30 genusstipp Individuell und voller Geschmack – „Feldberger Findlinge“ Freundlicher Service, ausgezeichnete Qualität, Liebe zum Detail –die Gäste sind voll des Lobes, wenn sie die Feldberger SchokoStube verlassen haben. Das ist auch kein Wunder, denn Kordula Schröder und Christian Bermes haben hier in der Strelitzer Straße 4mit Mitarbeiterin Heike Karstädt einen Seelenort für kleine und große Genießer geschaffen. Das beginnt bereits morgens beim Frühstück –hier stimmt das gemütliche Umfeld, der Tisch ist gedeckt und ein besonderer Höhepunkt sind die Fruchtaufstriche mit Schokolade. Frisch in der hauseigenen Manufaktur hergestellt. Probieren Sie mal Himbeere mit weißer oder dunkler Schokolade.Ihr Gaumen wird applaudieren. Apropos Manufaktur: Hier entwickeln Kordula Schröder und Christian Bermes ständig neue Kreationen –inzwischen sind es zwischen 12 und 15 verschiedene Sorten Tafelschokolade sowie zehn bis zwölf unterschiedliche Geschmacksrichtungen bei den Pralinen, die hier „Feldberger Findlinge“ heißen, weil sie so individuell geformt sind wie die in der gesamten Feldberger Seenlandschaft zu findenden steinernen Findlinge aus der letzten Eiszeit. „Für unsere Produkte beziehen wir als Rohstoff peruanische Schokolade aus einer Erfurter Manufaktur. Wir achten darauf, dass diese Schokolade fair gehandelt und biozertifiziert ist“, erzählt Kordula Schröder. Sie ist ebenso wie Christian Bermes Quereinsteigerin: sie kommt aus dem Einzelhandel, er aus dem Sport. Aber nicht nur die Liebe füreinander, sondern auch für die Schokolade verbindet sie seit Jahren. Herausgekommen ist ein kleines, feines Familienunternehmen, das auf Individualität setzt: „Wir verwenden keine industriellen Gieß- oder Hohlformen und die Verpackung entsteht auch nach eigenen Ideen in Handarbeit“, so Christian Bermes. Für kleine Gruppen von acht bis 15 Personen werden auch Schokoladenvorträge inklusive der Herstellung von Pralinen und Trüffeln angeboten. Zur SchokoStube gehören inzwischen auch neun Appartements, ein Gartenlokal mit 50 Plätzen und eine Kellerkneipe, die ab März wieder ihre Gäste erwartet. eb feldberger-schokostube.de geöffnet im winter Heike Karstädt beim Tauchen der frisch hergestellten Feldberger Findlinge. ©mbb Freitag 12 –17Uhr Sa /So 9–17Uhr
service 31 Winterlicher Genuss: Huhn im Schmortopf Nichts erfreut Leib und Seele im Winter mehr als ein deftiger Sattmacher.Mit diesem Rezept zaubern Sie einen köstlichen Schmortopf mit Label-Rouge-Hähnchen, Gemüse und einer herrlich cremigen Sauce. Das Geheimnis liegt in der langen Garzeit des Hähnchens: In Brühe und Wein schonend geschmort, wird das Fleisch besonders zart und behält sein Aroma. Das französische Landwirtschaftsministerium zeichnet seit mehr als 50 Jahren diese Produkte von herausragender Qualität, die besonders strenge Kriterien erfüllen, mit dem amtlichen Gütesiegel „Label Rouge“ aus. Das Siegel steht für die artgerechte Aufzucht der Tiere in traditioneller bäuerlicher Freilandhaltung.Bei diesen speziellen Hähnchen bedeutet das unter anderem eine längere Aufzucht mit ganztägigem Freilauf auf großen, begrünten Außenflächen und deutlich mehr Platz im Stall. Das Label garantiert als einziges offizielles Gütesiegel in Europa die Einhaltung der umfangreichen Vorschriften entlang aller Produktionsstufen. Vonder Geburt der Küken bis hin zum Verbraucher werden alle Betriebe und Produktionsstufen regelmäßig und unangekündigt von unabhängigen, zugelassenen Zertifizierungsstellen überprüft. Das Ergebnis schmeckt man: Die Hähnchen zeichnen sich durch einen herausragend guten Geschmack und ein besonders saftiges und aromatisches Fleisch aus. Zutaten (für 4Personen): 1Label-Rouge-Hähnchen 2Stangen Sellerie,200 gKarotten, 250 gChampignons,2Zwiebeln, 1Knoblauchzehe 200 ml Weißwein, 500 ml Hühnerbrühe 30 gMehl, 60 gButter,Olivenöl Kräuterbündel (traditionell wird für Geflügel Petersilie, Thymian, Rosmarin, Majoran, Estragon und ein Lorbeerblatt frisch zusammengebunden) ¼Bund Petersilie 200 ml Sahne Salz und Pfeffer Hähnchen aus dem Ofen -ein herrlich leckeres Wintergericht. © Delphine Constantini/Label Rouge/akz-o Zubereitung: Das Huhn in einem Bräter in Olivenöl von allen Seiten anbraten, beiseitelegen. Knoblauch und Zwiebeln und Sellerie schneiden und in den Bräter geben. 5Minuten anschwitzen und dann mit Weißwein ablöschen. Das Huhn wieder mit in den Bräter geben. Kochen bis der Wein verdunstet ist. Karotten schälen und in Scheiben schneiden. In den Bräter geben und mit der Hühnerbrühe bedecken. Das Kräuterbündel hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen und alles 40 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. In der Zwischenzeit die Champignons putzen und schneiden. In 30 gButter anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen, beiseitestellen. Fleisch und Gemüse aus dem Bräter nehmen. Den Bratensaft mit einem Sieb in einen Behälter filtern. 30 gButter und Mehl in einem Topf schmelzen und leicht anbraten. Nach und nach den gefilterten Bratensaft hinzugeben und zum Kochen bringen bis die Mischung eindickt. Etwa 10Minuten unter Rühren kochen lassen. Zum Schluss die Sahne hinzugeben. Huhn und Gemüse wieder in den Bräter geben und die Sauce hineingeben. Wenn nötig nachwürzen. Mit gehackter Petersilie bestreuen und mit Reis servieren.
Laden...
Laden...
Laden...
Der Nordkurier – Nachrichten und Service aus unserer Heimat, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg.