Aufrufe
vor 4 Jahren

Erstklassig_Die unternehmen was

  • Text
  • Menschen
  • Mecklenburgischen
  • Modul
  • Neubrandenburg
  • Unternehmen
  • Erstklassig

12

12 Erstklassig die flieger können schon länger virtuell besucht werden. das lilienthal-Museum will weiter vorreiter sein –jetzt in der digitalen Welt. ©Stefan Sauer das lilienthal-Museum und der Internet-riese Otto Lilienthal –das ist der Name jenes Mannes, dem die Menschheit den Beginn des Flugwesens zu verdanken hat. Und der daher in der gesamten Welt einen relativ hohen Bekanntheitsgrad hat. 1891 gelangen dem deutschen Maschinenbauingenieur die ersten sicheren wiederholbaren Gleitflüge der Geschichte. Seine Methode „vom Sprung zum Flug“ wurde von Flugpionieren in aller Welt übernommen. Der gebürtige Anklamer verhalf damit auch seiner vorpommerschen Heimatstadt Anklam zu einem Bekanntheitsgrad, der sich bis heute erhalten hat. Die Stadt Anklam wiederum hat Otto Lilienthal 1991, anlässlich des 100. Geburtstages des Flugzeugs, ein eigenständiges Museum gewidmet. Das Museum hat seitdem immer wieder auf sich aufmerksam gemacht. 1999 erhielt es als erstes ostdeutsches Museum den Titel „European Museum of the Year Award – Special Commandation“. Und auch in der Liste der Museen von gesamtstaatlicher Bedeutung des „Blaubuches“ der Bundesregierung ist es aufgenommen. Replika aus der Museumswerkstatt hängen in verschiedenen Museen sowie im Headquarter der Internationalen UN-Zivilluftfahrtorganisation ICAO in Montreal. Und nun hat das Otto-Lilienthal-Museum erneut seine Erstklassigkeit unter Beweis gestellt: Denn das Museum, geleitet von Bernd Lukasch, arbeitete mit dem Internetgiganten Google zusammen und hat eine digitale Ausstellung erstellt. Die internationale Raumfahrtorganisation NASA, die anklams Museumsleiter, dr. bernd lukasch ©NK/Archiv Europäische Organisation für Kernforschung CERN und das Otto-Lilienthal- Museum in Anklam –Google bringt diese drei in Zusammenhang. Unter dem Motto „Once Upon aTry“ veröffentlicht das Unternehmen im Internet öffentlich zugänglich eine weltumspannende Online-Sammlung zu den wichtigsten Entdeckungen und Erfindungen der Menschheit. Und darunter befindet sich auch –Otto Lilienthal. Anklams Museumsleiter Bernd Lukasch ist dementsprechend hoch erfreut, dass „sein“ Museum nun ebenfalls unter einer Sammlung mit 110 renommierten Einrichtungen der Technikgeschichte aus 23 Ländern der Erde zu finden ist. Aus Deutschland sind dort lediglich 15Einrichtungen vertreten –und aus Mecklenburg-Vorpommern sind die Anklamer die Einzigen in der Sammlung.Für Bernd Lukasch ist die Veröffentlichung in diesem Rahmen ein großer Schritt für die digitale Entwicklung des Museums. Das Lilienthal-Museum gilt im Landesvergleichals einer der Vorreiter bezogen auf die Internetpräsenz, so sieht es der Museumsleiter. „Wer nach Otto Lilienthal sucht, landet schon jetzt schlussendlich bei uns“, sagt er.Die Vorarbeiten zu dem jetzt veröffentlichten Projekt hätten bereits vor zwei Jahren begonnen, ergänzt er. Laut Google enthält die Ausstellung über 200000 digitalisierte, historische Aufzeichnungen, Artefakte und Videos.Auchvirtuelle Rundgänge und die Verknüpfung von realer und digitaler Welt sind erlebbar.

Erstklassig 13 Schadstoffeund Schädlinge – Wir kümmern uns darum Die Nehlsen MV GmbH & Co. KG ist als bundesweit agierendes Unternehmen bekannt. Weniger bekannt sein dürfte, dass das Unternehmen zu den zertifizierten Top-Ten der Entsorgungsbranche gehört. Und waswohl viele nochweniger wissen, sind die speziellen Entsorgungsnischen, die Nehlsen bedient. „Beispielsweise die zuverlässige Entsorgung, Reinigung und Überwachung von Ölabscheidern“, verweist Vertriebsleiter Frank Schönfeldt. Tankstellen, Fahrzeugwäschen und Autohäuser, Landwirtschaft und Industrie, Parkplätze und…Überall wo Öle zum Betrieb gehören, gelten auch strengste Regeln und Gesetze für den Betrieb, die Wartung, selbst die Sanierung der entsprechenden Anlagen. „Hier möchten wir uns als Service-Partner anbieten. Oft wissen die Betreiber nicht –oder es geht im Tagesgeschäft unter,dass der Gesetzgeber strengste zeitliche Vorgaben zu Wartungen und Entleerungen derartiger Anlagen verfügt hat. Angefangen bei monatlichen Wartungen bis hin zur Generalinspektion nachfünf Jahren“, verdeutlicht Frank Schönfeldt. Ähnliches gelte übrigens auch für die Fettabscheider sämtlicher gastronomischer Einrichtungen, vom „Dönerstand“ bis hin zur gehobenen Gastronomie. „Wir verfügen über die entsprechende Sachkunde für Öl- und Fettabscheider, die wir auf Wunsch auch in Schulungen weitervermitteln, wir verfügen über die entsprechende Technik einschließlich der Spezialfahrzeuge und kümmern uns Öl- und Fettabscheider werden mit modernster Technik allumfassend betreut. Fotoquelle: Archiv Nehlsen als Servicepartner um die zeitlichen Intervalle sowie die Dokumentation für derartige Anlagen“, erklärt der Vertriebsleiter. „Mit uns als Service-Partner sind Sie auf der sicheren Seite. Auch bei Kontrollen durch Behörden und Ämter. Denn wenn Öle und/oder Fette in die Umwelt gelangen, können die Folgekosten gewaltige Dimensionen erreichen.“ Noch relativ jung ist ein weiteres Angebot, realisiert Nehlsen GmbH &CoKG Gewerbepark 10–11 17039 Trollenhagen/Hellfeld E-Mai: infoneubrandenburg@nehlsen.com www.nehlsen.com durch die Nehlsen AWG GmbH &Co. KG.Dieser Bereichbeschäftigt sichmit der Schädlingsbekämpfung.Und das sowohl für Privatleute als auchfür Firmen und Gewerbe. „Eine zentrale Rolle spielt für uns die Prävention. Wir ergreifen vorbeugende, preiswerte Maßnahmen, überwachen deren Wirksamkeit und greifen im Bedarfsfall sofort ein“, verdeutlicht Schädlingsbekämpfer Jörg Pragst. Eine Dokumentation sei auch selbstverständlich. „Insbesondere Betriebe, die in irgendeiner Form mit Lebensmitteln zu tun haben, Möbelhäuser, Einkaufszentren usw. sollten auf unsere Dienstleistung zurückgreifen, bevor ein Befall festgestellt wird.“ Vonder Ameise über die Wespe bis zu Schaben und Schadnagern reiche das Bekämpfungspotential. „Von eigenen Lösungen rate ich ab“, so der Fachmann. „Um etwa eine sachgerechte Begasung durchzuführen braucht man entsprechende Genehmigungen. Jörg Pragst ist der Fachmann für Schädlingsbekämpfung. Er ist für private und gewerbliche Kunden der Ansprechpartner. Ein falsches Vorgehen kann schnell genauso teure Folgen nachsichziehen, wie ein Befall. Übrigens, wir kommen bei einer Anforderung stets mit einem firmenneutralen Fahrzeug, um Irritationen der Nachbarn oder Mutmaßungen und Spekulationen keinerlei Raum zu bieten.“ Kontaktmöglichkeiten zum Unternehmen Nehlsen unter: www.nehlsen.com

Kompakt - StadtMagazin

Nordkurier Ratgeber

Kompakt

Nordkurier Ratgeber

Weitere Magazine

Kompakt - StadtMagazin