 01. November bis 14. März: Täglich von 10:00 bis 16:00 Uhr Hunde erlaubt: Hunde sind im Park erlaubt,jedoch an der Leine zu führen.
Zeitreise. Erleben, was war! Eine Reise durch die Vergangenheit der Mecklenburgischen Seenplatte -von der Antike bis in die Gegenwart. Troja entdecken. Das Heinrich-Schliemann-Museum im Elternhaus des bekannten Unternehmers, Archäologen und Visionärs in Ankershagen, ein Pfarrhaus aus dem 18. Jahrhundert, widmet sich dessen Leben, Wirken und Andenken – von der Kindheit in Mecklenburg über die Jahre als Handelskaufmann in aller Welt bis zu den Ausgrabungen in Troja und Mykene. Als Zentrum der internationalen Schliemannforschung und einer von 20 bedeutenden kulturellen GedächtnisortenDeutschlands zeigt die Ausstellung Originalfunde aus Troja sowie Nachbildungen aus dem „Schatz des Priamos“. Heinrich-Schliemann-Museum Lindenallee 1 17219 Ankershagen Tel.: 039921 3252 Fax: 039921 3212 info@schliemann-museum.de www.schliemann-museum.de Königin werden. März Dienstagbis Freitag 10:00 bis 16:00 Uhr Samstag13:00 bis 16.00 Uhr April bis September Dienstagbis Sonntag 10:00 bis 17:00 Uhr Das 3 Königinnen Palais imehemaligen Kavalierhaus auf der Schlossinsel Mirow fasziniert seit jeher mit einer wechselvollen Geschichte: als Komturei des Johanniterordens und als Nebenresidenz der Herzöge von Mecklenburg-Strelitz. Eine interaktive Erlebnisausstellung entführt den Besucher in die Geschichte der Region –von der Slawenzeit bis zur Blüte des mecklenburgischen Landadels. Im Mittelpunkt des Hauses stehen jedoch die drei mecklenburgischen Prinzessinnen, die zu bedeutenden Königinnen wurden – Sophie Charlotte (Königin von Großbritannien und Irland), Luise (Königin von Preußen) und Friederike (Königin von Hannover). 3Königinnen Palais Schlossinsel 2a 17252 Mirow Tel.: 039833 269955 Fax: 039833 269954 info@3koeniginnen.de www.3koeniginnen.de Landwirtschaft erleben. April bis Oktober täglich 10:00 bis 18:00 Uhr November bis März Freitagbis Montag 10:00 bis 16:00 Uhr Das AGRONEUM Alt Schwerin widmet sich der Agrargeschichte Mecklenburgs. Das Besondere an dieser, bereits 1963 geschaffenen, Ausstellung ist ihre Einbettung in eine gutswirtschaftliche Anlage. Hier taucht der Besucher ein in das Leben und in den Alltag der mecklenburgischen Bauern – vom Wohnen auf dem Lande im Wandel der Zeit über Technik zum Anfassen und Staunen bis zum Museum im Museum in der modernisierten Schnitterkaserne mit der originalen DDR-Ausstellung „5.000 Jahre Landwirtschaft in Mecklenburg“. AGRONEUM Alt Schwerin Achter de Isenbahn 1 17214 Alt Schwerin Tel.: 039932 47450 Fax: 039932 474520 info@agroneum-altschwerin.de www.agroneum-altschwerin.de April bis Oktober täglich 10:00 bis 18:00 Uhr November bis März auf Anfrage
Laden...
Laden...
Laden...
Das Magazin für die Stadt Neubrandenburg und Umgebung.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Unsere Sonderausgabe Ratgeber Traumjob bietet interessanten Lese- und Informationsstoff für alle, die sich beruflich weiterbilden, verändern möchten oder einfach nur jene, die sich für den aktuellen Arbeitsmarkt interessieren.
Unsere Sonderausgabe Ratgeber Traumjob bietet interessanten Lese- und Informationsstoff für alle, die sich beruflich weiterbilden, verändern möchten oder einfach nur jene, die sich für den aktuellen Arbeitsmarkt interessieren.
Unsere Ratgeber-Ausgabe für die Uckermark
Unsere Ratgeber-Ausgabe für die Region Südvorpommern.
Unsere Ratgeber-Ausgabe für die Region Mecklenburgische-Seenplatte.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
RadTour heißt der neueste Titel aus der Magazin-Familie unseres Hauses. Es ist ein Freizeitmagazin für Aktiv-Urlauber. Die Reporter des Nordkurier sind die vorgestellten Routen Kilometer für Kilometer abgefahren. Diese geballte Lokal-Kompetenz, unschätzbare Ortskenntnis und die Erfahrung, wie die Menschen in Meckpomm wirklich ticken, finden die Leser auf 100 Seiten im neuen Magazin. Echte Fischköppe tischen Ihnen kulinarische und kulturelle Leckerbissen auf; und Prominente wie Johann Lafer, Michael Kessler, Marc Bator, Sebastian Krumbiegel oder Frank Schöbel verraten exklusiv ihren Meckpomm-Geheimtipp. In „Radtour durch Mecklenburg-Vorpommern“ erfahren Sie die neuesten Trends zu E-Bikes, Sattel oder Fahrrad-Träger und die wichtigsten 12 Urlaubs-Apps im Test. Ein großes Gastro-Special mit den herrlichsten Landgaststätten und entspanntesten Unterkünften rundet das neue Magazin ab.
Der Nordkurier – Nachrichten und Service aus unserer Heimat, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg.