Aufrufe
vor 6 Jahren

Goldene Jahre_Uckermark

  • Text
  • Enkel
  • Grosseltern
  • Menschen
  • Lebensphase
  • Ratgeber
  • Pflege
  • Beispielsweise
  • Wichtig
  • Zeit
  • Kinder
  • Deutschland
  • Hause

Ratgeber 4. Lebensphase

Ratgeber 4. Lebensphase Freizeit Mode ohne Ende Mode ist keine Frage des Alters, Mode begleitet uns eine Leben lang. Mode unterliegt wie der Mensch auch einem ständigen Wandel. Das kann auch das Team vom Neubrandenburger Geschäft „OMEGA Männermoden“ bezeugen, immerhin feiert Inhaberin Petra Voß bereits ihr 26-jähriges Firmenbestehen. Ein Gespräch mit der Modeexpertin über Trends in der 4. Lebensphase. Frau Voß, früher dominierten dunkle und gedeckte Farben und unauffällige Schnitte die Seniorenmode. Was hat sich geändert? Mode ist wunderbar. Diese Erfahrung negiert niemand nur weil man in die Jahre kommt. Und so sehen die 60- oder 70-Jährigen heute oftmals aus wie 50-Jährige. Sie selbst sind auch Oma, richtig? Ganz genau. Und auch der größte Teil meines Teams ist schon über 50. Kein Grund sich alt zu fühlen. Wir haben Spaß an unserem Job und kleiden uns natürlich auch modisch. In den 26 Jahren, in denen wir nun schon am Markt sind, ist unsere Kundschaft mit uns zusammen älter geworden. Und wir stellen immer wieder fest, dass kaum ein Unterschied besteht zwischen Ü50 oder Ü60. Wie sehen sie also aus, die Ü50-Männer? Vermehrt tragen gerade die Männer schöne Jeans in coolen Waschungen und mit der Bequemlichkeit von Stretch. Was aber bei den älteren Männern überdauert hat, das sind die Cord- oder Thermojeans. Diese sind einfach ein Lebensgefühl und halten zudem schön warm. Und oben rum? Bügelfreie Hemden machen nicht nur im Haushalt Freude, sie sorgen auch für ein gepflegtes Antlitz. Pullover und Polo werden von den Männern inzwischen nicht nur in der Lieblingsfarbe Blau getragen, heutzutage sind auch die knalligen Farben gefragt: rot, beere, lila… Bei den Jacken scheint Stepp der aktuelle Trend zu sein. Richtig beobachtet. Steppjacken sind gerade sehr angesagt. Gerade auch bei den älteren Männern. Sie lieben die Leichtigkeit der Materialien und den Chic und den Pep der Farben. Der Renner in dieser Saison war bei den Steppjacken Grün und Bordeaux. Wahrscheinlich sind die älteren Herrschaften auch eine ganz dankbare Zielgruppe, die nicht so viel Kaufkraft ins Internet steckt, oder? Ja, vielleicht. Sicher ist, dass durch die freie Zeit ältere Leute sehr gern auf dem Boulevard bummeln und dann kommen sie oft direkt ins Geschäft, um genau das Teil aus der Auslage zu kaufen. Der Kaufreiz beginnt bei uns oft schon am schönen Schaufenster. Andererseits sind viele Männer auch nicht mehr gut zu Fuß. Die bummeln dann eher weniger. Auch darauf haben wir uns eingestellt. Etwa mit unserem Auswahlservice: Anprobe bequem zu Hause. Die Ehefrau, Partnerin oder Tochter nimmt einfach diverse Artikel mit nach Hause. Dort kann dann in aller Ruhe anprobiert und ausgesucht werden. Durch unsere Kundenverwaltung haben wir die Größen der Männer erfasst, das macht es sehr einfach. Sie bieten ja auch die passende Garderobe für ganz festliche Anlässe. Ja, wir führen eine große Anzugabteilung. Und so

Ratgeber 4. Lebensphase Seite 37 Mode ist keine Frage des Alters, weder bei der Kundschaft, wie hier Dr. Ulrich Grebs, noch beim Team um Omega-Chefin Petra Voß (rechts). FOTO: S. EICHLER kommen auch sehr viele Silberne (25) und Goldene (50) Ehepaare zu uns, und etwas weniger natürlich Diamantene (60) und Eiserne (65) Ehepaare. Gerade diese Kundschaft bedienen wir sehr gern. Es ist jedes Mal sehr schön zu sehen, wie liebevoll die Partner miteinander umgehen. Bei uns findet dann der Mann den zum Kleid der Frau passenden Anzug samt Hemd und Krawatte mit Einstecktuch dazu. Das kann mitunter sicher auch eine ganze Weile dauern. Klar, da gehts den Menschen wie den Leuten. Dabei wird unser Service gern in Anspruch genommen, neben der Anprobe ein Käffchen oder ein Sektchen zu trinken. So hören wir viele lustige oder auch traurige Episoden aus den langen Ehejahren. Zum Beispiel? Nun, der Tod gehört zum Leben dazu. Es war sehr traurig, als wir hören mussten, dass ein lieber Stammkunde kurz vor der goldenen Hochzeit verstorben ist. Selbstverständlich haben wir den ungetragenen Anzug retourniert. Susanne Eichler Auf weichen Sohlen Coole Sneakers oder legere Mokassins: Bei den aktuellen Schuh-Kollektionen können Männer unter vielen Formen und Materialien wählen. Ebenso wichtig wie die Optik ist allerdings auch der Laufkomfort. So ist nach Ansicht von Experten falsches Schuhwerk für viele Fußdeformationen verantwortlich. „Rund 98 Prozent der Erwachsenen in den Industriestaaten kommen mit gesunden Füßen zur Welt, doch rund 60 Prozent der Erwachsenen leiden an Fußproblemen“, erklärt Gesundheitsexpertin Katja Schneider vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Ist die Sohle etwa zu steif, kann der Fuß nicht richtig abrollen, in spitz zulaufenden Modellen wiederum haben Vorderfuß und Zehen unter Umständen nicht genügend Platz und werden gequetscht. Optimal für die Füße sind komfortable, weiche Schuhe, in denen die Füße einen festen Halt haben. Eine weiche Einlegesohle zudem passt sich beim Tragen genau der Form des Fußes an und sorgt so für eine optimale Passform. Die zusätzliche leichte, stoßdämpfende Zwischensohle sowie die flexible Traktionslaufsohle aus Gummi unterstützen das Abrollen des Fußes und einen natürlichen Bewegungsablauf.

Kompakt - StadtMagazin

Nordkurier Ratgeber

Kreisanzeiger

Kompakt

Nordkurier Ratgeber

Weitere Magazine

Kompakt - StadtMagazin

Kreisanzeiger