Seite 2 Ausbildung, Weiterbildung, Studium Freitag, 3.März 2023 Inhaltsverzeichnis Rainer Sinowzik meint: Es gibt kein richtigoder falsch –Der Willezählt Die Berufswahl: Wohl kaum eine Entscheidungwirkt sich so gravierendauf dasweitereLeben aus, wiedie Wahl eines passenden Berufes.Sie istder Grundstein für viele weitereEntscheidungen. Etwa,woman sich ausbilden lässt,welche Tätigkeit mandanach ausübt,welche Menschenman kennenlernt, wieund wo manspäter wohnt, ob maneine Karriere verfolgt,eine Familie gründet,wie man finanziell abgesichertsein wird und, und, und… Ausgerechnet dieseEntscheidungmussman schondann treffen,wennman selbst gerade erst den Kinderschuhen entwachsen ist,wennman beginnt, mitjugendlichem Tatendrangund Energie,mit Neugier und Unbefangenheit am selbst bestimmten Leben teilzunehmen.Pflichtvor Freude? Ernsthaftigkeit vor Spaß? Planungvor Spontanität? Dasverunsichertnicht wenige,und dieSorge,jetzt etwas falsch zu machen,ist groß.DieseUnsicherheit muss aber garnicht sein! Denn richtigoder falsch hatdie Naturgar nichtvorgesehen. Es sindrein menschliche Bewertungskriterien,die zwar ausdem Durchschnitt vieler Erfahrungenüber verschiedene Zeiträume resultieren,jedochwenig Verbindlichkeit haben. Heißt, ob eine Berufsentscheidung „richtig“ oder „falsch“ war, zeigtsichfür jede einzelne Personerst im weiteren Leben. Die einen finden ihren „Traumberuf“, die anderenstoßenanihreGrenzen.Das Schöne daran ist; Entscheidungenlassensichkorrigieren. Neue Wege tunsich auf. Eigene Erfahrungen fließen in die weiteren Wege mitein.„DerMensch wächstmit seinen Aufgaben.“ Um zu starten, brauchteszunächst nurwenig:Den Willen,etwas dauerhaftzubeginnen.Ein tiefes Gespür für die eigenen Neigungen, Interessenund Fähigkeiten. Vorstellungskraft,was manerreichen möchte.Und was man garnicht möchte.Dazu passendwerden entsprechende Berufe gesucht. Die Beratungsangebote sind unheimlichvielfältig. Firmen undBetriebe geben praxisnaheEinblicke. Unddieser Ausbildungsratgeber hilft mitInfos undTipps. FOTO: ©HKAMA -STOCK.ADOBE.COM Seite 3 –Fachkräfte: Geld ist wichtiger als Freizeit –Berufliche Bildung: Weg andie Hochschule auch ohne Abi möglich –Bafög: Nicht alle Bildungszuschüsse sind steuerfrei Seite 4 –Alles auf Stand? Was Azubis zu Ausbildungsordnungen wissen müssen Seite 5 –Als Azubi in die „Frauendomäne“? Seite 6 –International arbeiten: So findet man ein Auslandspraktikum –IT-Fachkräftemangel: Wer macht hier eigentlich was? Seite 7 –Wie finde ich wirklich meinen Traumjob? Seite 8 –Abinden Beruf: Soklappt der Ausbildungsstart nahezu sorgenfrei Seite 9 –Doppelqualifikation: Das Abitur neben der Ausbildung absolvieren Seite 10 –„Nutzt die Chance und geht ins Handwerk!“ –Gut abgesichert: Diese fünf Policen brauchen Azubis IMPRESSUM Verleger Nordkurier Mediengruppe GmbH &Co. KG Friedrich-Engels-Ring 29 17033Neubrandenburg Komplementärin: Nordkurier Mediengruppe Verwaltungs GmbH Verlag und Redaktion 0395 4575-0 Geschäftsführung: Lutz Schumacher,Holger Timm Anzeigen: André Michalk Verantwortlich für den Inhalt Robin Halle 0395 4575-432 Redaktion Rainer Sinowzik Druck Nordkurier Druck GmbH &Co. KG Flurstraße 2 17034Neubrandenburg Die Sonderveröffentlichung erscheint am 03.03.2023 in der Gesamtauflage des Nordkurier. Anzeigen Für Karrierehungrige CHEFS CULINAR - Finde Deinen LEBENSMITTELpunkt Ausbildungsfilm Ausbildungsstart 1.8.2023 -Kaufmann (m/w/d)für Großund Außenhandelsmanagement -Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) -Fleischer (m/w/d) - Berufskraftfahrer (m/w/d) CHEFS CULINAR Nord-OstGmbH &Co. KG Ernst-Abbe-Straße 2, 17033 Neubrandenburg perso.ngbh@chefsculinar.de, Telefon: 0395-5589-1080 #wirlebenfoodservice #www.chefsculinar.de #emailbewerbung Ausbildung /Studium imDRK-Krankenhaus Neustrelitz Die sichere Perspektive Frühstücks- & Mittagsversorgung Urlaubs- & Weihnachtsgeld 5-Tage-Woche 30 Tage Urlaub Wir bieten ab01.09.2023 Ausbildungs- und Studienplätze zur /zum Pflegefachfrau /Pflegefachmann (m/w/d) Kranken- und Altenpflegehelfer (m/w/d) Operationstechnischen Assistenten (m/w/d) Hebamme /Entbindungspfleger (m/w/d) Nähere Informationen zu den oben genannten Ausbildungsangeboten finden Sie auf unserer Homepage unter: www.drk-kh-mv.de. Interessiert? Dann senden Sie Ihre Bewerbung an: DRK-Krankenhaus Mecklenburg-Strelitz gGmbH, Personalmanagement Penzliner Straße 56, 17235 Neustrelitz oder per Email an: bewerbungen@drkmst.de Wir suchen Dich! Die ENERTRAG Service GmbH bietet Hersteller -unabhängige Service- und Instandhaltungsdienstleistungen für Windenergieanlagen an. Unsere Service-Mannschaft überwacht und gewährleistet mit über 130 Mitarbeitern europaweit den störungsfreien Betrieb von rund 650 Windenergieanlagen. Durch die flächendeckende Präsenz der Service Teams in Deutschland und den international agierenden Großkomponententausch-Teams werden alle Anlagen ihren Bedürfnissen entsprechend optimal betreut. Ausbildung -Elektroniker*in für Betriebstechnik 2023 Deine Ausbildungsinhalte • Du erwirbst während Deiner Ausbildung Kompetenzen in den Bereichen Elektroinstallation, -leitungsbau und -technik sowie Betriebs- und Steuerungstechnik • Du begleitest Deine Kollegen mit zu den Windenergieanlagen, um Reparatur-, Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten durchzuführen • Der Unterricht ander Berufsschule macht Dich fit in der Systemanalyse, der Installationsplanung, der Sicherheit von Betriebsmitteln und in der Anlagenprogrammierung • Zur Berufsschule gehst DuamOberstufenzentrum Uckermark in Schwedt Wir erwartenvon Dir • Mittlerer Schulabschluss • Gute Noten und Kenntnisse in den Fächern Mathematik, Physik und Technik • Du bist höhentauglich und sportlich veranlagt • Analytische Denkweise, Neugier und handwerkliche Begabung • Eine systematische und engagierte Arbeitsweise • Teamfähigkeit und Sorgfalt • Gute Umgangsformen • Einsatzbereitschaft, Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit Wir bieten Dir Bei uns erwarten Dich, neben einer spannenden Tätigkeit, folgende Benefits: • Ein sicherer Ausbildungsplatz mit Zukunftsperspektiven in einem stetig wachsenden, internationalen Unternehmen • 30 Tage bezahlter Urlaub im Kalenderjahr • Eine attraktive Ausbildungsvergütung • Den Zugang zur privaten Altersvorsorge bei der Allianz zu „Großkundenkonditionen“&Zuschuss der ENERTRAG SEinHöhe der eingesparten Sozialabgaben • Ein kollegiales Umfeld und flexible Arbeitszeiten innerhalb des wöchentlichen Kernarbeitszeitmodells • Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten • betriebliches Gesundheitsmanagement sowie Unfallversicherung • Azubi-Events • und noch vieles mehr *Bei uns zählen Dein Können und Deine Motivation, die erneuerbaren Energien mit uns voranzubringen - nicht Alter, Geschlecht, Hautfarbe, Herkunft, sexuelle Orientierung oder Religion. Bewerben unter: https://karriere.enertrag.com oder per E-Mail an: karriere@enertrag.com Start am01.08.2023 Kontakt: ENERTRAG I GutDauerthal3 I 17291Dauerthal I Telefon: +4939854 6459 954 NBS NBN SZS AZ AZD DZ HZ PAZ MZ MST MSM PZ TZ
Freitag, 3.März 2023 Ausbildung, Weiterbildung, Studium Seite 3 Berufliche Bildung: Weg andie Hochschule auch ohne Abi möglich Fachkräfte mit einer Berufsausbildung wünschen sich laut einer aktuellen Umfrage tendenziell eher mehr Geld als mehr Freizeit. Fachkräfte: Geld ist wichtiger als Freizeit Mehr Geld oder mehr Freizeit im Job? Diese Frage haben Menschen mit einer Berufsausbildung in einer aktuellen Umfrage beantwortet. Es gibt eine klare Tendenz. FOTO: ARNE IMMANUEL BÄNSCH KÖLN. Rund 62 Prozent der Fachkräfte würden mehr Geld mehr Freizeit vorziehen. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Jobportals „meinestadt.de“ hervor. Etwa 38 Prozent würden sich für mehr Freizeit entscheiden, wenn der Chef ihnen die Wahl ließe. Befragt wurden 3000 nicht-akademische Fachkräfte über alle Branchen hinweg –etwa aus dem Handwerk, dem Einzelhandel oder der Pflege –zu ihren Jobvorsätzen für 2023. Optimistisch ins neue Jahr Etwa ein Viertel (26 Prozent) will in diesem Jahr eine Gehaltserhöhung fordern. Doch auch den Hobbys wird Wichtigkeit beigemessen: 28 Prozent möchten den Ergebnissen zufolge verstärkt in die sogenannte Work-Life-Balance investieren –also ein ausgeglichenes Verhältnis von Arbeit und Freizeit schaffen. Insgesamt blicken die Befragten positiv in das Jahr, wie die Studie weiter zeigt: Knapp 80 Prozent rechnen damit, dass 2023 in beruflicher Hinsicht ein gutes Jahr für sie wird. Studieren kann längst nicht nur, wer Abitur oder Fachabitur gemacht hat. Auch eine berufliche Bildung berechtigt viele Menschen für ein Studium. Welche sind die Voraussetzungen? GÜTERSLOH. Auch wer kein (Fach-)Abitur hat, kann studieren. Die Zahl der Studienberechtigten sei daher vermutlich deutlich höher, als sich aus offiziellen Statistiken ableiten lässt, schätzen die Experten das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE). Denn grundsätzlich sind auch Menschen mit einer Bafög: Nicht alle Bildungszuschüsse sind steuerfrei Bafög-Empfänger, die eine Steuererklärung einreichen, sollten genau wissen, was sie tun. Denn die Bafög- Einkünfte sind nicht immer steuerfrei. Folgende Besonderheiten gelten. BERLIN. Ab diesem Wintersemester erhalten viele Studierende und Schüler mehr Geld vom Staat. WerBafög bezieht, muss das Geld in der Regel nicht bei der Steuererklärung angeben –jedoch mit einer Ausnahme. Erhält zum Beispiel ein abgeschlossenen Berufsausbildung und Berufserfahrung unter bestimmten Bedingungen zum Studium berechtigt, erklärt das CHE. Dieser sogenannte dritte Bildungsweg wird laut CHE nicht in der offiziellen Quote der Studienberechtigten berücksichtigt. Wiebei vielen Bildungsthemen gibt es aber auch hier je nach Bundesland sehr unterschiedliche Voraussetzungen. Wer sich informieren will, findet auf dem Portal „studieren-ohne-abitur.de“ grundlegende Informationen. Fachgebundener oder allgemeiner Lehrling von einer Stiftung Büchergeld oder zahlt mithilfe des Aufstiegs-Bafög einen Teil seiner Lehrgangs- und Prüfungsgebühren, muss er diese Zuschüsse in der Steuererklärung mit seinen abziehbaren Kosten verrechnen. Das teilt der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe (VLH) mit. Grundsätzlich gelte das für sämtliche Zuschüsse, die ausdrücklich für die eigenen Aus- oder Fortbildungskosten gewährt werden und nicht zurückgezahlt müssen. Hochschulzugang? Welche Bedingungen Interessierte mit beruflicher Qualifizierung genau erfüllen müssen, hat das CHE in zwei Übersichtstabellen zusammengefasst: So wird zwischen dem fachgebundenen Hochschulzugang und dem allgemeinen Hochschulzugang ohne Abitur unterschieden. Fachgebunden heißt, dass Bewerberinnen und Bewerber für Studiengänge zugelassen werden können, die zu ihrem erlernten Beruf passen. Weraber einen Meistertitel oder eine vergleichbare Qualifizierung wie einen Fachwirt hat, kann meist unter allen Studiengängen Meisterprämie ist von der Regelung ausgenommen Eine Besonderheit gilt allerdings für Empfänger einer Meisterprämie, wie sie zum Beispiel in Bayern oder Baden-Württemberg ausgezahlt wird. Denn dieser Bonus ist nicht einkommensteuerpflichtig. Und so funktioniert’s in der Praxis: Die VLH empfiehlt Bafög-Empfängern, über das Jahr hinweg sämtliche Aus- und Fortbildungskosten aufzulisten und zu addieren. Vondieser Summe wählen, die generell für Bewerberinnen und Bewerber ohne (Fach-)Abitur geöffnet sind. Individuelle Zugangsvoraussetzungen prüfen Wie das CHE in einem Ratgeber zum Thema schreibt, stehen grundsätzlich nicht alle Studiengänge auch Bewerberinnen und Bewerbern ohne (Fach-)Abitur. Interessierte sollten sich daher immer individuell zu den konkreten Zugangsbedingungen sowie Unterstützungs- und Betreuungsangeboten der jeweiligen Wunschhochschule informieren. sollten anschließend alle Bildungszuschüsse abgezogen werden. Das Ergebnis wird dann in der Steuererklärung angegeben. Handelt es sich um eine Erstausbildung, wird der Betrag in der Anlage Sonderausgaben unter dem Stichwort Berufsausbildungskosten eingetragen. Bei einer zweiten Ausbildung oder einer Fortbildung ist das Ergebnis in der Anlage Nals Werbungskosten unter dem Stichwort Fortbildungskosten einzutragen. Anzeigen AHORN SEEHOTEL TEMPLIN AUSZUBILDENDE GESUCHT! Wir suchen Auszubildende (m/w/d) als: Attraktive Vorteile und Vergünstigungen ✓ kostenfreie Verpflegung und ggfls. Unterkunft ✓ Zahlung von Erholungs- und Weihnachtsgeld ✓ Zuschuss zum Führerschein Klasse B ✓ Erstattung der Kosten für Schulbücher und bis zu ✓ Hotelfachleute ✓ Fachkräfte für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie ✓ Köche 50% für die Übernachtung i. d. Berufsschulwoche ✓ Fachkräfte Küche ✓ kostenfreie Urlaube innerhalb der Hotelgruppe ✓ Fachkräfte für ✓ Schulungen, Trainings, Prüfungsvorbereitungen Gastronomie ✓ Austauschprogramm mit anderen ✓ Sport- und AHORN Hotels &Resorts Fitnesskaufleute ✓ Azubi-AWARD: Auf die Besten warten viele Preise! Vergütung 10-20% über Tarif Jetzt bewerben: www.ahorn-hotels.de/karriere T: 03987 491205 Katrin Jäkel · bewerbung.seehotel@ahorn-hotels.de DEINE AUSBILDUNG bei Cargill in Malchin Wir sind weltweit aktiv auf sechs Kontinenten in 70 Ländern mit 155.000 Mitarbeitern. Duales Studium Lebensmitteltechnologie (m/w/d) Fachkraft Lebensmitteltechnik (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Chemielaborant (m/w/d) Erfahre mehr und bewirb dich online für eine Ausbildung an unserem Standort: https://karriere.cargill.de/ Du hast vorab noch Fragen? Christiane Orlowski 03994/239145 www.cargill.de Wir bieten: Eine Ausbildungsvergütung im 1. Lehrjahr 1.100 € im 2. Lehrjahr 1.150 € im 3. Lehrjahr 1.300 € 30 Tage Urlaub, zwei Jahressonderzahlungen pro Jahr, Zeitzuschläge für die Arbeit an Sonn- und Feiertagen, ein Tablet, regelmäßige Feedbackgespräche, Teamevents, Corporate Benefits: Rabattprogramm verschiedener Anbieter Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann NBS NBN SZS AZ AZD DZ HZ PAZ MZ MST MSM PZ TZ
Laden...
Laden...
Laden...
Der Nordkurier – Nachrichten und Service aus unserer Heimat, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg.