30 sport Entspannt kann man bei den Wandertouren der Neubrandenburger Wanderfreunde die Natur genießen. © Peter Harbarg In Penzlin startet am 5. August die Burgenwanderung. © Peter Harbarg Auf Schusters Rappen die Seenplatte sportlich genießen Neubrandenburger Wanderfreunde laden zu Wandertouren durch die schöne Feldberger Landschaft, Strecken südlich von Mirow und zur Burgenwanderung ein. Gut unterwegs sind die Neubrandenburger Wanderfreunde und über verschiedene Wandermöglichkieten informiert Peter Harbarg im Namen vom Neubrandenburger Wanderfreunde e.V. für die Monate Juli und August. So wird die Mittwochwanderung am 4. Juli von der Wacholderheide bei Cantnitz nach Feldberg führen. Diese Wandertour durch die schöne Feldberger Landschaft bietet am Ziel in Feldberg abschließend eine Einkehrmöglichkeit. Los geht es mit dem Linienbus ab Neubrandenburg um 8 Uhr, die Rückfahrt ab Feldberg ist für 15 Uhr geplant. Am Sonnabend, 21. Juli, wird in alten Wanderkalendern geblättert. Wie vor 10 Jahren sind die Wanderfreunde südlich von Mirow unterwegs und es gibt neben der längeren Strecke von 17 Kilometern auch eine Kurzstrecke mit einer Länge von acht Kilometern. Zur Wanderung gehört auch ein Picknick im Grünen. Die Tour führt vorbei an der Mirower Schleuse nach Starsow, weiter zur Hohen Brücke über die Müritz-Havelwasserstraße und um den Peetscher See herum nach Peetsch. Im Eiscafé können die Wanderer einkehren, bevor es zurück nach Mirow geht. Start ist am 21. Juli um 9.30 Uhr mit der Bahnfahrt von Neustrelitz Wie vor 10 Jahren sind die Wanderer bei Mirow unterwegs. ©Harbarg nach Mirow und auch so wieder retour mit der Rückfahrt um 17 Uhr ab Mirow. Ein Klassiker - solange die Bahn noch bis nach Mirow fährt! Die traditionelle Burgenwanderung, in diesem Jahr von der Burg Penzlin zur Burg Stargard findet am Sonntag, 5. August, statt. Treffpunkt ist um 8.00 Uhr auf dem Burgv orplatz in Penzlin. Unterwegs wird an idyllischen Platzen zwei Mal Pause gemacht. Die Rückfahrt ab Burg Stargard ist mit der Bahn stündlich möglich. Insgesamt beträgt die Strecke 29 Kilometer. Eine Kurzstrecke mit einer Länge von 14 Kilometern ist ab Usadel möglich und vom Verein Neubrandenburger Wanderfreunde e.V. wird hierfür die Anfahrt organisiert. Abschließend weist Peter Harbarg darauf hin: „Schön an der Burgenwanderung ist, dass man den Läufern des gleichzeitig stattfindenden HSV- Burgenlaufes begegnet und sie anfeuern kann.“ neubrandenburgerwanderfr eunde.de
- Anzeige - Heimat- und Kulturverein Burg Stargard e.V. Ende des vergangenen Jahres wurde aus einer fixen Idee im Freundeskreis ein konkreter Plan, etwas zu bewegen. Bewegung für die Kulturlandschaft unserer Heimatstadt Burg Stargard und im weiteren Sinne für die des Kreises der Mecklenburgischen Seenplatte. Nach Meisterung der bürokratischen Hürden einer Vereinsgründung gibt es den Heimat- und Kulturverein Burg Stargard e.V. offiziell nun seit dem 29. Dezember des letzten Jahres. Doch wozu der Aufwand? Wir lieben diese Stadt und fühlen uns zutiefst mit ihr verbunden! Das war auch der Grund, warum wir uns schließlich entschieden, unseren Ideen und Vorstellungen einen Rahmen zu geben. Wir wollen unsere Möglichkeiten nutzen, das städtische Leben aktiv mitzugestalten und Burg Stargard dahingehend aus dem Dornröschenschlaf wecken. Schon länger ansässige Stargarder wissen, dass es Zeiten mit mehr und abwechslungsreicheren Veranstaltungen gab und warum nicht an diese Erinnerung anknüpfen? Die Stadt wird wieder jünger, damit auch größer und das Interesse an Unternehmungen vor der Haustür wächst. Burg Stargard bietet genug Platz für Ideen - räumlich und im übertragenen Sinne. Einige davon wurden und werden schon im laufenden Jahr in die Tat umgesetzt. Mit unserer Unterstützung bei der „Mecklenburger Seen Runde“ am 25. Mai starteten wir in unser „Veranstaltungsjahr“. Die durchfahrenden Sportler aus nah und fern wurden mit