12 REGIONALES Das Team vom Fahrradhaus Leffin. Im Fahrradhaus Leffin ist immer Bambule Die Mitarbeiter sind Kenner vom Fach. ©(3) Fahrradhaus Leffin Kundenberatung wird bei den Leffin-Mitarbeitern groß geschrieben. Jetzt brummt der Laden so richtig: 17 Uhr, wenn die meisten Menschen Feierabend haben und zugleich der Frühling sein blaues Band durchdie Lüfte flattern lässt, dann ist ordentlich Bambule im Neubrandenburger Fahrradhaus Leffin. Das ist weit über die Stadtgrenzen bekannt, immerhin gibt es das schon seit 1979. Unter Inhaberin Martina Leffin-Scholz ist es 2009 auch noch einmal ordentlich gewachsen: auf 700 Quadratmeter Verkaufsfläche. Darauf wird eine große Auswahl an Mountainbikes, City-Rädern, Trekking- und Crossbikes,Rennrädern, Kinderräder und E- Bikes geboten. Als Mitglied des europaweit größten Netzwerks von 960 unabhängigen Fahrrad-Fachhändlern profitiert das Unternehmen vom Großeinkauf innerhalb des Händlernetzwerkes,dieser Preisvorteil wird konsequent an die Kunden weitergegeben. Doch das allein macht die Bambule ab 17 Uhr im Laden nicht aus. Es ist die Beratung, die Werkstatt, das Sortiment. Vor allem auch die Auswahl an E- Bikes. Mehr als 50 Modelle mit verschiedenen Antriebstechniken stehen bei Leffin – bereit zum Probesitzen und Probefahren. Wo hat man das schon? Deswegen versteht sich das Fahrradhaus Leffin auch als E- Bike-Kompetenz-Center. Jeden Winter fahren die Mitarbeiter zur Schulung, umeine fachkundige Beratung für eine wirklich fundierte Kaufentscheidung zu gewährleisten. Doch um all diese wichtigen Informationen rund um die Feinheiten des E-Bikes an den Mann oder an die Frau zu bringen, machen die Leffin-Leute dann meistens doch einen Extra-Beratungstermin etwas abseits des 17-Uhr-Trubels. Genauso rasant, wie sich die Technik des Fahrrades in den letzten Jahren entwickelt hat, sind auch die Anforderungen an die Werkstatt gestiegen. Als stolzer Träger des Zertifikats „Qualitätswerkstatt“ arbeitet das Fahrradhaus Leffin auf Basis höchster Standards, die ständig durch den TüV Nord geprüft werden. www.fahrradhaus-leffin.de
In diesem Jahr neben Film- auch Radiomacher dabei REGIONALES 13 23. Jugendmedienfest im Latücht Kreativ und vielfältig zeigt sich vom 14. bis 16. Juni das 23. Neubrandenburger Jugendmedienfest im Kino Latücht. Denn in diesem Jahr stellen sich nicht nur junge Filmemacher mit den verschiedensten Beiträgen wie Dokumentar- oder Spielfilme, Musikvideos, Trickfilme, Powerpoint Präsentationen oder TV- Sendungen der Jury, auch Radioproduktionen -vom Hörspiel über Interview bis zur Reportage - gehen in den 1. Landesweiten Jugendradiowettbewerb „frei- SPRECHER“. Mitmachen konnte jedes Bundeslandkind bis 25 Jahre, um dann eben beim Radiowettbewerb, landesweiten Jugendvideowettbewerb M-V oder Schulvideowettbewerb M-V „Video macht Schule“ die unabhängige Jury von der Originalität und Kreativität seines Beitrags zu überzeugen. Mitte Juni werden jetzt im Latücht öffentlich die Beiträge gezeigt. Hier kommen dann Interessierte, junge Filmemacher und Profis miteinander ins Gespräch. Die Eröffnung des 23. Neubrandenburger Jugendmedienfestes ist am Mittwoch, 14. Juni, um 17 Uhr und am 15. Juni läuft dann von 9bis 15 Uhr der 18. Landesweite Schulvideowettbewerb „Video macht Schule“. Wer schon immer mal Kurzvideos ohne Filmschnitt produzieren wollte, sollte beim Snapchatworkshop um 16 Uhr am Donnerstag mitmachen, der vom Medienpädagogen David Tietz geleitet wird. Abends um 19 Uhr wird der deutsche Jugendfilm „Lena Love“ gezeigt. Am Freitag, dem 16. Juni, findet von 9bis 16 Uhr der 20. Landesweite Jugendvideowettbewerb „Die große Klappe“ statt. Die feierliche Preisverleihung aller Wettbewerbe beginnt danach um 17 Uhr und wird ganz sicher wieder spannend. Im Anschluss haben alle Teilnehmer und Gäste die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre sich rund um das Thema Medien auszutauschen und das Festival Revue passieren zu lassen. www.latuecht.de So vielfältig wie junge Kreative übers Jahr sind auch die Beiträge beim Jugendmedienfest. ©M.Herdam (3) /Schütze(1)
Laden...
Laden...
Laden...
Der Nordkurier – Nachrichten und Service aus unserer Heimat, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg.