Aufrufe
vor 3 Jahren

Kompakt_Januar

  • Text
  • Erneuerbare
  • Februar
  • Energien
  • Kulturquartier
  • Leea
  • Konzertkirche
  • Anmeldung
  • Kunstsammlung
  • Neustrelitz
  • Neubrandenburg

22 waren &umgebung

22 waren &umgebung Bärenstark in das neue Jahr starten Wer das neue Jahr mit einem schönen Winterwaldspaziergang beginnen möchte, der ist herzlich eingeladen dies im BÄRENWALD Müritz zu tun. Mit vielen verschiedenen Veranstaltungen wie der Punsch- Führung für große und kleine Besucher am 4. Januar oder der Stunde der Wintervögel mit Vogelbeobachtungen, Quiz und Bastelaktionen am zweiten Januarwochenende wird dort das neue Jahr eingeläutet. Der 18. Januar steht im BÄREN- WALD ganz unter dem Motto „Winnie-Puuh“ und widmet sich der wahren Geschichte des kuscheligen Kinderlieblings. Alle kleinen Besucher mit bäriger Kleidung haben an diesem Tag freien Eintritt. Außerdem wartet noch eine spannende Übärraschung auf die Kinder. Am letzten Januarwochenende haben dann Bärbel, Bernd und alle anderen Besucher mit „Bär“ im Vornamen freien Eintritt in das Tierschutzzentrum und können sich auf die Suche der braunen Namensvetter machen. Denn obwohl die Braunbären im Winter meist Winterruhe halten, sind sie ab und an auch draußen unterwegs und durchforsten den Wald. Manchmal nehmen sie trotz Minusgrade ein eisiges Bad oder erfreuen sich anSchneeflocken. In den Winterferien können die Besucher in das Reich der heimischen Wintervögel eintauchen. Nur ein geübtes Auge kann die vielen Vögel auseinanderhalten, welche sich im Winter um die besten Samen am Futterhäuschen streiten. Erfahrt, welcher Vogel wie zwitschert, wie viele Meisenarten es gibt und woher der Eichelhäher seinen Namen hat. Neben Wintervogelführungen bietet das BÄRENWALD- Team in der Bastelecke allerlei Kreatives an. Hier kann jeder Besucher seiner Phantasie freien Lauf lassen. Im BIO-Bistro werden passend zum Winterthema österreichische Leckereien zubereitet, die nach der Winterwanderung gemütlich verspeist werden können. baerenwald-mueritz.de Wenn die Neugier nicht wär‘, könnte man ja weiterschlafen, aber diese Neugier... ©BÄRENWALD Müritz, Maria Andresen

Feldberg &umgebung 23 Sandra Kreisler und Roger Stein machen Musik und Theater. ©Veranstalter Caroline du Bled und Scorbüt tauchen mit ihrem Programm tief ins Meer ein. ©Ingo Kniest VonSchiffsreisen und Musik für Aufgeweckte Die Kleinkunstbühne Feldberg inder Bergstraße 5ist in kurzer Zeit zu einem begehrten Ort für Lied, Chanson, ja sogar Tango geworden. Im Januar und Februar wird das erneut eindrucksvoll, sprich außerordentlich hörenswert wieder unter Beweis gestellt. Zwei Beispiele gefällig? – Die Sängerin und Arte-Moderatorin Caroline du Bled und Scorbüt tauchen mit ihrem Programm tief ins Meer. Die surreale Reise startet mit Charles Aznavour an den Docks von Calais, amStrand von L.A. hat Jim Morrison eine Vision und wenig später tänzelt Brigitte Bardot am Strand von Saint Tropez. Mit Jaques Brel fährt das Schiff vorbei an den Küsten Belgiens und steuert mit Rio Reiser durchWattenmeer auf Nordfriesland zu. Eine Reise über unsere erotische,zwiespältige Beziehung zum Meer. Wer mit auf diese Reise gehen möchte, sollte sich den 25. Januar um 20 Uhr vormerken. Sandra Kreisler &Roger Stein sind „Wortfront“. Nach eigenen Aussagen machen die beiden Musik für offene Herzen und Ohren, für Neugierige und Melodiesüchtige, für Humorvolle, Aufgeweckte und Berührungshungrige. Musik für jene, die sich gerne verzaubern lassen, anstatt vorbei zu hören. Man erlebt bei den beiden zugleich ein Popkonzert UND einen Theaterabend, ein Kammermusikalisches Ensemble UND ein Kabarettprogramm –eine verblüffende Mischung,inder plötzlich alles was antagonistisch schien, zur stimmigen Einheit wird. Ihr neues Programm ist voll satter Lieder und Texte,stellt die „Generation-Konfliktfrei“ in Frage. Und das alles am 22. Februar um 20 Uhr. Infos und Reservierungen unter: 039831 -583999 kultur-konsulat.de

Kompakt - StadtMagazin

Nordkurier Ratgeber

Kompakt

Nordkurier Ratgeber

Weitere Magazine

Kompakt - StadtMagazin