Musik, gebührender Anfeuerung und kulinarischer Versorgung des Publikums ein kurzes Stück durch unsere schöne Stadt begleitet, die ihnen dadurch sicher in guter Erinnerung bleibt. Während des Kinderfestes zum Kindertag am 1. Juni auf dem Klüschenberg sorgte der Heimat- und Kulturverein Burg Stargard e.V. für die musikalische Untermauerung des Programms für die Kleinen der Stadt. Als diesjähriges Großereignis organisieren wir weiter das Public Viewing zur am 14. Juni gestarteten und bis Mitte Juli dauernden Fußballweltmeisterschaft. Auf dem Gelände des Burg Stargarder Sportplatzes in der Gartenstraße fand und findet dazu am 17., 23. und 27. Juni die Übertragung der Gruppenspiele, je nach deutscher Beteiligung darüber hinaus und ebenso des Finalspieles statt. Die Stimmung war dabei bisher grandios und wir freuen uns auf eine Fortsetzung bei weiteren Spielen mit den Fußballbegeisterten der Umgebung! Wer schon einmal auf dem Dewitzer Dorffest war, weiß um die Fähigkeit der Dewitzer zu feiern. Bereits am 2. Juni unterstützten wir die Gemeinde in Sachen kulinarisches Wohl. Auch am 14. Juli laden die Dewitzer zum Tanz ein und wir werden sie ein weiteres Mal dabei begleiten. So könnten wir die Liste unserer konkreten und sich in Planung befindlichen Vorhaben noch fortsetzen, aber ein wenig Überraschung darf bleiben. Gebürtige, Zugezogene, Fernverzogene und dennoch Interessierte sowie einfach jeder, der an der Gestaltung der Kulturlandschaft „unserer“ Stadt mitwirken möchte, ist herzlich eingeladen, sich uns anzuschließen. Nähere Informationen stehen auf unserer Facebook-Seite oder direkt auf www.heimat-und-kulturverein-burg-stargard.de zur Verfügung. – Verwaltung und Betreuung von: • Mitewohnungen, Gemeinschafts- & Sondereigentum • Gewerbeimmobilien – Begleitung von Zwangsverwaltung und Konkursimmobilien – Durchführung haustechnischer und hauswirtschaftlicher Dienstleistung – Wohnungsübergabe und -übernahme lt. Mietrecht – Projekt entwicklung – Immobilienhandel Markscheiderweg 1 17036 Neubrandenburg 0395 7768640 0395 77686412 Fax 0395 77686422 E-Mail: info@imrid.de www.imrid.de
Laden...
Laden...
Laden...
Das Magazin für die Stadt Neubrandenburg und Umgebung.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Unsere Sonderausgabe Ratgeber Traumjob bietet interessanten Lese- und Informationsstoff für alle, die sich beruflich weiterbilden, verändern möchten oder einfach nur jene, die sich für den aktuellen Arbeitsmarkt interessieren.
Unsere Sonderausgabe Ratgeber Traumjob bietet interessanten Lese- und Informationsstoff für alle, die sich beruflich weiterbilden, verändern möchten oder einfach nur jene, die sich für den aktuellen Arbeitsmarkt interessieren.
Unsere Ratgeber-Ausgabe für die Uckermark
Unsere Ratgeber-Ausgabe für die Region Südvorpommern.
Unsere Ratgeber-Ausgabe für die Region Mecklenburgische-Seenplatte.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
RadTour heißt der neueste Titel aus der Magazin-Familie unseres Hauses. Es ist ein Freizeitmagazin für Aktiv-Urlauber. Die Reporter des Nordkurier sind die vorgestellten Routen Kilometer für Kilometer abgefahren. Diese geballte Lokal-Kompetenz, unschätzbare Ortskenntnis und die Erfahrung, wie die Menschen in Meckpomm wirklich ticken, finden die Leser auf 100 Seiten im neuen Magazin. Echte Fischköppe tischen Ihnen kulinarische und kulturelle Leckerbissen auf; und Prominente wie Johann Lafer, Michael Kessler, Marc Bator, Sebastian Krumbiegel oder Frank Schöbel verraten exklusiv ihren Meckpomm-Geheimtipp. In „Radtour durch Mecklenburg-Vorpommern“ erfahren Sie die neuesten Trends zu E-Bikes, Sattel oder Fahrrad-Träger und die wichtigsten 12 Urlaubs-Apps im Test. Ein großes Gastro-Special mit den herrlichsten Landgaststätten und entspanntesten Unterkünften rundet das neue Magazin ab.
Der Nordkurier – Nachrichten und Service aus unserer Heimat, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg.