18 seenplatte &rundum röbel Die besonderen TaiChi-Bewegungen führen zu innerer Ruhe und Konzentration, zu Achtsamkeit und Stärke. Gesund für Jeden: TaiChi im Gutshaus Solzow ©Taiji-Akademie/ShotShare Unabhängig vom Alter sprechen die leicht und langsam fließenden Tai Chi-Bewegungen Körper und Geist gleichermaßen an, sind gut erlernbar und in den Alltag integrierbar. Wer zuinnerer Ruhe und Konzentration, zu Achtsamkeit und Stärke finden oder weiter ausbauen möchte, sollte sich Dienstag, den 5. März, vormerken. Im Vipperower Ortsteil Solzow wird in der passenden Atmosphäre des Gutshauses von der „Taijiquan Akademie Müritz“ ein Tai Chi-Kurs ab 17.00 Uhr gegeben. Der Begriff Tai Chi beschreibt keine einzelne Disziplin. Vielmehr umfasst er ein breites Spektrum aus Stilen, Formen sowie Solo- und Partnerübungen und schließt die Kunst historischer Waffenführung ein. Die Grundaspekte des Tai Chi sind Heilgymnastik, Kampfkunst, Meditation und Atemenergetik. Dabei werden Körper und Geist gleichermaßen angesprochen durch die leicht und langsam fließenden Tai Chi-Bewegungen. Es wird keine besondere Ausrüstung benötigt, lediglich bequeme Kleidung - zum Wohlfühlen - und empfohlen werden leichte Sportschuhe. Dieser Kurs ist einer von verschiedenen Angeboten der „Taijiquan Akademie Müritz“. Es gibt vielfältige Möglichkeiten, angefangen vom traditionellen Tai Chi-, Qi Gong- und Meditationsunterricht bis hin zu Präventionskursen, die von den Krankenkassen bezuschusst werden. „Alle Menschen, von Schulkindern bis zu hochbetagten Senioren, können diese Praktiken erlernen und anwenden. Selbst für viele Menschen mit gesundheitlichen Vorbelastungen bringt diese Bewegungslehre großen Nutzen“, spricht Matthias Teeg als Leiter der Akademie die für alle Menschengruppen gesunde sportliche Betätigung an. Wichtig sei die Bereitschaft, das Erlernte anzuwenden und in den Alltag zu integrieren. Anmeldung und weitere Informationen auch per Telefon unter 039923 /739967. taiji-mueritz.de
seenplatte &rundum röbel 19 Karneval lockt zahlreiche Kostümfreudige nachWustrow Der Wustrower Carneval Verein startet unter dem Motto „45 -Altbekanntes, neu und würzig“ bereits in die 45. Saison. Freunde des Karnevals haben bestimmt schon ihr Kostüm zurecht gelegt, sind doch ebenfalls die ersten Fasching-Veranstaltungen bereits ausverkauft. Denn auch wenn Wustrow ein echt kleiner Ort nahe Wesenberg ist, geht es dort in der Gaststätte „Waldlust“ hoch her beim Faschingfeiern. Und das dieses Jahr noch bis zum 2. März. Der Wustrower Carneval Verein (WCV) startet bereits in die 45. Saison. Unter dem Motto „45 - Altbekanntes, neu und würzig“ wird nach dem tollen Auftakt am 19. Januar,der eben nun mal schon ausverkauft ist, noch eine zweite Abendveranstaltung am 26. Januar und -daalle guten Dinge „Drei“ sind -aucheine dritte Abendveranstaltung am 2. Februar in der „Waldlust“ die Kostümfreudigen abfeiern lassen. Speziell für die „alten“ Narren gibt es am 9. Februar um 15 Uhr den Rentnerkarneval und am 16. Februar sowie optional entsprechend dem Kinderandrang noch einmal am 17. Februar kommen folgerichtig wegen der Generationsgerechtigkeit die „jungen“ Der Wustrower Carneval Verein lädt zur 45. Faschingssaison in das idyllische Wustrow nahe Wesenberg ein. ©WCV Narren beim Kinderkarneval auf ihre Kosten. Dafür sollte man