26 kinder Spielerischer Zugang zur Natur rings um die Müritz Themenspezifisches Bastelangebot und vieles mehr gibt es an den Ferienaktionstagen sowie bei der Veranstaltungsreihe „Nachts im Müritzeum“ für Kinder ab 6Jahren in den Winterferien. Das Müritzeum bietet für Groß und Klein sowie unabhängig vom Wetter einen einzigartigen und spielerischen Zugang zur Natur rings um die eiszeitlich geformte Müritz. Mit dem spannenden Familienquiz kann man gemeinsam auf Streifzüge durch Wald-, Vogel- und Wasserwelten gehen. Ganz neu zu entdecken ist der Lebensraum „Alte Buchenwälder“ des UNESCO-Weltnaturerbes. Dort an den Buchen und im Totholz wimmelt es nur so von Leben. Im Ballonraum können Mutige bei der Fahrt über die Müritz testen, ob sie schwindelfrei sind. In Deutschlands größter Aquarienlandschaft für heimische Süßwasserfische warten über 50 Fischarten, Krebse, Muscheln und Schildkröten auf die Naturbeobachter und so widmet den gepanzerten Zeugen der Urzeit das Müritzeum ab dem 1. Februar 2019 eine Sonderausstellung. Bei verschiedenen Angeboten für Kinder wird der Blick für die Natur geschärft. Wie viele Zähne hat ein Hecht? Warum frieren Enten im Winter nicht mit ihren Füßen fest? Wie orientieren sich Fledermäuse? Die Antworten auf diese Fragen, ein themenspezifisches Bastelangebot und vieles mehr gibt es bei den Ferienaktionstagen und bei der Veranstaltungsreihe „Nachts Tolle Sachen entstehen bei den Ferienaktionstagen imMüritzeum und dürfen natürlich mit nach Hause genommen werden. ©Karin Franz im Müritzeum“ für Kinder ab 6 Jahren in den Winterferien. Dazu gehören am 6. Februar „Dickes Fell, Frostschutzmittel im Blut oder Dornröschenschlaf“ und am 13. Februar „Höhle, Horst und Beutel“, jeweils 10 bis 12 Uhr sowie am 15. Februar von 18.30 bis 20 Uhr „Wer ist nachts bei Sinnen?“. Aufgrund der großen Nachfrage und der begrenzten Teilnehmeranzahl ist eine rechtzeitige Anmeldung unter 03991 633680 für die Ferienveranstaltungen notwendig. Extra Tipp: Auch ein Kindergeburtstag im Müritzeum ist ein besonderes Erlebnis. Nach der Stärkung an einer geschmückten Tafel geht es auf gemeinsame Schnitzeljagd durch alle Ausstellungsbereiche. Dabei lernen die kleinen Gäste wie ein Wildschwein riecht, gehen durch einen riesigen Gletscher aus der letzten Eiszeit und begegnen tausendjährigen Baumgiganten. Nach der Geburtstagsralley kann auf dem Abenteuerspielplatz das Spielschiff geentert werden. Mit dem neuen Wissen und wunderbaren Eindrücken sind die kleinen Teilnehmer bei ihrem nächsten Müritzeumsbesuch auf jeden Fall die Naturexperten. mueritzeum.de
© Africa Studio, © Markus Mainka - Fotolia.com kinder 27 Des Teufels drei goldene Haare Im Luzintheater in Wittenhagen bei Feldberg spielt die Theatergruppe des Kulturvereins Feldberger Land e.V. das Märchen für Kinder und Erwachsene. Am Sonntag, 6. Januar 2019, können Kinder und Erwachsene ab 16.00 Uhr das Märchen „Des Teufels drei goldene Haare“ erleben. Es spielen auf der Bühne im Luzintheater, gelegen im idyllischen Wittenhagen bei Feldberg, „Die Bühnenlichter“, wie sich die im März 2017 gegründete Theatergruppe des Kulturvereins Feldberger Land e.V. nennt. Dazu gehören engagierte Theaterliebhaber zwischen 15 und 73 Jahren, die proben, spielen und sich um alles kümmern, was zum Theaterspielen notwendig ist. Ihr Leitspruch ist: „Theaterspielen macht glücklich und mutig, auch Theaterschauen kann glücklich machen.“ Hier kurz zur Einstimmung der Inhalt zum Märchen „Des Teufels drei goldene Haare“, das auch nachdenklich machen soll. Hans hat kein Geld, aber eine glückliche Seele. Erverliebt sich in die Prinzessin und sie in ihn, aber der König hat andere Pläne mit seiner einzigen Tochter. Deshalb schickt er den Hans in die Hölle, woerdrei goldene Haare vom Teufel erbeuten soll. Wird Hans diesen mörderischen Plan des habgierigen Königs überstehen? Kann er seine glückliche Seele vor dem Teufel retten und wird er die Prinzessin bald wieder in seine Arme schließen? Wie bei allen Märchensind die Grenzen zum wirklichen Leben fließend. Jeder kennt machthungrige Könige und eitle Teufel. Doch was macht einen Menschen glücklich? Dieses Stück ist das zweite Projekt der Theatergruppe des Kulturvereins Feldberger Land e.V. unter der Leitung von Sylvia Bretschneider. Zu den Vorstellungen ist die Ausstellung von Volkmar Förster mit Bildern zu besichtigen, die der Künstler extra zum Märchen konzipiert hat. luzintheater.de
Laden...
Laden...
Laden...
Das Magazin für die Stadt Neubrandenburg und Umgebung.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Unsere Sonderausgabe Ratgeber Traumjob bietet interessanten Lese- und Informationsstoff für alle, die sich beruflich weiterbilden, verändern möchten oder einfach nur jene, die sich für den aktuellen Arbeitsmarkt interessieren.
Unsere Sonderausgabe Ratgeber Traumjob bietet interessanten Lese- und Informationsstoff für alle, die sich beruflich weiterbilden, verändern möchten oder einfach nur jene, die sich für den aktuellen Arbeitsmarkt interessieren.
Unsere Ratgeber-Ausgabe für die Uckermark
Unsere Ratgeber-Ausgabe für die Region Südvorpommern.
Unsere Ratgeber-Ausgabe für die Region Mecklenburgische-Seenplatte.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
RadTour heißt der neueste Titel aus der Magazin-Familie unseres Hauses. Es ist ein Freizeitmagazin für Aktiv-Urlauber. Die Reporter des Nordkurier sind die vorgestellten Routen Kilometer für Kilometer abgefahren. Diese geballte Lokal-Kompetenz, unschätzbare Ortskenntnis und die Erfahrung, wie die Menschen in Meckpomm wirklich ticken, finden die Leser auf 100 Seiten im neuen Magazin. Echte Fischköppe tischen Ihnen kulinarische und kulturelle Leckerbissen auf; und Prominente wie Johann Lafer, Michael Kessler, Marc Bator, Sebastian Krumbiegel oder Frank Schöbel verraten exklusiv ihren Meckpomm-Geheimtipp. In „Radtour durch Mecklenburg-Vorpommern“ erfahren Sie die neuesten Trends zu E-Bikes, Sattel oder Fahrrad-Träger und die wichtigsten 12 Urlaubs-Apps im Test. Ein großes Gastro-Special mit den herrlichsten Landgaststätten und entspanntesten Unterkünften rundet das neue Magazin ab.
Der Nordkurier – Nachrichten und Service aus unserer Heimat, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg.