Aufrufe
vor 5 Jahren

Kompakt Juni

  • Text
  • Neubrandenburg
  • Neustrelitz
  • Juni
  • Schwimmhalle
  • Versicherungsgruppe
  • Kunstsammlung
  • Mecklenburgischen
  • Burg
  • Musical
  • Schauspielhaus

16 regionales

16 regionales Landesweite Aktion „Offene Gärten“ Farbenfrohe pinke Gießkannen weisen am zweiten Juniwochenende wieder den Weg zuoffenen Gärten. Die Aktion „Offene Gärten in Mecklenburg-Vorpommern“ findet landesweit 2018 am 9. und 10. Juni statt. Farbenfrohe pinke Gießkannen weisen, ähnlich den gelben Schirmen bei der Aktion „Kunst offen“, Garteninteressierten den Weg. „In diesem Jahr haben wir 137 Teilnehmer im Land, davon sind 19 neu hinzugekommen“, informiert uns Beate Schöttke-Penke, Vorsitzende des organisierenden Vereins „Offene Gärten in MV e.V.“. Durch Privatgärten und Schauanlagen in Gärtnereien schlendern, sich austauschen, fachsimpeln, Erfahrungen sammeln oder einfach bewundern, was sich aus verschiedenen Gartensituationen so machen lässt –dies alles ermöglicht seit 2006 die landesweite Aktion “Offene Gärten in Mecklenburg-Vorpommern”. Ein immer größeres Netz an Gartenbesitzern öffnet seitdem seine Pforten und eine immer größere Schar von Besuchern findet den Weg in sehenswerte Refugien. Nachdem sich 2014 der Verein Offene-Gärten aufgelöst hatte, organisierte 2015 die Gartenroute-MV die Veranstaltung „Lust-am-Garten“. Das führte zu einem deutlichen Besucherrückgang und dementsprechend starteten 2016 langjährige Teilnehmer der Aktion sowie begeisterte Gärtnerinnen und Gärtner neu durch mit der Gründung des Vereins „Offene Gärten in MV e.V“. Seitdem stellen die Mitstreiter eine landesweite Offene-Gärten-Aktion auf die Beine und machen das Juni- Wochenende wieder zu dem, was es seit Jahren war: Sehenswerte Privatgärten und Gärtnereien mit Schaugärten öffnen ihre Pforten für Besucher. Wo überall offene Gärten zu bestaunen sind, ist nachlesbar unter: www.offene-gaerten-in-mv.de und es liegen auch Broschüren zur Aktion unter anderen in den Tourist-Informationen aus. offene-gaerten-in-mv.de Im Wurz- und Kräutergarten der Höhenburg Stargard, der übrigens behindertengerecht angelegt ist, werden zur Aktion „Offen Gärten“ Pflanzen verkauft, es gibt Führungen sowie Kaffee und Kuchen. ©Frank Saß

egionales 17 Der „Kunstpreis der Mecklenburgischen Versicherungsgruppe für Bildende Kunst in Mecklenburg-Vorpommern“ wird zum 7. Mal in der Kunstsammlung Neubrandenburg vergeben. ©Mecklenb. Versicherungsgruppe Kunstpreis der Mecklenburgischen Versicherungsgruppe Unter dem Titel „Fünf Positionen der Gegenwart“ zeigen in diesem Jahr vier Künstlerinnen und ein Künstler ihre Werke in der Kunstsammlung bis zum 2. September 2018. In diesem Jahr wird der „Kunstpreis der Mecklenburgischen Versicherungsgruppe für Bildende Kunst in Mecklenburg-Vorpommern“ bereits zum siebten Mal vergeben. Die Ausstellungseröffnung und siebte Vergabe des „Kunstpreises der Mecklenburgischen Versicherungsgruppe für Bildende Kunst in Mecklenburg-Vorpommern“ findet am Sonntag, den 10. Juni 2018 um 11 Uhr in der Kunstsammlung Neubrandenburg, Große Wollweberstraße 24, statt. Unter dem Titel „Fünf Positionen der Gegenwart“ zeigen in diesem Jahr vier Künstlerinnen und ein Künstler ihre Werke in der Kunstsammlung Neubrandenburg: Sarah Fischer, Willy Günther, Pauline Stopp, Iris Thürmer und Barbara Camilla Tucholski. Mit ihren Werken der Malerei, Zeichnung und Installation vertreten die nominierten Kunstschaffenden klassische Ausdrucksformen der bildenden Kunst. Der renommierte Künstler Günther Uecker ist auch in diesem Jahr wieder Schirmherr des Preises. Genießen können die Besucher einen lebendigen Vormittag, sich von der abwechslungsreichen Ausstellung begeistern lassen und gern die Gelegenheit nutzen, mit den Nominierten ins Gespräch zukommen. Die Ausstellung läuft bis zum 2. September 2018. informationen Kunstsammlung Neubrandenburg Große Wollweberstraße 24 17033 Neubrandenburg Telefon 0395 5551290 www.kunstsammlungneubrandenburg.de

Kompakt - StadtMagazin

Nordkurier Ratgeber

Kompakt

Nordkurier Ratgeber

Weitere Magazine

Kompakt - StadtMagazin