sich allerdings bitte anmelden. Und rechzeitig Karten sind dann für „Jedermann und -frau“ zu sichern am 23. Februar um 20 Uhr,denn wenn keine Karten zurück gegeben werden, ist und bleibt die fünfte Abendveranstaltung am 2. März ab 20.00 Uhr ausverkauft. Der Verein begeistert seine Gäste auch indiesem Jahr passend zum Motto mit einem bunten Programm aus Tänzen, Büttenreden, Sketchen, mit dem Elferrat und natürlich mit einem schmucken Prinzenpaar. Das Programm dauert etwa zwei Stunden, danach wird das Tanzbein geschwungen, heißt es vom Verein zum Ablauf. Die Gaststätte sorgt für genügend Speisen und Getränke. Ein DJ sorgt für tolle Musik und an der Cocktailbar sorgt eine große Auswahl an Mixgetränken für abwechslungsreiches Kribbeln bei den Gästen. Um 2Uhr morgens wird bei den Abendveranstaltungen das Ende eingeläutet. Kartenbestellungen nimmt Peter Norden unter 0152/07565172 entgegen. wustrowercarnevalsverein. jimdo.com ©M.Dörr &M.Frommherz - Fotolia.com
Laden...
Laden...
Laden...
Das Magazin für die Stadt Neubrandenburg und Umgebung.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Das Stadtmagazin ist das Produkt für alle Neubrandenburger und die jenigen, die sich für das Stadtleben und das aktuelle Geschehen der Vier-Tore-Stadt interessieren.
Unsere Sonderausgabe Ratgeber Traumjob bietet interessanten Lese- und Informationsstoff für alle, die sich beruflich weiterbilden, verändern möchten oder einfach nur jene, die sich für den aktuellen Arbeitsmarkt interessieren.
Unsere Sonderausgabe Ratgeber Traumjob bietet interessanten Lese- und Informationsstoff für alle, die sich beruflich weiterbilden, verändern möchten oder einfach nur jene, die sich für den aktuellen Arbeitsmarkt interessieren.
Unsere Ratgeber-Ausgabe für die Uckermark
Unsere Ratgeber-Ausgabe für die Region Südvorpommern.
Unsere Ratgeber-Ausgabe für die Region Mecklenburgische-Seenplatte.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
Das Kompakt-Magazin ist das Termin- und Veranstaltungsmagazin für Neubrandenburg, die Mecklenburgische Seenplatte und die Müritzregion. Im Fokus stehen die Veranstaltungen in der Region sowie spannende Geschichten der Menschen, die dort leben. Es erscheint monatlich in einer Auflage von bis zu 15 000 Exemplaren und wird kostenlos an über 500 Stellen im Großkreis verteilt.
RadTour heißt der neueste Titel aus der Magazin-Familie unseres Hauses. Es ist ein Freizeitmagazin für Aktiv-Urlauber. Die Reporter des Nordkurier sind die vorgestellten Routen Kilometer für Kilometer abgefahren. Diese geballte Lokal-Kompetenz, unschätzbare Ortskenntnis und die Erfahrung, wie die Menschen in Meckpomm wirklich ticken, finden die Leser auf 100 Seiten im neuen Magazin. Echte Fischköppe tischen Ihnen kulinarische und kulturelle Leckerbissen auf; und Prominente wie Johann Lafer, Michael Kessler, Marc Bator, Sebastian Krumbiegel oder Frank Schöbel verraten exklusiv ihren Meckpomm-Geheimtipp. In „Radtour durch Mecklenburg-Vorpommern“ erfahren Sie die neuesten Trends zu E-Bikes, Sattel oder Fahrrad-Träger und die wichtigsten 12 Urlaubs-Apps im Test. Ein großes Gastro-Special mit den herrlichsten Landgaststätten und entspanntesten Unterkünften rundet das neue Magazin ab.
Der Nordkurier – Nachrichten und Service aus unserer Heimat, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg.